Flächennutzungsplan Stadt Duisburg Erneute Beteiligung

Flächennutzungsplan-Neuaufstellung Stadt Duisburg – Erneute öffentliche Auslegung (2. Offenlage)

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 01.07.2024 bis 29.07.2024
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) geht in eine weitere Beteiligungsrunde: Aufgrund der Anregungen und Stellungnahmen zur 1. Offenlage im Herbst 2023 wurde der FNP-Entwurf angepasst. Für die geänderten Planbereiche wird eine erneute Beteiligung durchgeführt. Alle Duisburger Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen haben in der Zeit vom 1. bis zum 29. Juli 2024 die Möglichkeit, ihre Stellungnahmen und Anregungen zu den geänderten Teilen abzugeben.

Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes bildet den letzten Baustein eines umfangreichen Planungsprozesses, in dessen Vorfeld sowohl die Öffentlichkeit als auch die Fachverwaltung und die Politik umfassend in eine inhaltliche und strategische Diskussion über die Ziele der Stadtentwicklung eingebunden wurden. Aufbauend auf der Stadtentwicklungsstrategie Duisburg2027 legt der nun vorliegende FNP-Entwurf die städtebaulichen Leitlinien für die nächsten 10 bis 15 Jahre fest. Der FNP-Entwurf zeigt insbesondere auf, welche Flächen für eine bauliche Entwicklung (z.B. als Wohnbauflächen, Gewerbeflächen, Flächen für Infrastruktur) vorgehalten werden und welche Flächen von einer Bebauung freizuhalten sind. Als Entwicklungsrahmen für Bebauungspläne soll der FNP sicherstellen, dass sich die kleinräumigen städtebaulichen Planungen in ein gesamtstädtisches Ordnungssystem einfügen.

Im Rahmen der 1. Offenlage im Sommer letzten Jahres gingen rund 530 Stellungnahmen ein. Zahlreiche Anregungen und Stellungnahmen zu geplanten Siedlungsentwicklungen wurden zum Anlass genommen, die siedlungsstrukturelle Eignung einzelner Flächen in Verbindung mit den zu erwartenden Umweltauswirkungen nochmals zu überprüfen.

Vor dem Hintergrund, dass der für den Planungszeitraum ermittelte Bedarf an neuen Wohneinheiten leicht überschritten wurde, bestand hier Spielraum für eine Rücknahme. So wird im überarbeiteten FNP-Entwurf vorgeschlagen, auf die Darstellung von sechs Wohnbauflächen zu verzichten. Dies hat zur Folge, dass im Vergleich zum FNP-Entwurf 2023 derzeit landwirtschaftlich genutzte Flächen zusätzlich gesichert werden können.

Darüber hinaus wird auf die Überplanung von Waldflächen verzichtet. Damit wird ebenfalls den Stellungnahmen einer Vielzahl von Bürgerinnen und Bürger sowie Umweltverbänden und Behörden entsprochen, die sich für den Walderhalt ausgesprochen haben. Eine Überplanung von Waldflächen ist daher mit der Überarbeitung des FNP-Entwurfs zur 2. Offenlage im Jahr 2024 nicht (mehr) vorgesehen.

Weiterhin wurde der Verfahrensstand der laufenden Bauleitplanverfahren im FNP-Entwurf aktualisiert sowie nachrichtliche Übernahmen und Hinweise überprüft und an den aktuellen Stand angepasst.

Der Planentwurf zur 2. Offenlage mit Begründung, Umweltbericht und den wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen kann auf dieser Seiter unter der Rubrik "Gegenstände" eingesehen werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen nur zu den gegenüber der 1. Offenlage geänderten Planinhalten abgegeben werden können. In der Begründung (einschließlich Umweltbericht) sind die Änderungen gegenüber dem Planentwurf zur 1. Offenlage 2023 rot markiert. Die einzelnen Planänderungen sind in den Anlagen "Auflistung der nach der 1. Offenlage durchgeführten Änderungen" und "Übersichtsplan der nach der 1. Offenlage durchgeführten Änderungen" aufgeführt. 

Alle nicht gekennzeichneten Teile des Planentwurfs sind gegenüber der 1. Offenlage unverändert geblieben; hierzu können keine Stellungnahmen abgegeben werden.

Stellungnahmen können in der Zeit vom 1. bis zum 29. Juli 2024 online hier abgegeben werden. Alternativ können Stellungnahmen auch per E-Mail an fnp@stadt-duisburg.de oder per Post an das Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement der Stadt Duisburg geschickt werden.

Eine digitale Version der Planzeichnungen des FNP-Entwurfes kann im Geoportal der Stadt Duisburg eingesehen werden. 

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Stadt Duisburg deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Flächennutzungsplanes nicht von Bedeutung ist.

Kontaktperson

Stadt Duisburg
Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement
61-11
Friedrich-Albert-Lange-Platz 7
47051 Duisburg

Herr Wynhoff
Telefon: 0203 283-4611

Frau Küchler
Telefon: 0203 283-3934

Für eine Einsichtnahme in die zu veröffentlichenden Unterlagen wird um vorherige Terminvereinbarung unter den o.g. Kontaktdaten gebeten.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Mit Servicekonto.NRW anmelden
Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.