Kontakt
Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung (FB01)
Ines Alberding
Tel.: 0241 432-7326
E-Mail: ines.alberding@mail.aachen.de
Datenschutzerklärung
Information über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) durch den Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung der Stadt Aachen
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist der Stadtverwaltung Aachen ein wichtiges Anliegen. Wir beachten die gemeinsamen europäischen Grundsätze zum Datenschutz der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und die nationalen Regelungen zum Datenschutz und wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit allen gesetzlichen Grundlagen. Nachfolgend stellen wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dar.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten:
Stadt Aachen, Die Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen
Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung
Johannes-Paul-II-Straße 1, 52062 Aachen
Telefon: +49 (0) 241-432 0
E-Mail: stadt.aachen@mail.aachen.de
Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt zu erreichen:
Datenschutzbeauftragter Stadt Aachen
Abteilung FB 14/300 - Datenschutz, Informations- und IT-Sicherheit
Kasinostraße 48-50, 52058 Aachen
E-Mail: datenschutz@mail.aachen.de
Herkunft der personenbezogenen Daten:
Die personenbezogenen Daten werden bei Ihnen als betroffene Person selbst erhoben und von Ihnen freiwillig im Rahmen der Anmeldung zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ohne Anmeldung möglich. Eine freiwillige Anmeldung unterstützt die organisatorische Planung.
Kategorien der personenbezogenen Daten:
- Name
- Mailadresse
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
Die verarbeiteten personenbezogenen Angaben werden intern für die Anmeldung zur Veranstaltung: "ACJugendwählt - Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl in Aachen" der Stadt Aachen genutzt.
Empfänger der Daten, Zwecke der Datenübermittlung sowie Rechtsgrundlagen:
Die erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen der Umfrage werden ausschließlich bei der Stadt Aachen verarbeitet und zum frühestmöglichen Zeitpunkt anonymisiert. Sie nehmen freiwillig an dieser Anmeldung zur Veranstaltung teil und erteilen durch das Absenden die Einwilligung in die Verarbeitung ihrer Daten.
Dauer der Speicherung und Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer:
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt anonymisiert, so dass ein weiterer Personenbezug nicht mehr gegeben ist.
Betroffenenrechte und Beschwerderecht:
Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet worden sein, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu.
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO oder die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO verlangen.
Nach Art. 20 DS-GVO können Sie bei Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrages von Ihnen automatisiert verarbeitet werden, das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.
Zusätzlich haben Sie das Recht nach Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen. In diesem Falls haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 (1) f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisbar vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Diese Rechte können Sie direkt beim Verantwortlichen formlos geltend machen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/3824-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Freiwilligkeit oder Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ohne Anmeldung möglich. Eine freiwillige Anmeldung unterstützt die organisatorische Planung.
Hinweise auf das Bestehen einer automatischen Entscheidung einschließlich Profiling:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Übermittlung von Daten in ein Drittland:
Es erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland.