Eine Ampel ist defekt? Der Radweg ist zugewachsen? Eine Gehwegplatte wird zur Stolperfalle? Auf dem Spielplatz quillt der Mülleimer über?
Diese und ähnliche Mängel auf Bielefelder Stadtgebiet können Sie uns hier mitteilen. Während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr) kümmern wir uns gerne um Ihr Anliegen. Bei akuten Gefährdungen – z. B. wenn ein Baum umzukippen droht – melden Sie sich bitte direkt telefonisch unter 0521 51-0.
Um etwaige Rechte Dritter zu schützen, werden alle Meldungen zunächst gesichtet, bevor sie veröffentlicht werden. Ihre Meldung ist daher nicht unmittelbar nach Absenden im Mängelmelder zu sehen.
Uns ist ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander sehr wichtig – daher achten Sie bitte unsere „Netiquette“. Vielen Dank!
So geht's:
Ihre Meldung wird nicht angezeigt? Da die Meldungen erst gesichtet werden, bevor sie im Mängelmelder erscheinen, bitten wir um etwas Geduld. Wir sichten und bearbeiten Ihre gemeldeten Anliegen während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr).
Finden Sie Ihren Beitrag nicht mehr in der Liste? Dann wurde er vielleicht schon abgearbeitet. Erledigte Meldungen können Sie sich über die Filterfunktion "Status" oberhalb der Karte anzeigen lassen.
Sie möchten noch etwas ergänzen? Ergänzungen zu bereits veröffentlichten Beiträgen können unter Angabe des Betreffs per E-Mail an maengelmelder@bielefeld.de gesendet werden.
Hinweise zur Anmeldung und Benachrichtigung
Sie können den Mängelmelder anonym und ohne Anmeldung nutzen. Mit einer Anmeldung über das Beteiligungsportal bzw. die BundID haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre abgegebenen Meldungen einzusehen.
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald es zu Ihrer Meldung eine Aktualisierung gibt.
Hinweis zur Barrierefreiheit
Sollten Sie die Kartenfunktion des Mängelmelders aufgrund eingeschränkter Barrierefreiheit nicht nutzen können, können Sie Ihre Meldung gerne telefonisch oder per Mail an die angegebenen Kontaktdaten richten. Vielen Dank!
Kühlschrank steht auf dem Gehweg. Seid Tagen dort entsorgt
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Morgen! Der Radweg zwischen Jysk-Kreuzung und Lönkert an der Artur-Ladebeck-Straße Fahrtrichtung stadtauswärts (links) ist leider nicht vom Schnee geräumt, ziemlich kritisch, dort gegenwärtig mit dem Rad lang zu fahren. Gleiches gilt für die Straße "Lönkert" selber, dort liegt Schneematsch auf der rechten Spur...
geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 15. Januar um 14:49
Guten Tag, das Fachamt (Umweltbetrieb) teilt uns Folgendes mit: "Der von Ihnen beschriebene Radweg an der Artur-Ladebeck-Straße wird tourenplanmäßig im Winterdienst geräumt und gestreut. Nach unseren Aufzeichnungen wurde der Radweg an mehreren Tagen von Schnee und Eisglätte befreit, zuletzt am vergangenen Samstag, davor am Donnerstag. Grundsätzlich erfolgt der städtische Winterdienst auf Radwegen auf der Grundlage des StrReinG NRW, des StrWG NRW und der Verkehrssicherungspflichten. Demnach räumt und streut der Bielefelder Winterdienst alle verkehrswichtigen und gefährlichen innerstädtischen Radwege zwischen 07.00 Uhr und 20.00 Uhr. Bei allen Bemühungen, schnell für ein sicheres und durchgängiges Radwegenetz zu sorgen, benötigen Touren unterschiedlichen Zeitaufwand. Grund hierfür sind häufig die Lage, beengte Verhältnisse und bauliche Gegebenheiten. Wir bitten daher auch um Verständnis, dass grundsätzlich eine gewisse Zeitspanne vom Einsetzen des Winterereignisses bis zum tatsächlichen Streuen unvermeidbar ist." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Hallo, im Bereich des Schopketalweg 79 liegt ein abgeknickter Baum in der Telefonleitung. Mit freundlichem Gruss
Guten Tag, der Mangel wurde unseren Informationen nach behoben. Sollten Sie feststellen, dass der Mangel weiter besteht oder wieder auftritt, melden Sie sich gern erneut. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Instandsetzung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Die Fußgänger Brücke sollte vom Schneematsch befreit werden, bevor alles vereist und man die Brücke nicht mehr sicher betreten kann.
Guten Tag, der Umweltbetrieb Abt. Straßenreinigung und Winterdienst teilt folgendes mit: "Mit dem Winterdienst "Neues Bahnhofsviertel" wurde die Firma Goldbeck Facility Services GmbH beauftragt. Der Hinweis wurde entsprechend weitergeleitet. Von dort werden weitere notwendige Maßnahmen beauftragt." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Der Hydrantanschluss wurde gestern durch den Schneepflug aus der Erdverankerung gehoben. Gefahrenstelle. Heidestrasse 13, 33659 Bielefeld Schadenstelle jetzt provisorisch markiert.
Guten Tag, wir haben Ihre Meldung zuständigkeitshalber an die Stadtwerke Bielefeld GmbH weitergeleitet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Wild angelegte Sutoreifen an der Ladestraße in Brake
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Eine Meldung dazu ist bereits an das zuständige Fachamt weitergeleitet worden. Es wird sich sich so schnell wie möglich um die Entsorgung gekümmert. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Morgen, bereits in der Vergangenheit habe ich mich gemeldet, weil der Eigentümer des Grundstücks Hillegosser Str, direkt an der Haltestelle Lübrasser Krug (stadteinwärts, also gerade Hs-Nr), seiner Räum- und Streupflicht praktisch NIE nachkommt. So ist es je nach Wetterlage, wie zB aktuell, wenn Schnee taut und wieder friert, gefährlich für Fußgänger. Zumal ja auch die Haltestelle genau dort ist, wo die Menschen ein- und aussteigen. Würde mich freuen, wenn Sie den Eigentümer nachhaltig kontaktieren würden. Danke. PS: m|w|d
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben diese an das zuständige Fachamt weitergeleitet, welches die bezeichnete Stelle vor Ort begutachten wird und gegebenenfalls den Eigentümer/ die Eigentümerin zur Reinigung auffordert. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Baugrube ist nicht gesichert
Guten Tag, das Fachamt (Amt für Verkehr) teilt uns Folgendes mit: "Die Mitteilung wurde an das Unternehmen weitergeleitet mit der Aufforderung, die Situation wieder verkehrssicher herzustellen." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Eickelmannstraße nicht geräumt.
Guten Tag, das Fachamt (Umweltbetrieb) teilt uns Folgendes mit: "Sie wohnen in einem Neubaugebiet, das auf der Grundlage eines Erschließungsvertrages entstanden ist. Der Winterdienst und die Straßenreinigung wurden für Ihre Straße vollständig auf den Erschließungsträger/Bauträger übertragen. Das bedeutet, dass die Stadt Bielefeld in Ihrer Straße keine Reinigungsleistungen und keinen Winterdienst erbringt. Es wird daher aktuell auch keine Straßenreinigungsgebühr erhoben. Reinigungspflichtig ist zunächst der Erschließungsträger. Meistens überträgt dieser die Pflichten aber auf die Käufer der einzelnen Grundstücke, sprich: Sie selber sind für die Winterreinigung zuständig. Genaueres muss dem Kaufvertrag entnommen werden, ggf. fragen Sie bitte den Erschließungsträger. " Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben diese an den Umweltbetrieb mit der Bitte um Überprüfung der Zuständigkeit und gegebenenfalls weiterer Veranlassung weitergeleitet. Sollten die Zuständigkeiten bei Privatpersonen liegen, werden die bezeichneten Stellen vom Ordnungsamt vor Ort begutachtet und die Eigentümer/ die Eigentümerin zur Dienstpflicht auffordert. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Morgen, das Licht der Strassenlaterne ist defekt.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Da für Straßenbeleuchtungsstörungen die Stadtwerke Bielefeld GmbH zuständig ist, haben wir Ihre Nachricht dorthin weitergeleitet. Damit Beleuchtungsstörungen schnellstmöglich bearbeitet werden können, senden Sie zukünftige Meldungen am besten direkt an die Stadtwerke Bielefeld GmbH. Unter diesem Link finden Sie dafür ein Online-Formular: <https://www.stadtwerke-bielefeld.de/privatkunden/kontakt/stoerung-melden/> Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld