Meldeverfahren Stadt Bielefeld

Mängelmelder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.11.2022 bis -
  • Meldungen 13215 Meldungen
  • Bewertungen 7267 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Eine Ampel ist defekt? Der Radweg ist zugewachsen? Eine Gehwegplatte wird zur Stolperfalle? Auf dem Spielplatz quillt der Mülleimer über?

Diese und ähnliche Mängel auf Bielefelder Stadtgebiet können Sie uns hier mitteilen. Während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr) kümmern wir uns gerne um Ihr Anliegen. Bei akuten Gefährdungen – z. B. wenn ein Baum umzukippen droht – melden Sie sich bitte direkt telefonisch unter 0521 51-0.

Um etwaige Rechte Dritter zu schützen, werden alle Meldungen zunächst gesichtet, bevor sie veröffentlicht werden. Ihre Meldung ist daher nicht unmittelbar nach Absenden im Mängelmelder zu sehen.

Uns ist ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander sehr wichtig – daher achten Sie bitte unsere „Netiquette“. Vielen Dank!

So geht's:

  1. Klicken Sie auf "Ihre Meldung" unten rechts unter diesem Text. Unter der Karte öffnet sich ein Textfeld.
  2. Setzen Sie auf der Karte den Punkt, wo sich der von Ihnen gemeldete Mangel befindet.
  3. Beschreiben Sie im Textfeld kurz den Mangel und fügen Sie ggf. ein Foto an.
  4. Klicken Sie auf "Meldung absenden", damit Ihre Meldung gespeichert wird. 

Ihre Meldung wird nicht angezeigt? Da die Meldungen erst gesichtet werden, bevor sie im Mängelmelder erscheinen, bitten wir um etwas Geduld. Wir sichten und bearbeiten Ihre gemeldeten Anliegen während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr).

Finden Sie Ihren Beitrag nicht mehr in der Liste? Dann wurde er vielleicht schon abgearbeitet. Erledigte Meldungen können Sie sich über die Filterfunktion "Status" oberhalb der Karte anzeigen lassen. Aufgrund der regen Nutzung des Mängelmelders sind geschlossene Meldungen nur noch 180 Tage lang sichtbar. Falls Sie Rückfragen zu einer älteren Meldung haben, melden Sie sich gerne per E-Mail.

Sie möchten noch etwas ergänzen? Ergänzungen zu bereits veröffentlichten Beiträgen können unter Angabe des Betreffs per E-Mail an maengelmelder@bielefeld.de gesendet werden.

Hinweise zur Anmeldung und Benachrichtigung

Sie können den Mängelmelder anonym und ohne Anmeldung nutzen. Mit einer Anmeldung über das Beteiligungsportal bzw. die BundID haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre abgegebenen Meldungen einzusehen.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald es zu Ihrer Meldung eine Aktualisierung gibt.

Hinweis zur Barrierefreiheit

Sollten Sie die Kartenfunktion des Mängelmelders aufgrund eingeschränkter Barrierefreiheit nicht nutzen können, können Sie Ihre Meldung gerne telefonisch oder per Mail an die angegebenen Kontaktdaten richten. Vielen Dank!

  Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Müll am Container

Ort 33689 Bielefeld, Travestraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Es liegt viel Sperrmüll am Kleidercontainer.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 15. April um 15:38

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Abgemeldetes Fahrzeug + ohne Tüv seit Dez 2024

Ort 33613 Bielefeld, Am Brodhagen

Seit Nov/Dez2024 steht hier ggü. Hausnummer 20, Am Brodhagen, ein abgemeldetes Fahrzeug (Ford) ohne Tüv/Zulassung auf öffentlichem Parkraum und blockiert diesen. Trotz mehrfacher Anrufe und Zuschriften als auch Meldungen aus der hiesigen Nachbarschaft, ist hier nichts sichtbares unternommen worden. Zudem weder ein Aufkleber o.ä.. Wieso wird hier nicht gehandelt?

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 16. April um 10:12

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Nicht zugelassene Fahrzeuge dürfen nicht auf öffentlich gewidmeten Verkehrsflächen stehen. Wir haben Ihre Meldung daher an das zuständige Fachamt weitergeleitet, welches den Besitzer/die Besitzerin per Aufkleber auffordert, den Wagen zu entfernen und nach Ablauf einer Frist falls notwendig weitere Maßnahmen einleitet. Eine Abschleppmaßnahme erfolgt erst, wenn alle anderen Maßnahmen ausgeschöpft sind. Falls sich herausstellt, dass es sich nicht um öffentlich gewidmete Verkehrsfläche handelt, kann die Stadt Bielefeld nicht tätig werden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Spermüll (Matratze) auf dem Gehweg

Ort 33613 Bielefeld, Am Brodhagen
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Seit mind. 14.05.25 liegt dort eine alte Matratze auf dem Gehweg. Bitte um Entfernung.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 15. April um 14:55

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Abgemeldetes Fahrzeug - Plackenweg 3, 33739 Bielefeld

Ort 33739 Bielefeld, Plackenweg

Seit Anfang 2025 steht ein abgemeldetes Fahrzeug (Renault Twingo, schwarz) im Plackenweg 3 in 33739 Bielefeld. Die Meldung wurde von anderer Person schon am 03.02.2025 von anderer Person erstattet ohne Reaktion. Ich selbst hatte den Vorfall im März bereits gemeldet.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 15. April um 14:30

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Nicht zugelassene Fahrzeuge dürfen nicht auf öffentlich gewidmeten Verkehrsflächen stehen. Wir haben Ihre Meldung daher an das zuständige Fachamt weitergeleitet, welches den Besitzer/die Besitzerin per Aufkleber auffordert, den Wagen zu entfernen und nach Ablauf einer Frist falls notwendig weitere Maßnahmen einleitet. Eine Abschleppmaßnahme erfolgt erst, wenn alle anderen Maßnahmen ausgeschöpft sind. Falls sich herausstellt, dass es sich nicht um öffentlich gewidmete Verkehrsfläche handelt, kann die Stadt Bielefeld nicht tätig werden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Sperrmüll auf Gehweg *** (die konkreten Angaben (z. B. Name, Adresse, Kennzeichen...) wurden aufgrund von datenschutzrelevanten Inhalten für die Öffentlichkeit unkenntlich gemacht) ***

Ort 33602 Bielefeld, Willy-Brandt-Platz

Seit mind. Sonntag: Möbelstücke auf dem Gehweg vor dem Geschäft (z.Zt. wird da renoviert).

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 15. April um 13:58

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 15. April um 13:57

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Defekter Fahrbahnbelag

Ort 33619 Bielefeld, Kampheide
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Nach Arbeiten vor ca. 2 Jahren wurde die geöffnete Straße nur provisorisch wieder geschlossen. *** (die konkreten Angaben (z. B. Name, Adresse, Kennzeichen...) wurden aufgrund von datenschutzrelevanten Inhalten für die Öffentlichkeit unkenntlich gemacht) ***

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 15. April um 12:06

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 15. April um 12:05

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Der Umweltbetrieb wird den Schaden begutachten und im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht kurzfristig beheben. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Was ist aus meiner Meldung vom 20.03.25 geworden?

Ort 33611 Bielefeld, Schildescher Straße

SIe haben in Ihrer Antwort vom 15.04.2025 darauf verwiesen, dass es sich um ein Klappschild handelt, dass nur dann benutzt wird, wenn ggf. eine Schneemenge gelagert werden soll. Danke dafür. Sie haben dabei gleichzeitig den zweiten Teil meiner Anmerkung übersehen: das Schild dient faktisch auchdazu, den Übergang zum Fahrradweg auf der Schildescher Straße für Menschen, die aus der Johanneswerkstraße kommen (abgesenkter Bordstein) freizuhalten. Die Alternative ist nämlich, dass Fahrradfahrende sich zwischen haltenden Pkws und Straßenbahnschienen bewegen müssen, bevor sie an der nächsten Einfahrt sich auf den Fahrradweg einfädeln können. Da aus unverständlichen Gründen der Bereich, in dem sich der abgesenkte Bordstein befindet, zugleich als Parkbucht baulich gestaltet ist, ist es für Autofahrende nicht ersichtlich, dass dort nicht geparkt werden darf. Ich hatte diese Gefahrenstelle/Behinderung vor geraumer Zeit bereits dem Amt für Verkehr mitgeteilt. Und nach einiger Zeit stand dort dann das mobile Halteverbotsschild.. Ich habe wohl fälschlicher Weise angenommen, dass diese Maßnahme auf meinen Hinweis ans Amt für Verkehr zurückzuführen war. Unabhängig vom eigentlichen Zweck dieses mobilen Verkehrszeichens möchte ich Sie dringendst bitten, das Schild wieder in den "Winterzustand" zu versetzen (was ja auch geschehen ist). Denn leider ist die Zufahrt zum Radweg fast durchweg tagsüber verhindert.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 15. April um 13:48

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Schmierereien auf der Rutsche

Ort 33619 Bielefeld, Dornberger Straße

Spielplatz Dornberg: Die farbreste/Lacke trocknen leider nicht. Lassen sich aber nicht einfach mit feuchttüchern entfernen. Die Kinder können leider nicht mehr rutschen. Zusätzlich blättert der Lack von den Geräten abbinden das Holz fängt an zu splittern..,

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 15. April um 13:42

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt ist grundsätzlich einmal wöchentlich im Rahmen der visuellen Kontrolle vor Ort. Sie kümmern sich so schnell wie möglich um die Instandsetzung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

LKW

Ort 33613 Bielefeld, Jülicher Straße

LKW parkt auf Gehweg *** Die Fotos, die der Meldung angehängt wurden, sind aufgrund von datenschutzrelevanten Inhalten für die Öffentlichkeit entfernt worden***

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 15. April um 11:13

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 15. April um 11:12

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Mitteilung. Wir haben Ihre Meldung zur Kenntnisnahme an den Verkehrsüberwachungsdienst weitergeleitet. Bitte beachten Sie: Damit der gemeldete Parkverstoß weiterverfolgt werden kann, muss die nachträgliche Anzeige eines Parkverstoßes genaue Angaben zum Fahrzeug (Fabrikat, Typ, Farbe, Kennzeichen) und zum Parkverstoß (genaue Ortsangabe, Datum, Uhrzeit) enthalten. Außerdem muss der Meldende bereit sein, als Zeuge auszusagen. Sie haben die Möglichkeit, den Parkverstoß online zu melden. Bitte nutzen Sie diesen Link: <https://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/103364/show>. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Müll auf spielplatz

Ort 33604 Bielefeld, Am Stiel
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Leider wurde der schöne Spielplatz total verdreckt … Gefährlich für die Kinder durch einen Grill, Möbel und defekte Plastikteile

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 15. April um 10:54

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kontakt

Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: maengelmelder@bielefeld.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung des Mängelmelders ist grundsätzlich anonym (ohne Erfassung personenbezogener Daten) möglich. 

Sofern Sie a) im Beteiligungsportal angemeldet sind (BundID oder eigenes Konto), werden mit Ihrer Meldung personenbezogene Daten erfasst. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie b) Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer für etwaige Rückfragen angeben. In diesen beiden Fällen erfolgt die Erfassung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1a DSGVO. Ihnen entstehen keine Nachteile.

Die Daten werden genutzt, um Sie über a) über den Status und die Rückmeldung auf Ihre Meldung zu informieren bzw. b) Sie im Falle von Unklarheiten für Rückfragen zur Meldung kontaktieren zu können.

Die allgemeinen Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals der Stadt Bielefeld finden Sie hier.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang