Meldeverfahren Stadt Bielefeld

Mängelmelder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.11.2022 bis -
  • Meldungen 14795 Meldungen
  • Bewertungen 8188 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Eine Ampel ist defekt? Der Radweg ist zugewachsen? Eine Gehwegplatte wird zur Stolperfalle? Auf dem Spielplatz quillt der Mülleimer über?

Diese und ähnliche Mängel auf Bielefelder Stadtgebiet können Sie uns hier mitteilen. Während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr) kümmern wir uns gerne um Ihr Anliegen. Bei akuten Gefährdungen – z. B. wenn ein Baum umzukippen droht – melden Sie sich bitte direkt telefonisch unter 0521 51-0.

Um etwaige Rechte Dritter zu schützen, werden alle Meldungen zunächst gesichtet, bevor sie veröffentlicht werden. Ihre Meldung ist daher nicht unmittelbar nach Absenden im Mängelmelder zu sehen.

Uns ist ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander sehr wichtig – daher achten Sie bitte unsere „Netiquette“. Vielen Dank!

So geht's:

  1. Klicken Sie auf "Ihre Meldung" unten rechts unter diesem Text. Unter der Karte öffnet sich ein Textfeld.
  2. Setzen Sie auf der Karte den Punkt, wo sich der von Ihnen gemeldete Mangel befindet.
  3. Beschreiben Sie im Textfeld kurz den Mangel und fügen Sie ggf. ein Foto an.
  4. Klicken Sie auf "Meldung absenden", damit Ihre Meldung gespeichert wird. 

Ihre Meldung wird nicht angezeigt? Da die Meldungen erst gesichtet werden, bevor sie im Mängelmelder erscheinen, bitten wir um etwas Geduld. Wir sichten und bearbeiten Ihre gemeldeten Anliegen während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr).

Finden Sie Ihren Beitrag nicht mehr in der Liste? Dann wurde er vielleicht schon abgearbeitet. Erledigte Meldungen können Sie sich über die Filterfunktion "Status" oberhalb der Karte anzeigen lassen. Aufgrund der regen Nutzung des Mängelmelders sind geschlossene Meldungen nur noch 180 Tage lang sichtbar. Falls Sie Rückfragen zu einer älteren Meldung haben, melden Sie sich gerne per E-Mail.

Sie möchten noch etwas ergänzen? Ergänzungen zu bereits veröffentlichten Beiträgen können unter Angabe des Betreffs per E-Mail an maengelmelder@bielefeld.de gesendet werden.

Hinweise zur Anmeldung und Benachrichtigung

Sie können den Mängelmelder anonym und ohne Anmeldung nutzen. Mit einer Anmeldung über das Beteiligungsportal bzw. die BundID haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre abgegebenen Meldungen einzusehen.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald es zu Ihrer Meldung eine Aktualisierung gibt.

Hinweis zur Barrierefreiheit

Sollten Sie die Kartenfunktion des Mängelmelders aufgrund eingeschränkter Barrierefreiheit nicht nutzen können, können Sie Ihre Meldung gerne telefonisch oder per Mail an die angegebenen Kontaktdaten richten. Vielen Dank!

  Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Schlaglöcher Straße Schimhof

Ort 33739 Bielefeld, Schimhof

In der Straße Schimhof befinden sich mehrere Schlaglöcher, insbesondere in den Bereichen, in denen der Asphalt nicht vollständig erneuert wurde. Die Schäden sind ungleichmäßig verteilt, aber ab und um die Hausnummer 3 ist der Zustand besonders problematisch. Direkt vor dem Haus Schimhof 3 befindet sich ein besonders tiefes Schlagloch, das eine erhebliche Gefahr für Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger darstellt. Beim Überfahren dieses Schlagloches mit dem Fahrrad verliert das Rad an Bodenhaftung.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 11. Juni um 10:50

Guten Tag, das Fachamt (Amt für Verkehr) teilt uns Folgendes mit: " Die Instandhaltung von Verkehrsflächen erfolgt unter Berücksichtigung der verkehrlichen Bedeutung, der verfügbaren finanziellen Mittel sowie des bestehenden Gefahrenpotenzials. Derzeit kann noch nicht abgeschätzt werden, wann eine grundsätzliche Sanierung der Fläche durchgeführt wird. Im Rahmen unserer Verkehrssicherungspflicht werden jedoch die bestehenden Schlaglöcher durch den Bauhof (700.53 UWB) ausgebessert." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 11. Juni um 09:36

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Nachtrag Das Parken im Kreuzung Bereich ist Verboten

Ort 33611 Bielefeld, Stapelbrede

Sie haben geantwortet, das die Falschparker per App Anzeigt werden soll und man als Zeuge bereitstehen soll. Wir sind der Meinung das wir die Falschparker im 5 Meter Bereich wo auch die Feuerwehrzufahrt liegt nicht per App Anzeigen werden weil immer wieder vom Fachamt gesagt wird, das Parken im Floidenkamp ist erlaubt und gehört zur Nutzung der Straße dazu. Das Fachamt sieht keinen Grund dieses Einzuschränken. Unsere Meinung dazu, wenn was passiert muss das Fachamt auch gerade stehen. Mittlerweile bestehen so viele Beschwerden von Anwohner zum Parken auf der Straße da sich das Fachamt nicht rausreden kann. Und endlich handeln muss

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. Juni um 10:25

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die Schilderung der Situation vor Ort. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Ordnungsamt nicht rund um die Uhr an allen Stellen präsent sein kann. Dennoch werden regelmäßige Kontrollen im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Wenn Sie Falschparker wahrnehmen, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Feuerwehrzufahrten oder innerhalb des 5-Meter-Bereichs vor Kreuzungen, möchten wir Sie ausdrücklich ermutigen, diese über die entsprechende App oder telefonisch zu melden. Ihre Hinweise helfen uns dabei, gezielter und effektiver tätig zu werden. Selbstverständlich nehmen wir die Hinweise der Anwohnenden sowie Ihre Beobachtungen ernst und leiten sie entsprechend an das zuständige Fachamt weiter. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Störende Kante auf Radweg Gellershagener Park

Ort 33613 Bielefeld, Wiesenbrede

Trotz meiner Meldung vom 13. April existiert leider immer noch die Kante und behindert das Überfahren mit dem Fahrrad. Da es sich um einen offiziell ausgeschilderten Radweg handelt und nicht jeder diese Kante kennt, könnte es zu Schäden kommen. Kann hier etwas unternommen werden?

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. Juni um 09:48

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

gefährdend abgestellte Scooter...

Ort 33617 Bielefeld, Deckertstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

...die vom Betreiber offenbar geduldet werden. Nach der Meldung eines Anwohners an Sie vor einigen Tagen, die Sie trotz Verstoßes gegen die StVO nur an den Betreiber weiterleiteten, standen dort gestern 7 und heute 6 Scooter. Warum ist das Blockieren von Gehwegen mit Scootern in Bielefeld ständig geduldet?

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. Juni um 09:07

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Illegale Müllkippe

Ort 33615 Bielefeld, Friedrichstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

An der Kreuzung Teichstr./Friedrichstr. stehen Farbeimer.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. Juni um 11:38

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Fahrrad

Ort 33611 Bielefeld, Am Feuerholz
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Auf der Brücke Apfelstraße Ecke Am Feuerholz steht seit einem dreiviertel Jahr ein Fahrrad mit platten Reifen.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. Juni um 09:19

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben Ihre Nachricht an das zuständige Fachamt weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass eine sofortige Entfernung von Fahrrädern im öffentlichen Verkehrsraum in der Regel nur möglich ist, wenn es sich bei diesen eindeutig um Abfall handelt. Diese Prüfung wird zeitnah vorgenommen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Wilder Müll Glascontainer Wilhelm-Bertelsmann-Str

Ort 33602 Bielefeld, Wilhelm-Bertelsmann-Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Aufgerissenen Säcke rund um den Glascontainer

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. Juni um 11:44

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Müll auf dem Parkplatz an der Rußheide

Ort 33607 Bielefeld, Mühlenstraße

Kleidermüll, Sperrmüll und Restmüll mit Essensresten - fast täglich vorzufinden rund um die Glas- und Kleidercontainer, auf einem PKW-Parkplatz, dessen Kapazität bei Veranstaltungen in der Regel nicht ausreicht. Wann reagiert der UWB und entfernt die Container?

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. Juni um 10:39

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Da es sich hierbei nicht um einen Mangel, sondern um einen Änderungsvorschlag handelt, werden wir den Sachverhalt über diesen Mängelmelder nicht weiterverfolgen. Sofern Sie Ihre Kontaktdaten angegeben haben, haben wir diese an das zuständige Fachamt weitergeleitet. Für Rückfragen zum Sachverhalt stehen wir Ihnen montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter 0521 51-0 zur Verfügung. Bitte geben Sie bei Rückfragen immer an, dass es um eine Meldung im Beteiligungsportal geht und halten den Betreff dieser Meldung bereit. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Auto ohne TüV ist dauerhaft abgestellt

Ort 33659 Bielefeld, Am Spargelfeld

Seit einigen Wochen steht ein schwarzer Chrysler PT am Spargelfeld vor dem *** (die konkreten Angaben (z. B. Name, Adresse, Kennzeichen...) wurden aufgrund von datenschutzrelevanten Inhalten für die Öffentlichkeit unkenntlich gemacht) *** TüV ist seit 10/23 abgelaufen. Kennzeichen *** (die konkreten Angaben (z. B. Name, Adresse, Kennzeichen...) wurden aufgrund von datenschutzrelevanten Inhalten für die Öffentlichkeit unkenntlich gemacht) *** Vielen Dank für die Beseitigung

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 11. Juni um 08:59

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. Juni um 08:59

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Mitteilung. Bitte beachten Sie: Damit die KFZ-Zulassungsbehörde tätig werden kann, wird mindestens das komplette Kennzeichen und ein Foto vom Fahrzeug benötigt. Falls diese nicht bereits mitgeteilt wurden, können Sie uns diese nachreichen. Dafür schreiben Sie uns gern eine Mail an maengelmelder@bielefeld.de unter Angabe des Betreffs der Meldung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Tote Katze

Ort 33609 Bielefeld, Herforder Straße

Hier Herforder Straße Ecke Wallbrede liegt eine tote Katze.

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 10. Juni um 16:26

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 10. Juni um 16:26

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt wird die Entsorgung veranlassen, soweit es sich um städtische Flächen handelt. Auf anderen Flächen muss der jeweilige Eigentümer tätig werden. Sollte innerhalb einer Woche keine Entsorgung erfolgt sein, melden Sie sich gerne erneut. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kontakt

Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: maengelmelder@bielefeld.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung des Mängelmelders ist grundsätzlich anonym (ohne Erfassung personenbezogener Daten) möglich. 

Sofern Sie a) im Beteiligungsportal angemeldet sind (BundID oder eigenes Konto), werden mit Ihrer Meldung personenbezogene Daten erfasst. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie b) Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer für etwaige Rückfragen angeben. In diesen beiden Fällen erfolgt die Erfassung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1a DSGVO. Ihnen entstehen keine Nachteile.

Die Daten werden genutzt, um Sie über a) über den Status und die Rückmeldung auf Ihre Meldung zu informieren bzw. b) Sie im Falle von Unklarheiten für Rückfragen zur Meldung kontaktieren zu können.

Die allgemeinen Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals der Stadt Bielefeld finden Sie hier.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang