Meldeverfahren Stadt Bielefeld

Mängelmelder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.11.2022 bis -
  • Meldungen 15586 Meldungen
  • Bewertungen 8543 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Eine Ampel ist defekt? Der Radweg ist zugewachsen? Eine Gehwegplatte wird zur Stolperfalle? Auf dem Spielplatz quillt der Mülleimer über?

Diese und ähnliche Mängel auf Bielefelder Stadtgebiet können Sie uns hier mitteilen. Während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr) kümmern wir uns gerne um Ihr Anliegen. Bei akuten Gefährdungen – z. B. wenn ein Baum umzukippen droht – melden Sie sich bitte direkt telefonisch unter 0521 51-0.

Um etwaige Rechte Dritter zu schützen, werden alle Meldungen zunächst gesichtet, bevor sie veröffentlicht werden. Ihre Meldung ist daher nicht unmittelbar nach Absenden im Mängelmelder zu sehen.

Uns ist ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander sehr wichtig – daher achten Sie bitte unsere „Netiquette“. Vielen Dank!

So geht's:

  1. Klicken Sie auf "Ihre Meldung" unten rechts unter diesem Text. Unter der Karte öffnet sich ein Textfeld.
  2. Setzen Sie auf der Karte den Punkt, wo sich der von Ihnen gemeldete Mangel befindet.
  3. Beschreiben Sie im Textfeld kurz den Mangel und fügen Sie ggf. ein Foto an.
  4. Klicken Sie auf "Meldung absenden", damit Ihre Meldung gespeichert wird. 

Ihre Meldung wird nicht angezeigt? Da die Meldungen erst gesichtet werden, bevor sie im Mängelmelder erscheinen, bitten wir um etwas Geduld. Wir sichten und bearbeiten Ihre gemeldeten Anliegen während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr).

Finden Sie Ihren Beitrag nicht mehr in der Liste? Dann wurde er vielleicht schon abgearbeitet. Erledigte Meldungen können Sie sich über die Filterfunktion "Status" oberhalb der Karte anzeigen lassen. Aufgrund der regen Nutzung des Mängelmelders sind geschlossene Meldungen nur noch 180 Tage lang sichtbar. Falls Sie Rückfragen zu einer älteren Meldung haben, melden Sie sich gerne per E-Mail.

Sie möchten noch etwas ergänzen? Ergänzungen zu bereits veröffentlichten Beiträgen können unter Angabe des Betreffs per E-Mail an maengelmelder@bielefeld.de gesendet werden.

Hinweise zur Anmeldung und Benachrichtigung

Sie können den Mängelmelder anonym und ohne Anmeldung nutzen. Mit einer Anmeldung über das Beteiligungsportal bzw. die BundID haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre abgegebenen Meldungen einzusehen.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald es zu Ihrer Meldung eine Aktualisierung gibt.

Hinweis zur Barrierefreiheit

Sollten Sie die Kartenfunktion des Mängelmelders aufgrund eingeschränkter Barrierefreiheit nicht nutzen können, können Sie Ihre Meldung gerne telefonisch oder per Mail an die angegebenen Kontaktdaten richten. Vielen Dank!

  Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Eichenprozessionsspinner?

Ort 33609 Bielefeld, Stadtheider Straße

Genau gegenüber der Einfahrt von Alcina auf der anderen Straßenseite, erster Baum auf dem Grünstreifen mit der Litfasssäule: Unten ist ein eingesponnenes Nest mit Raupen, ca. 20 Zentimeter Durchmesser. Eventuell Eichenprozessionsspinner?

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens Gestern um 15:17

Guten Tag, der Mangel wurde unseren Informationen nach behoben. Sollten Sie feststellen, dass der Mangel weiter besteht oder wieder auftritt, melden Sie sich gern erneut. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 14:35

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Gefahr für Radverkehr

Ort 33613 Bielefeld, Voltmannstraße

Hierzu gab es bereits Meldungen von anderen Bürgern in der Vergangenheit. Es ist jederzeit mehrfach zu beobachten, dass an den Verengungen vor und an den Mittelinseln trotzdem Radfahrer überholt werden. Hier kann absolut kein Mindestabstand eingehalten werden. Besonders gefährlich ist es für Räder mit Kinderanhänger. Bitte leiten Sie diese Meldung an Ihre Fachabteilung weiter mit der Bitte, kurzfristig Schilder aufzustellen: Zeichen 277.1. Besten Dank!

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 14:20

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Andauernd Fahrzeuge im absoluten Halteverbot

Ort 33605 Bielefeld, Schneidemühler Straße

Während Beerdigungen kommt es hier andauernd dazu dass die Zufahrt blockiert wird. *** Die Fotos, die der Meldung angehängt wurden, sind aufgrund von datenschutzrelevanten Inhalten für die Öffentlichkeit entfernt worden***

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 13. Juni um 13:57

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 13:57

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Mitteilung. Wir haben Ihre Meldung zur Kenntnisnahme an den Verkehrsüberwachungsdienst weitergeleitet. Bitte beachten Sie: Damit der gemeldete Parkverstoß weiterverfolgt werden kann, muss die nachträgliche Anzeige eines Parkverstoßes genaue Angaben zum Fahrzeug (Fabrikat, Typ, Farbe, Kennzeichen) und zum Parkverstoß (genaue Ortsangabe, Datum, Uhrzeit) enthalten. Außerdem muss der Meldende bereit sein, als Zeuge auszusagen. Sie haben die Möglichkeit, den Parkverstoß online zu melden. Bitte nutzen Sie diesen Link: <https://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/103364/show>. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Parksituation während Baustelle

Ort 33615 Bielefeld, Dürerstraße

Während der Fernwermearbeiten an der Dürerstraßen fallen ettliche Parkflächen weg. Durch die zusätzlichen Parkverbote der Busumleitung ist es extrem schwer eine geeignete Parkfläche zu finden. Durch den Neubau an der Schlosshofstraße sind diese Flächen bereits überbelegt. Wäre es eine Möglichkeit, dass die Stadt für den Zeitraum der Bauarbeiten eine Kooperation mit dem Angrenzenden Nahkauf eingeht, die es den Anwohnern erlaubt, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz abzustellen.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 13:52

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben diese zuständigkeitshalber an die Stadtwerke Bielefeld als Bauherr weitergeleitet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Ampel für Radfahrer

Ort 33613 Bielefeld, Splittenbrede

Die hier verwendete gemeinsame Fußgänger- und Radampel erschließt sich mir nicht. Radfahrer fahren hier regulär auf der Straße, da kein Radweg vorhanden ist. An der Kreuzung gibt es keine Möglichkeit von der Straße vor die Ampel zu gelangen. Auch nach der Ampel existiert kein Radweg, sodass man sich theoretisch nach dem Queren wieder umständlich auf die Straße begeben muss. Bleibt man, wie anscheinend eigentlich vorgesehen, auf der Straße stehen, ist die Sicht zur Ampel schlecht. Außerdem kollidiert ihre Schaltung mit der Schaltung des abbiegenden Gegenverkehrs, was ein erhebliches RIsiko birgt.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 23. Juni um 13:21

Guten Tag, das Amt für Verkehr teilt folgendes mit: "Vielen Dank für den Hinweis bzgl. der Ampel Jöllenbecker Straße / Splittenbrede. Da der hier vorhandene Gehweg entlang der Jöllenbecker Straße (stadteinwärts) für Radfahrer freigegeben ist, ist die dort vorhandene kombinierte Ampel-Symbolik für Fußgänger und Radfahrer an der Fußgängerfurt, welche über die Splittenbrede führt, sinnvoll. Die Freigabe dieser Fußgängerfurt erfolgt getrennt von der Freigabe des entgegenkommenden Linksabbiegers, welcher von der Jöllenbecker Straße aus der Innenstadt kommt und in die Splittenbrede abbiegt. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 16. Juni um 12:23

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Verkehrsführung Radfahrer

Ort 33613 Bielefeld, Westerfeldstraße

Der Bürgersteig der Westerfeldstr., stadtauswärts, ist ein Benutzungspflichtiger Radweg. Kommt man nun an die Kreuzung der Jöllenbecker Str. gibt es keine Möglichkeit, links abzubiegen. Es fehlt an einer Möglichkeit, sich frühzeitig links einzuordnen. Derzeit ist es nur möglich, geradeaus die Jöllenbecker zu überqueren. Dort angekommen gibt es keine Möglichkeit der Querung für Radfahrer, da lediglich eine Fußgängerampel vorhanden ist.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 18. Juni um 09:18

Guten Tag, entlang der Westerfeldstraße verlaufen in beiden Fahrtrichtungen getrennte Geh- und Radwege mit Benutzungspflicht für den Radverkehr. Da es bislang im Abschnitt der Jöllenbecker Staße zwischen Westerfeldstraße und Voltmannsstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts keine separate Radverkehrsführung gibt und lediglich der Gehweg für den Radverkehr freigegeben ist, fehlt es an einer direkten Möglichkeit zum Linksabbiegen von der Westerfeldstraße in die Jöllenbecker Straße für den Radverkehr. Ebenfalls bedingt durch das Fehlen einer separaten Radverkehrsführung besteht keine separate Signalisierung für die Radverkehr an der Fußgängerfurt über die Babenhauser Straße. Eine Behebung dieser Situation ist erst im Zusammenhang mit einem Ausbau der Radverkehrsführung entlang der Jöllenbecker Straße in diesem Bereich möglich. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 13:24

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Da es sich hierbei nicht um einen Mangel, sondern um einen Änderungsvorschlag handelt, werden wir den Sachverhalt über diesen Mängelmelder nicht weiterverfolgen. Sofern Sie Ihre Kontaktdaten angegeben haben, haben wir diese an das zuständige Fachamt weitergeleitet. Für Rückfragen zum Sachverhalt stehen wir Ihnen montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter 0521 51-0 zur Verfügung. Bitte geben Sie bei Rückfragen immer an, dass es um eine Meldung im Beteiligungsportal geht und halten den Betreff dieser Meldung bereit. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Büsche mit Dornen ragen über den Gehweg

Ort 33602 Bielefeld, Falkstraße

Die Büsche mit Dornen an der Falkstraße 2 ragen wiederholt über die Hälfte des Gehweges. Bitte Eigentümer auf Rückschnitt hinweisen; vielen Dank im Voraus!

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 11:21

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben diese an das zuständige Fachamt weitergeleitet, welches die bezeichnete Stelle vor Ort begutachten wird und gegebenenfalls die Eigentümerin bzw. den Eigentümer zum Rückschnitt auffordert. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Sofa Waldgebiet Dissenkamp

Ort 33689 Bielefeld, Alte Paderborner Landstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Guten Tag, im Waldgebiet am Dissenkamp, ca. 250 m hinter dem Eingang zum Alten Friedhof Sennestadt von der Paderborner Straße aus, auf der linken Seite, wurde ein Sofa entsorgt.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 11:24

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben diese an das zuständige Fachamt weitergeleitet. Bitte berücksichtigen Sie: Da sich das betroffene Grundstück in Privatbesitz befindet, darf die Stadt Bielefeld nur in eng begrenzten Ausnahmefällen tätig werden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Fahrräder im Straßengraben am Sunderweg

Ort 33649 Bielefeld, Sunderweg

Heute, 13.06.25, gegen 08:00 Uhr, habe ich festgestellt, dass im Straßengraben am Sunderweg, Fahrtrichtung Hof Krüger linksseitig, zwei Fahrräder liegen.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 11:14

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben Ihre Nachricht an das zuständige Fachamt weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass eine sofortige Entfernung von Fahrrädern im öffentlichen Verkehrsraum in der Regel nur möglich ist, wenn es sich bei diesen eindeutig um Abfall handelt. Diese Prüfung wird zeitnah vorgenommen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Abgemeldeter PKW am Straßenrand abgestellt

Ort 33739 Bielefeld, Knobelsdorffstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Ein blauer Opel Corsa wurde ohne Kennzeichen vor dem Haus Knobelsdorffstr. 12 in 33739 Bielegeld abgestellt. Bitte entfernen Sie diesen zeitnah. Vielen Dank und ein schönes Wochenende!

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 13. Juni um 11:12

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 11:10

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Nicht zugelassene Fahrzeuge dürfen nicht auf öffentlich gewidmeten Verkehrsflächen stehen. Wir haben Ihre Meldung daher an das zuständige Fachamt weitergeleitet, welches den Besitzer/die Besitzerin per Aufkleber auffordert, den Wagen zu entfernen und nach Ablauf einer Frist falls notwendig weitere Maßnahmen einleitet. Eine Abschleppmaßnahme erfolgt erst, wenn alle anderen Maßnahmen ausgeschöpft sind. Falls sich herausstellt, dass es sich nicht um öffentlich gewidmete Verkehrsfläche handelt, kann die Stadt Bielefeld nicht tätig werden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kontakt

Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: maengelmelder@bielefeld.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung des Mängelmelders ist grundsätzlich anonym (ohne Erfassung personenbezogener Daten) möglich. 

Sofern Sie a) im Beteiligungsportal angemeldet sind (BundID oder eigenes Konto), werden mit Ihrer Meldung personenbezogene Daten erfasst. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie b) Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer für etwaige Rückfragen angeben. In diesen beiden Fällen erfolgt die Erfassung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1a DSGVO. Ihnen entstehen keine Nachteile.

Die Daten werden genutzt, um Sie über a) über den Status und die Rückmeldung auf Ihre Meldung zu informieren bzw. b) Sie im Falle von Unklarheiten für Rückfragen zur Meldung kontaktieren zu können.

Die allgemeinen Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals der Stadt Bielefeld finden Sie hier.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang