Veranstaltung Stadtverwaltung Brühl Räumliche Entwicklung

Nachholtermin: Öffentlichkeitsbeteiligung Neugestaltung Pingsdorfer Straße

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Zwischen der Römerstraße und Liblarer Straße liegend, ist die Pingsdorfer Straße der einzige Abschnitt der ehemaligen Bundesstraße 51, der noch nicht entsprechend seiner heutigen Funktion im Straßennetz um- bzw. zurückgebaut wurde. Neben den Defiziten in seiner stadtgestalterischen Attraktivität verbergen sich in dieser Straße zudem teilweise erhebliche Verkehrsprobleme.  

Aufgrund dringend erforderlicher Kanalbaumaßnahmen in den kommenden Jahren eröffnet sich die Gelegenheit, den Straßenraum ganz neu auszugestalten. Diese Chance kann dazu genutzt werden, die Straße den heutigen und zukünftigen Anforderungen an Straßenraumgestaltung und Verkehrsführung anzupassen.

Um auch Ihre Vor-Ort-Kenntnisse und Expertise zur Ausgestaltung in den weiteren Planungen berücksichtigen zu können, möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Herzlich laden wir Sie ein, uns Ihre Anregungen und Gedanken zu den Planungsentwürfen der Verwaltung mitzuteilen!

Veranstaltungstermin
Dienstag, 06.06.2023, 18:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Clemens August-Forum in der Clemens-August-Straße 33a, 50321 Brühl
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
15.05.2023 - 02.06.2023

Kontaktperson

Bei Fragen zur Beteiligung

Fachbereich Mobilität und Verkehr

Frau Ewen

Telefon: 02232 795340

 

Bei Fragen zur Anmeldung und zum Beteiligungsportal:

Frau Wesch
E-Mail: twesch@bruehl.de

 

Datenschutzbeauftragte der Stadt Brühl:

Frau Esser

E-Mail: datenschutz@bruehl.de
Telefon: 02232 794970

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis zum Datenschutz

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Damit werden Daten definiert, anhand derer Sie als Person identifiziert werden können. Die nachfolgende Erklärung zum Datenschutz erläutert, wie und welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass eine Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten übermitteln, es sei denn die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Es werden keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen angefordert. Wissentlich werden solche Daten nicht gesammelt.

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Stadt Brühl.

Stadt Brühl

Der Bürgermeister

Uhlstraße 3

50321 Brühl

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte Stadt Brühl: Die Datenschutzbeauftragte der Stadt Brühl erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@bruehl.de oder telefonisch unter 02232 794970.

 

Verantwortliche Stelle für die Erfassung der Daten auf dieser Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website.

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das

Land Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnik (CIO)

Berger Allee 25
40213 Düsseldorf

Kontaktdaten der bzw. des Datenschutzbeauftragten

Den Datenschutzbeauftragten des Ministeriums erreichen Sie per E-Mail unter DSB@mwide.nrw.de oder postalisch über die Adresse:

Land Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Berger Allee 25
40213 Düsseldorf

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Die Stadt Brühl verarbeitet Ihre Daten auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. e) i.V.m. Art 6 III DS-GVO i.V.m. § 3 DSG NRW.

Die Stadt Brühl bietet den Bürgerinnen und Bürgern sowie anderen Personen mit der Zurverfügungstellung des Mängelmelders eine Möglichkeit sich zu beteiligen, indem Mängel unteranderem auch zur Abwehr von Gefahren gemeldet werden können und bestehende Mängel beseitigt werden. Zugleich findet mit der Meldung eines Anliegens die Unterrichtung der Öffentlichkeit statt.

Hosting

Die Stadt Brühl hat mit einem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die anfallenden personenbezogenen Daten durch Weisung der Stadt Brühl verarbeitet.

 

Wie werden die Daten erfasst?

Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie diese mitteilen. Dies kann z. B. bei der Eingabe in ein Formular oder bei der generellen Beteiligung an einer angebotenen Beteiligung der Stadt Brühl erfolgen.

 

Empfänger der Daten

Ihre Daten zur Anmeldung werden intern bearbeitet. Im Falle dieser Veranstaltung werden Sie zur Kontrolle des Einlasses verwendet und daher den Fachbereichen Bürgermeisterbüro, Tiefbau - Infrastruktur sowie Mobilität und Verkehr zur Verfügung gestellt. 

 

Ihre Rechte als Nutzende

Im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen bestimmte Rechte nach Maßgabe der DSGVO und des DSG NRW zu. Sie haben

  • das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten nach Artikel 15 DSGVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Artikel 18 DSGVO und
  • das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.

Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail oder schriftlich über die im Impressum angegebene Adresse an uns.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen als zuständiger Aufsichtsbehörde Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzulegen (Artikel 77 DSGVO in Verbindung mit § 29 DSG NRW). Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit erreichen Sie unter:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 / 38424-0
Fax: +49 211 / 38424-10
Email: poststelle@ldi.nrw.de
Homepage: www.ldi.nrw.de

 

Nutzung des Portals Beteiligung.NRW

Die Stadt Brühl nutzt das durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellte Portal Beteiligung.NRW. Über das Portal lassen sich formelle Verfahren, Bauleitplanungen, Umfragen und andere Beteiligungsformate abbilden. Die Datenschutzerklärung des Portals finden Sie unter https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz .

Für die Verfahren, welche die Stadt Brühl nutzt, gilt diese Datenschutzerklärung.

Es besteht allerdings auch die Möglichkeit sich im Portal zu registrieren und dort Daten zu hinterlegen. Wird dies in Anspruch genommen, so stimmen Sie den Datenschutzbedingungen des Portals Beteiligung.NRW zu.

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 06.06.2023, 18:00 Uhr
  • Teilnehmer 71 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Mit Servicekonto.NRW anmelden
Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.