Bebauungsplan Stadt Hagen Frühzeitige Beteiligung

Bebauungsplan Nr. 2/25 (724) Feuerwache Nord und Zentrallager der Stadt Hagen

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 02.06.2025 bis 13.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Planzeichnung

Unterrichtung der Öffentlichkeit nach § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB
 

Ziel und Zweck der Planung

Die Stadt hat gemäß des beschlossenen Feuerwehrbedarfsplans (Vorlage 0501/2020) den dringenden Bedarf eine neue Feuerwache Nord zu errichten. Zudem muss die Stadt Hagen ausreichend Lagerkapazitäten, beispielsweise für Großschadenslagen der Feuerwehr, Katastrophe- und Pandemiebedarf vorhalten, welche in einem Zentrallager gebündelt werden sollen. Beides ließe sich auf der Fläche des ehemaligen Max Bahr Baumarktes realisieren. Die Stadt hat die Fläche daher erworben. Die für die Feuerwehr erforderlichen Gebäude sollen im Bereich der derzeitigen Stellplätze neu errichtet werden und die bestehende Halle des Baumarktes soll zukünftig als Lagerfläche dienen. Für die geplanten Nutzungen ist die Anpassung des bestehenden Planungsrechtes erforderlich.  

Ziel der Planung ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau einer neuen Feuer- und Rettungswache zu schaffen.

Das Gelände lag über mehrere Jahre brach, da die Planungen zur Umnutzung als Möbelhaus nicht realisiert wurden. Zwischenzeitliche diente die Baumarkt Halle als Lagerfläche des Landes NRW. Zurzeit wird das Gebäude als Unterbringungseinrichtung für Asylsuchende durch das Land NRW genutzt.
 

Übersicht über den Verfahrensverlauf

  • In der Ratssitzung am 22.05.2025 wurde die Einleitung des Bebauungsplanverfahrens Nr. 2/25 (724) Feuerwache Nord und Zentrallager der Stadt Hagen beschlossen.
  • Der Beschluss wurde im Amtsblatt der Stadt Hagen Nr. 15/2025 am 29.05.2025 öffentlich bekannt gegeben
     

Hinweise zur Unterrichtung der Öffentlichkeit

Die Unterrichtung der Öffentlichkeit erfolgt beim Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Bauordnung, Historisches Rathaus (Bauteil D), Flurbereich 1. Obergeschoss, Rathausstraße 11, 58095 Hagen während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr).

Termine können unter der Telefonnummer: 02331 207-3382 oder E-Mail-Adresse: jendrik.hoppmann@stadt-hagen.de vereinbart werden. Eine Einsichtnahme ist zu den oben angegebenen Zeiten aber auch ohne vorherige Vereinbarung eines Termins möglich.

Stellungnahmen können während der Unterrichtung schriftlich, elektronisch oder zur Niederschrift einzeln oder als Sammeleingabe unter oben genannten Kontaktmöglichkeiten abgegeben werden.

Kontakt

Herr Hoppmann

E-Mail: jendrik.hoppmann@stadt-hagen.de
Telefon: (02331) 207-3382

Stadt Hagen
Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Bauordnung
Rathausstr. 11
58095 Hagen

Datenschutzerklärung

Neben den Angaben in der im Hauptportal des Beteiligungsportals hinterlegten Datenschutzerklärung gelten für dieses Beteiligungsverfahren im Konkreten die Datenschutzhinweise der Stadt Hagen, die hier eingesehen werden können.

Gegenstände

Übersicht
  • Übersichtsplan
  • Vorlage zum Einleitungsbeschluss
  • Einleitungsplan

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang