Verfahren Stadt Heiligenhaus Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Kommunale Wärmeplanung in Heiligenhaus - Offenlage Endberichtsentwurf

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.06.2025 bis 04.07.2025
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Die kommunale Wärmeplanung (kWP) spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende auf lokaler Ebene. Sie zielt darauf ab, die Wärmeversorgung einer Stadt unter Berücksichtigung von Klimazielen, regionalen Gegebenheiten und ökonomischen Aspekten nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Organisation der Wärmeversorgung und zeigt die vorhandenen Potenziale auf.

Am 15. Mai fand die dritte Öffentlichkeitsveranstaltung zur Wärmeplanung der Stadt Heiligenhaus statt. In diesem Rahmen wurden den interessierten Bürger*innen die ausgearbeiteten Ergebnisse vorgestellt und mit diesen erörtert.
Nun wird der Entwurf des Abschlussberichts zur Einsichtnahme offengelegt.

Offenlage

Der Entwurf des Abschlussberichtes „Kommunale Wärmeplanung der Stadt Heiligenhaus“ liegt vom 06.06.2025 bis einschließlich 04.07.2025 zur öffentlichen Einsicht aus:

 Ort:

Der Entwurf des Berichts ist hier digital einsehbar sowie während der Öffnungszeiten und nach Terminvereinbarung im Fachbereich II.1 Stadtentwicklung und Umweltschutz, der Stadt Heiligenhaus im Rathaus, Hauptstraße 157, 42579 Heiligenhaus, 2. Etage.

 Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch bis Freitag          08:30 Uhr bis 12:30 Uhr

zusätzlich Donnerstag                     14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Stellungnahmen zum Entwurf können während der Auslegungsfrist auf folgenden Wegen eingereicht werden: per E-Mail: klimaschutz@heiligenhaus.de, postalisch: Stadt Heiligenhaus, FB II.1 Stadtentwicklung und Umweltschutz, Hauptstraße 157, 42579 Heiligenhaus, mündlich zur Niederschrift im genannten Amt.

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht eingereichte Stellungnahmen unberücksichtigt bleiben können.

 Was passiert nach der Offenlage des Wärmeplans?

Nach Abschluss der Offenlegungsphase werden alle eingegangenen Stellungnahmen ausgewertet. Der Wärmeplan wird anschließend gegebenenfalls angepasst und der Kommunalpolitik zur Beschlussfassung vorgelegt.

Kontakt

Klimaschutzmanagement der Stadt Heiligenhaus

Muriel Liebergall (klimaschutz(at)heiligenhaus.de)

Datenschutzerklärung

Angaben zum Datenschutz der Stadt Heiligenhaus finden Sie hier.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang