Beteiligungs- und Veranstaltungsübersicht

Suchen Sie gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie unter „Beendete Beteiligungen“.

  Beteiligungen

Verfahren Stadt Heiligenhaus Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Kommunale Wärmeplanung in Heiligenhaus - Offenlage Endberichtsentwurf

Die kommunale Wärmeplanung (kWP) spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende auf lokaler Ebene. Sie zielt darauf ab, die Wärmeversorgung einer Stadt unter Berücksichtigung von Klimazielen, regionalen Gegebenheiten und ökonomischen Aspekten nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Organisation der Wärmeversorgung und zeigt die vorhandenen Potenziale auf. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.06.2025 bis 04.07.2025
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Verfahren Stadt Heiligenhaus Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Kommunale Wärmeplanung in Heiligenhaus - Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse

Die kommunale Wärmeplanung (kWP) spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende auf lokaler Ebene. Sie zielt darauf ab, die Wärmeversorgung einer Stadt unter Berücksichtigung von Klimazielen, regionalen Gegebenheiten und ökonomischen Aspekten nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Organisation der Wärmeversorgung und zeigt die vorhandenen Potenziale auf. 

  • Status Beendet
  • Zeitraum 05.02.2025 bis 08.03.2025
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Verfahren Stadt Heiligenhaus Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Heiligenhaus - Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung

Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

Hierbei wird die Öffentlichkeit in zwei Phasen beteiligt. In der zweiten Phasen basiert die Beteiligung auf dem Entwurf des Lärmaktionsplans. Der Öffentlichkeit wird die Möglichkeit eingeräumt, Stellungnahmen zum Entwurf des Lärmaktionsplans bzw. zu den vorgeschlagenen Maßnahmen zur Lärmreduzierung einzubringen.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 28.03.2024 bis 30.04.2024
  • Stellungnahmen 5 Stellungnahmen
Umfrage Stadt Heiligenhaus Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Bedarfsabfrage Bürgerenergiegenossenschaft

Bürgerenergiegenossenschaften

  • Status Beendet
  • Zeitraum 01.01.2024 bis 15.02.2024
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Mängelmelder Stadt Heiligenhaus Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Heiligenhaus

Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

Hierbei wird die Öffentlichkeit beteiligt, dies erfolgt in der Regel zweistufig. Grundlage der ersten Phase sind die aktualisierten Lärmkarten. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich z.B. mit Hinweisen zu lokalen Lärmproblemen oder Vorschlägen zu Minderungsmaßnahmen einzubringen.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 11.12.2023 bis 12.01.2024
  • Meldungen 14 Meldungen
  • Kommentare 3 Kommentare
  • Bewertungen 34 Bewertungen
Dialog Stadt Heiligenhaus Digitales

Smart City - Konzepterstellung

Meinungen und Ideen zum Thema?

Beitrag kommentieren!

  • Status Beendet
  • Zeitraum 30.03.2022 bis 30.04.2022
  • Beiträge 4 Beiträge
  • Kommentare 1 Kommentar
  • Bewertungen 18 Bewertungen
Meldeverfahren Stadt Heiligenhaus Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Ideenkarte Klimaschutz

Klimaschutz in Heiligenhaus aktiv mitgestalten mit Ihrer Idee für den Klimaschutz!

  • Status Beendet
  • Zeitraum 15.03.2022 bis 30.06.2022
  • Meldungen 21 Meldungen
  • Bewertungen 301 Bewertungen
zum Seitenanfang