Veranstaltung Gemeinde Herzebrock-Clarholz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Selbstbehauptungskurs für Mädchen im Grundschulalter

  • Status Beendet
  • Termin 07.09.2024 bis 08.09.2024
  • Teilnehmer 12 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Vielen Mädchen fällt es schwer, sich im Alltag zu behaupten, eigene Interessen wahrzunehmen oder sich gegen Grenzverletzungen zu schützen. „Die Freiheiten sind zwar gewachsen, der Umgang mit Themen wie Freundschaften und Liebe, Internet und Facebook usw. ist sehr viel offener geworden. Trotzdem, oder gerade deshalb, gibt es oft genug Situationen, in denen es Mädchen schwerer fällt, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse durchzusetzen, persönliche Grenzen klar und deutlich zu zeigen, „Nein“ zu sagen oder sich Hilfe zu holen“, sagt Christina Gertheinrich, die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Herzebrock-Clarholz.

Deshalb gibt es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit für Mädchen im Grundschulalter an einem Kurs teilzunehmen. Unter Anleitung von Katja Schierbaum, Diplompädagogin im Bielefelder Selbstverteidigungs- und Bewegungszentrum für Frauen und Mädchen BellZett, können die Mädchen lernen, sich zu behaupten. Ziel ist es, in Situationen in denen sie geärgert, bedroht, gemobbt, missachtet, angemacht oder sexuell belästigt werden, entsprechend reagieren zu können.

Am Samstag, 7. September von 13 bis 17.30 Uhr und am Sonntag, 8. September von 10 bis 14.30 Uhr findet der Selbstbehauptungskurs in der Turnhalle der ehemaligen St. Michael-Schule im Ortsteil Pixel in Herzebrock-Clarholz statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. 

Übersicht

Veranstaltungstermin
Samstag 07.09.2024 13:00 Uhr bis Sonntag 08.09.2024 14:30 Uhr
Veranstaltungsort
Turnhalle der ehem. St. Michael-Schule im OT Pixel
Udenbrink 23, 33442 Herzebrock-Clarholz

Kontakt

Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Frau Gertheinrich

05245 444-217

c.gertheinrich@herzebrock-clarholz.de

Am Rathaus 1

33442 Herzebrock-Clarholz

Teilnahmebedingungen

Mädchen im Alter von 7 bis 10 Jahren (Grundschulalter). 

Teilnahmegebühr 25 Euro. 

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang