Dialog Infozentrale Arbeit

Meldeplattform für Verbesserungsvorschläge & Wünsche

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 08.02.2022 bis -
  • Beiträge 213 Beiträge
  • Kommentare 225 Kommentare
  • Bewertungen 1123 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Haben Sie Verbesserungsvorschläge oder Wünsche für das Portal "Beteiligung NRW"? Gibt es Funktionen, die Sie noch vermissen?

Teilen Sie Ihre Ideen gern über unsere Meldeplattform!

In der untenstehenden Liste finden Sie alle bisher eingegangenen Ideen. Sie können diese mit den Ideengebern diskutieren und sie durch Ihre Bewertung höher priorisieren. Alle Ideen werden im Rahmen der Releaseplanung durch das Technikteam von Beteiligung NRW geprüft und erhalten ein Feedback zur Umsetzbarkeit.

Steigen Sie ein in den lebendigen Austausch!

Bei allen technischen Fragen rund um die Portalnutzung nutzen Sie gern unser Funktionspostfach! Sie finden es im Abschnitt "Kontaktperson".

Sollte ein Beitrag hier nicht mehr zu finden sein, wurde dieser in die Hilfe der Infozentrale übertragen: https://beteiligung.nrw.de/portal/infozentrale/informationen/haeufige-fragen

212 Beiträge

Sortieren nach:
Datum
Anzahl Kommentare
Anzahl Bewertungen
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW

Darstellung der ergänzenden Informationen aus der Beschreibung etc. der Buchungspakete nach der Anmeldung

Hallo liebes Team vom Beteiligungsportal, bei der Erstellung einer Veranstaltung gibt es die Möglichkeit verschiedene Buchungspakete anzulegen. Im Rahmen dessen kann bei jedem Buchungspaket eine Beschreibung sowie weitere ergänzende Informationen hinterlegt werden. Diese werden daraufhin bei der Anmeldung angezeigt. Allerdings wird in der Bestätigungsmail bzw. in der Anzeige aller relevanter Informationen im Beteiligungsportal nach der Anmeldung nur noch die Bezeichnung angezeigt. Hier wäre es wünschenswert, wenn auch die ergänzenden Informationen aus der Beschreibung etc. dargestellt werden. Über eine Berücksichtigung des Optimierungsvorschlages würden wir uns sehr freuen. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne jederzeit bei uns.

kdvz (Moderator)

Vorschau von E-Mails an Stellungnehmende/Meldende/Terminbuchende etc.

Situation: wenn in der Auswertung ein einzelner Datensatz beispielsweise einer Stellungnahme oder Terminbuchung aufgerufen wird. lässt sich eine E-Mail an diese verschicken. Hierbei werden Platzhalter für entsprechende Werte eingesetzt. Problem: In der Vorschau wird grundsätzlich immer ein generischer Datensatz von Herrn Mustermann angezeigt, bei Terminbuchungen sogar eine generische Dienstleistung, die mit dem aktuellen Verfahren nichts zu tun hat. Dies wird als verwirrend empfunden, da man sich ja nicht nur in einem bestimmten Verfahren, sondern sogar in einem konkreten Datensatz befindet. Die Erwartung an eine Vorschau wäre, hier die tatsächlichen Daten zu sehen.

Stadt Krefeld - FB61 - Stadt und Verkehrsplanung, Abteilung Bauleitplanung

E-Mail-Angabe bei Stellungnahmeverfahren

Sehr geehrte Damen und Herren, In den Meldeverfahren gibt es die Möglichkeit, bei anonymen Beteiligungen die E-Mail-Adresse zu hinterlassen. Diese Funktion würde ich auch bei den Stellungnahmeverfahren begrüßen. Alternativ könnte auch bei Absendung der Stellungnahme nochmal ein Feld aufploppen, in dem der Stellungnehmende noch freiwillig seine Anschrift einsetzen kann. Leider darf in Bebauungsplanverfahren keine Anmeldung verpflichtend sein für die Abgabe einer Stellungnahme. Wir erhalten viele anonyme Stellungnahmen, die aufgenommen werden müssen, bei denen allerdings keine Abschlussmitteilung versendet werden kann. Wenn eine Stellungnahme abgegeben wird, kann es auch passieren, dass vergessen wird, die Anschrift einzufügen. Trotz unseres Hinweises am Ende des Inhalts erhalten wir viele Stellungnahmen ohne Absender, Hier muss es doch irgendeine Möglichkeit geben, dem Stellungnehmenden noch einmal die Möglichkeit zu geben, freiwillig seine Adresse einzutragen zu können. Danke für die Prüfung meines Vorschlags.

Verbesserungsvorschlag: Terminvereinbarung mit festgelegten Bearbeitern für Dienstleistungen

Die Anmeldung zu unserer Einwohnerfragestunde haben wir per Terminvereinbarung umgesetzt (https://beteiligung.nrw.de/k/1013611) und jeden Ausschuss als eine eigene Dienstleistung angelegt. Leider ist es nicht möglich, Bearbeiter einer einzelnen Dienstleistung zuzuweisen, sondern nur der gesamten Beteiligung. Deshalb ist u.a. keine gezielte Mail-Benachrichtigung bei neuen Anmeldungen für das jeweilige Gremium einstellbar. Könnte hier das System der Meldungskategorien bei Meldeverfahren für die Dienstleistungen bei Terminvereinbarungen übernommen werden, sodass mehr Konfigurationsmöglichkeiten bestehen?

Sächsische Staatskanzlei | Projektleitung Beteiligungsportal

Umsetzung

Diese Funktion wird aktuell umgesetzt und mit dem Release 18.2 ausgeliefert.

Terminbuchung mit Serienterminen

Es wäre toll, wenn man bei Terminvereinbarungen statt wöchentlich-regelmäßigen Terminen auch andere Zeitabstände einstellen könnte. Wir möchten dadurch ein Sprechstunden Angebot erstellen, dass bspw. alle 3 Wochen jeweils zu bestimmten Zeiten buchbar ist. Die Lösung das aktuell jeweils manuell einzustellen ist sehr umständlich

Stadt Leverkusen - Fachbereich 04

Standard in Portale -> Veröffentlichungskanäle

Hallo, Wenn man eine neue Beteiligung erstellt, sind aktuell im Reiter "Portale" sämtliche Veröffentlichungskanäle vorausgewählt. Wir würden uns wünschen, dass standardmäßig KEIN Kanal ausgewählt ist, damit sich der Beteiligungsadmin bei jeder Beteiligung aktiv für die jeweils sinnvollen Kanäle entscheiden muss. Das würde verhindern, dass Beteiligungen versehentlich zu früh (bzw. überhaupt) publiziert werden, wenn sie es (noch) nicht sollen.

Bezirksregierung Münster - Dezernat 25

Änderungswunsch bei der Anlage von Gegenständen - Genehmigungsverfahren

Im Rahmen der Anlage eines Genehmigungsverfahrens müssen die Antragsunterlagen als Gegenstände hochgeladen werden. Lädt man alle Unterlagen zeitgleich von einem Laufwerk hoch, dann ändert sich die Reihenfolge der Unterlagen, sodass man diese manuell wieder sortieren muss. Besteht die Möglichkeit, die Reihenfolge wie auf dem Laufwerk beim Upload beizubehalten? Legt man im Weiteren dann eine Öffentlichkeitsbeteiligung an, muss der Sichtbarkeits-Haken für jedes Dokument einzeln gesetzt werden - kann hier evtl. eine Option geschaffen werden, alle Dokumente gemeinsam auf "sichtbar" zu setzen und einzelne bei Bedarf nur abzuhaken? Wenn einzelne Gegenstände beim Antrag durch neuere Versionen ausgetauscht werden, werden die neuen Versionen bei der Behördenbeteiligung automatisch übernommen - bei der Öffentlichkeits- und Betroffenenbeteiligung müssen die neuen Versionen aber manuell ausgewählt werden. Kann die automatische Übernahme der neuen Versionen wie bei der Behördenbeteiligung auch für die Öffentlichkeits- und Betroffenenbeteiligung übernommen werden?

Hinweis Tage bis Löschen zwischengespeicherter Formulare

Wäre es möglich, dass auf die zentrale Einstellung der Tage bis zum Löschen zwischengespeicherter Formulare / Fragebögen im Rahmen des „Zwischenspeicherns-Prozesses“ hingewiesen wird? Bei länger laufenden Umfragen ist ein erster Entwurf der Antworten im Formular kurz vor Ende des Abgabeendes eventuell schon gelöscht und so wüssten die Teilnehmenden, dass und wie lange zwischengespeicherte Entwürfe vorgehalten werden.

Verbesserungsvorschlag: Bearbeiter in einer Beteiligung hinzufügen einfacher machen

Aktuell muss die vollständige E-Mail-Adresse eingegeben werden, um einen Bearbeiter in einer Beteiligung hinzuzufügen. Es sollte aber je nach Zuständigkeit direkt eine passende Trefferliste angezeigt werden. Sodass dann mit der Eingabe der ersten Buchstaben schon ein passende Nutzer gefunden werden kann. Für den Mandant-Admin alle Nutzer des Mandanten. Für den Organisations-Admin alle Nutzer der Organisation. Dadurch sollte auch keine Datenschutzverletzung vorliegen, da diese Admins auch so Zugang zur Nutzerverwaltung für ihren Bereich haben.

Wunsch: Möglichkeit für die Erstellung echter Vorlagen schaffen

Es sollte eine Möglichkeit geschaffen werden, dass auf Mandantenebene eine Vorlage (z.B. für eine Umfrage) erstellt werden kann und diese von allen Organisations-Admins oder sogar Beteiligungs-Fachadmins genutzt (also dupliziert) werden könnte. Dabei darf die Vorlage selbst nicht verändert werden (außer von den Mandant-Admins). Aktuell ist es nur möglich eine Beteiligung zu erstellen und alle Personen, die darauf Zugriff haben sollen, als Bearbeiter einzufügen. Dann können diese die Musterbeteiligung duplizieren (ohne die Bearbeiter zu übernehmen!). Allerdings kann dabei auch aus Versehen das Muster für alle verändert werden.

Datenschutzerklärung

Es gelten die Bestimmungen aus der Datenschutzerklärung von Beteiligung NRW:

https://beteiligung.nrw.de/portal/infozentrale/informationen/datenschutz

Gegenstände

Übersicht
  • Software Release Notes

Informationen

Übersicht

Aktuelle Beiträge

BeitragDarstellung der ergänzenden Informationen aus der Beschreibung etc. der Buchungspakete nach der Anmeldung Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW 16. Juni um 12:30
KommentarUmsetzung Sächsische Staatskanzlei | Projektleitung Beteiligungsportal 4. Juni um 15:18
BeitragE-Mail-Angabe bei Stellungnahmeverfahren Stadt Krefeld - FB61 - Stadt und Verkehrsplanung, Abteilung Bauleitplanung 28. Mai um 15:06
zum Seitenanfang