Veranstaltung Kreis Paderborn Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Neue Autorität in der Grundschule - Präsenz statt Macht (Schuljahr 2024/25)

  • Status Beendet
  • Termin 14.11.2024 bis 28.11.2024
  • Teilnehmer 5 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Die traditionelle Autorität basiert auf den Konzepten von Kontrolle und Gehorsam, Vergeltung und Machtkampf, Hierarchie und Machtgefälle, Furcht und Distanz, Druck durch Dringlichkeit. Wenn das Kind aber nicht gehorcht, büßen Erwachsene ihre Autorität ein und geraten leicht in Machtkämpfe und Eskalationen mit den SchülerInnen. Gehorcht das Kind, nimmt die Selbständigkeitsentwicklung mit zunehmenden Kontrollgehorsam ab.

In der Fortbildung stellen wir das Konzept der „Neuen Autorität“ von Haim Omer und anderen Praktikern vor. Es legt die Schwerpunkte auf die unterschiedlichen Präsenzebenen und den sich daraus ableitenden Handlungsaspekten, wie: Selbstkontrolle, Beziehung, Wiedergutmachung, Netzwerk und Unterstützung.

Neben den theoretischen Informationen werden wir viele Übungen zu den unterschiedlichen Präsenzformen (physische, internale, systemische, pragmatische, intentionale und moralische Präsenz) sowie zur Beziehungsaufnahme durchführen.

Auch die darauf aufbauenden Handlungsfelder (gemeinsame Ziele, Protest und Ankündigung, Sit-In und Widerstand, Telefonkette, Besuche, Wiedergutmachungen) werden durch Rollenübungen erlebnisorientiert vertieft.

Um Raum für Austausch zu ermöglichen, ist die Anzahl der Teilnehmenden auf 10-16 Personen beschränkt.

Veranstaltungstermin
Donnerstag 14.11.2024 09:00 Uhr bis Donnerstag 28.11.2024 09:00 Uhr
Veranstaltungsort
Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn
Rathenaustraße 28a, 33102 Paderborn

Kontakt

Ihre Ansprechpartner:
Frau Martina Gröblinghoff (Diplom-Pädagogin)
groeblinghoffm@kreis-paderborn.de

Herr Dr. Nils Schütte (Diplom-Psychologe)
schuetten@kreis-paderborn.de

Telefon: 05251/308-7710

E-Mail-Adresse: schulberatungsstelle@kreis-paderborn.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Der Kreis Paderborn nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW).

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung "Neue Autorität in der Grundschule - Präsenz statt Macht" stimmen Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Die Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Dies betrifft aber nicht den Zeitraum der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Informationen zum Datenschutz

Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Kreis Paderborn
Der Landrat
Aldegreverstraße 10-14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308-0
Fax: 05251 308-8888
E-Mail: kreisverwaltung@kreis-paderborn.de
 
Zweck/e der Datenverarbeitung 

  • Anmeldung zur Veranstaltung: "Neue Autorität in der Grundschule - Präsenz statt Macht"

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a), Art. 6 Abs. 2 DSGVO
 
Quelle aus der die personenbezogenen Daten stammen, soweit diese nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden:
entfällt
 
Empfänger der Daten:
Kreis Paderborn, Regionale Schulberatungsstelle
 
Dauer der Datenspeicherung:
Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
 
Ihre Rechte nach Art. 15-20, Art. 77 Datenschutz-Grundverordnung:
Auskunft über die erhobenen Daten
Berichtigung unrichtiger oder unrichtig gewordener Daten
Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Jederzeitiger Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft, sofern eine Einwilligung erteilt wurde (die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt).
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW)
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
Telefax: 0211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de
 
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten des Kreises Paderborn:
 E-Mail: datenschutz@kreis-paderborn.de; Tel. 05251 308-8500, Fax: -89 8500

Darüber hinaus weisen wir auf die Datenschutzerklärung der verwendeten Plattform hin: Datenschutzerklärung Beteiligung.NRW

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang