Veranstaltung Kreis Paderborn Bildung

Gewalt und Gewaltprävention in Schule - Handlungsoptionen für Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeit

  • Status Beendet
  • Termin 12.03.2025 bis 13.03.2025
  • Teilnehmer 9 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Das Thema Gewalt stellt eine Herausforderung auch für das System Schule dar. Durch die Änderungen im Schulgesetz wurde die Entwicklung des Schutzkonzeptes in den Fokus gerückt. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich mit dem Thema "Gewalt" auseinanderzusetzen, die eigene Haltung zu reflektieren und Handlungsoptionen zu eruieren. 

In dem Workshop am 12. und 13. März 2025 (jeweils von 09.00 - 15.30 Uhr) werden folgende Aspekte Berücksichtigung finden:

  • Erarbeitung der Formen von Gewalt anhand von Beispielen aus dem Schulalltag
  • Bewertung von kritischen Situationen im Schulalltag gezielt nach ihrer Bedrohlichkeit und gemeinsame Diskussion von Handlungsmöglichkeiten: Wann sind pädagogische Maßnahmen, Ordnungsmaßnahmen oder gar eine strafrechtliche Verfolgung sinnvoll?
  • Thematisierung der Maßnahmen zur Gewaltprävention, schulischen Beratungskonzepten und der Zusammenarbeit mit lokalen Netzwerkpartner:innen
  • Bezug und Implementationsmöglichkeiten zum Schutzkonzept
Veranstaltungstermin
Mittwoch 12.03.2025 09:00 Uhr bis Donnerstag 13.03.2025 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kreishaus Paderborn, Gebäude C, Raum C.00.15
Aldegreverstraße 10, 33102 Paderborn

Kontakt

Frau Christiane Hoffmann

Systemberatung Extremismusprävention und Demokratieförderung
E-Mail: HoffmannC@kreis-paderborn.de

Tel. 05251 - 308 7719

Datenschutzerklärung

Der Kreis Paderborn nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW).

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung Gewalt und Gewaltprävention - Handlungsoptionen für Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeit stimmen Sie einer Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu. Die Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Dies betrifft aber nicht den Zeitraum der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Informationen zum Datenschutz

Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Kreis Paderborn
Der Landrat
Aldegreverstraße 10-14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308-0
Fax: 05251 308-8888
E-Mail: kreisverwaltung@kreis-paderborn.de
 
Zweck/e der Datenverarbeitung 

  • Anmeldung zur Veranstaltung Gewalt und Gewaltprävention - Handlungsoptionen für Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeit

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a), Art. 6 Abs. 2 DSGVO
 
Quelle aus der die personenbezogenen Daten stammen, soweit diese nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden:
entfällt
 
Empfänger der Daten:
Kreis Paderborn, Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn
 
Dauer der Datenspeicherung:
Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
 
Ihre Rechte nach Art. 15-20, Art. 77 Datenschutz-Grundverordnung:
Auskunft über die erhobenen Daten
Berichtigung unrichtiger oder unrichtig gewordener Daten
Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Jederzeitiger Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft, sofern eine Einwilligung erteilt wurde (die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt).
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW)
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
Telefax: 0211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de
 
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten des Kreises Paderborn:
 E-Mail: datenschutz@kreis-paderborn.de; Tel. 05251 308-8500, Fax: -89 8500

Darüber hinaus weisen wir auf die Datenschutzerklärung der verwendeten Plattform hin: Datenschutzerklärung Beteiligung.NRW

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang