Veranstaltung Kreis Paderborn Bildung

"Stabil, aber wie?"- Fortbildung zum Umgang mit psychischen Erkrankungen in Schulen

  • Status Aktiv
  • Termin 18.09.2025 bis 19.09.2025
  • Buchungsstatus 11 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Liebe Schulsozialarbeiter*innen und Lehrkräfte,

der Umgang mit psychischen Erkrankungen, wie beispielsweise Depressionen, Ängsten, Traumafolgestörungen, ADHS oder selbstschädigendem Verhalten, ist an vielen Schulen ein aktuelles Thema. Betroffene Schüler*innen haben neben dem psychischen Leidensdruck häufig Schwierigkeiten, den schulischen Anforderungen gerecht zu werden und werden vielerorts mit Vorurteilen konfrontiert. Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen können erste Ansprechpersonen sein und einen wertschätzenden und stützenden Rahmen bieten.

Die Regionale Schulberatungsstelle Paderborn möchte Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen die Möglichkeit geben, im Rahmen einer Fortbildung ihre psychische Gesundheitskompetenz zu erweitern und somit zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen in den Schulen des Kreises Paderborn beitragen. In der anderthalb tägigen Fortbildung lernen die Teilnehmenden Unterrichtsmaterialien kennen, welche in den Klassen zur Aufklärung und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen eingesetzt werden kann. Die Materialien bestehen aus Arbeitsblättern, Übungen, Power-Point-Präsentationen und Videos und werden den Teilnehmenden im Anschluss an die Fortbildung zur Verfügung gestellt.

Ziele der Fortbildung sind:

  • Die Merkmale häufiger psychische Erkrankungen erkennen können
  • Eigene Vorurteile reflektieren und abbauen, sowie eine wertschätzende und sensible Haltung im Umgang mit Betroffenen entwickeln
  • Handlungssicherheit gewinnen in den Fragen: Wie begegne ich Betroffenen im Gespräch? Was ist hilfreich, was sollte ich vermeiden? Wie kann unsere Schule betroffene Schüler*innen unterstützen und wo sind uns Grenzen gesetzt? Wer sind geeignete Ansprechpersonen für Beratung und Therapie?
  • Kennenlernen von Unterrichtsmaterial zur aufklärenden und entstigmatisierenden Arbeit mit den Klassen. Die Schüler*innen werden angeregt, über gesellschaftliche Tabuisierung und Stigmatisierung psychischer Erkrankungen zu sprechen und bauen so eigene Vorurteile ab. Sie schauen sich Erfahrungsberichte von psychisch erkrankten Personen an (anhand von Videos oder in Präsenz) und lernen die Merkmale weit verbreiteter Erkrankungen, wie z.B. Depressionen, kennen. Ebenfalls lernen sie, wo sie im Bedarfsfall Hilfe und Unterstützung bekommen. Weiterhin wird über das eigene psychische Wohlbefinden gesprochen und basale Strategien zum positiven Umgang mit Stress und Belastungssituationen vermittelt.

Die Fortbildung ist angelehnt an das STABIEL-Programm, welches in Bielefeld seit 2019 von der Regionalen Schulberatungsstelle an mehreren Schulen eingesetzt wird. Das Programm richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen weiterführender Schulformen, welche das Unterrichtsprogramm in den Klassen durchführen.

Fortbildungstermin: 18.09.2025 (9-16:30 Uhr) und 19.09.2025 (9-14:00 Uhr)

Es besteht zudem die Möglichkeit, eigene Fälle im Rahmen einer kollegialen Fallberatung am 02.10.25 (14-16 Uhr) zu besprechen.

Für Rückfragen stehen Rabea Rose (05251-308 7725) und Janna Grundke (05251-308 7713) gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt:

Rabea Rose (Tel. 05251 308 7725, roser@kreis-paderborn.de)

Janna Grundke (Tel. 05251 308 7713, grundkej@kreis-paderborn.de)

Veranstaltungstermin
Donnerstag 18.09.2025 09:00 Uhr bis Freitag 19.09.2025 14:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn
Rathenaustraße 28a, 33102 Paderborn
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
08.02.2025 10:00 Uhr - 12.09.2025 19:59 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 08.02.2025 bis zum 12.09.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Rabea Rose (Tel. 05251 308 7725, roser@kreis-paderborn.de)

Janna Grundke (Tel. 05251 308 7713, grundkej@kreis-paderborn.de)

Datenschutzerklärung

Der Kreis Paderborn nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW).

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung Stabil, aber wie? - Fortbildung zum Umgang mit psychischen Erkrankungen in Schule stimmen Sie einer Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu. Die Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Dies betrifft aber nicht den Zeitraum der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Informationen zum Datenschutz

Verantwortlich für die Datenerhebung ist:

Kreis Paderborn

Der Landrat

Aldegreverstraße 10-14

33102 Paderborn

Telefon: 05251 308-0

Fax: 05251 308-8888

E-Mail: kreisverwaltung@kreis-paderborn.de

Zweck/e der Datenverarbeitung

Anmeldung zur Veranstaltung "Stabil, aber wie? - Fortbildung zum Umgang mit psychischen Erkrankungen in Schule"

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a), Art. 6 Abs. 2 DSGVO

Quelle aus der die personenbezogenen Daten stammen, soweit diese nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden:

entfällt

Empfänger der Daten:

Kreis Paderborn, Regionale Schulberatungsstelle

Dauer der Datenspeicherung:

Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Ihre Rechte nach Art. 15-20, Art. 77 Datenschutz-Grundverordnung:

- Auskunft über die erhobenen Daten

- Berichtigung unrichtiger oder unrichtig gewordener Daten

- Löschung

- Einschränkung der Verarbeitung

- Widerspruch gegen die Verarbeitung

- Jederzeitiger Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft, sofern eine Einwilligung erteilt wurde (die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt).

- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:

 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW)

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0

Telefax: 0211 38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Internet: www.ldi.nrw.de

Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten des Kreises Paderborn:

 E-Mail: datenschutz@kreis-paderborn.de; Tel. 05251 308-8500, Fax: -89 8500

Darüber hinaus weisen wir auf die Datenschutzerklärung der verwendeten Plattform hin: Datenschutzerklärung Beteiligung.NRW

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang