Meldeverfahren Gemeindeverwaltung Langerwehe Mängelmelder

Mängelmelder Langerwehe

Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Was kann ich hier melden?

Grundsätzlich können Sie hier nach einer einfachen Anmeldung alle Anliegen melden, die das Bauamt, Ordnungsamt oder sonstige Ämter der Verwaltung betreffen. Hierzu gehören Meldungen wie z. B.: Falschparker*innen, die ein Hindernis im Straßenverkehr darstellen, wilder Müll, beschädigte oder verdeckte Straßenbeschilderungen, Verschmutzungen der Straße usw..
 

Ihre Anliegen werden von der Beschwerdestelle an die Zuständigen weitergeleitet.

Sobald sich an Ihrer Meldung etwas ändert, werden Sie darüber per E-Mail informiert.

Bitte berücksichtigen Sie, dass keine Anzeigen über den Mängelmelder aufgenommen werden können. Wenden Sie sich in solchen Fällen direkt an das Ordnungsamt.


Wichtig!
Bitte melden Sie keine Notfälle! Wenden Sie sich hierzu an die Polizei oder die Feuerwehr!

Bitte stellen Sie außerdem keine einfachen Anfragen wie "Wo bekomme ich einen Parkausweis" o.ä. über den Mängelmelder, sondern wenden Sie sich direkt an die Gemeindeverwaltung unter 02423 / 4090 oder über unser Kontaktformular: Kontaktformular öffnen

Weitere Informationen:
Der Mängelmelder ist problemlos mobil, über Smartphone oder Tablet, nutzbar. So können Sie Ihre Meldung direkt vor Ort weiterleiten und zu Ihrem Beitrag Fotos beifügen, sodass eine zügige Bearbeitung erleichtert wird.

  Meldungen

Kategorie Beschilderung / Straßenschilder Status Erledigt

Sperrung zwischen Luchem und Langerwehe

Ort 52379 Langerwehe, Hahnweg

Guten Tag,ich wende mich an Sie,weil durch die Sperrung der Verbindung zwischen Luchem und Langerwehe ein nicht hinzunehmender Zustand für Anwohner des Hahnweges eingetreten ist.Die aufgestellten Umleitungsschilder für Fussgänger und Radfahrer animieren eine grosse Anzahl Autofahrer zur Durchfahrt durch die ansonsten für den allgemeinen Kraftverkehr gesperrten Feldwege.Diese Wege,sowie auch der Hahnweg werden mit hohem Tempo durchfahren.Dies wird für spielende Kinder und Gassigänger,sowie auch für die eigentlich umgeleiteten Radfahrer und Fussgänger zur Gefahr,letztere insbesondere bei Dunkelheit.Ich würde eine zeitnahe Behebung dieses Zustandes im Hinblick auf die daraus abzuleitende Gefahr sehr begrüssen,freundlich grüsst Erwin Collé

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 5. April um 17:15

Sehr geehrter Herr Collé, vielen Dank für Ihre Anfrage. Nach der heutigen Kontrolle durch unseren Außendienstmitarbeiters wurde festgestellt, dass die Beschilderung gemäß Anordnung der Straßenverkehrsbehörde aufgestellt wurde. Bezüglich des Verkehrs über die Wirtschaftswege, werden wir dem zuständigen Bezirksbeamten der Polizei ihren Hinweis zukommen lassen, damit dort vermehrt der fließende Verkehr kontrolliert wird. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ordnungsamt der Gemeinde Langerwehe

Kategorie Sonstiges Status Erledigt

Falschparker*in

Ort 52379 Langerwehe, Hauptstr.
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox3 Bilder

Ein Auto versperrt leicht die Ein- und Ausfahrt zum Innenhof. Gleichzeitig ist es entgegen der Fahrtrichrung geparkt und steht komplett auf einer gestrichener Fläche.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 3. April um 09:51

Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Anfrage. Zum Zeitpunkt der Kontrolle durch unseren Außendienstmitarbeiter, konnte keine Ordnungswidrigkeit festgestellt werden. Gerne werden wir in Zukunft häufiger in diesem Bereich kontrollieren. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ordnungsamt der Gemeinde Langerwehe

Kategorie Schädlingsbefall / Ratten / Tierkadaver Status Erledigt

Tierkadaver in der kleinen Streuobstanlage an der D'horner Straße

Ort 52379 Langerwehe, In der Klaus

Dort liegt ein Tierkadaver (großer Otter) Vom Eingang D'horner Str. links vom Weg. Gegenüber liegen zwei Plastiktüten. Ein Hund findet die Stelle sofort 🙂

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 3. April um 09:57

Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Dieser hat berichtet, dass der Tierkadaver entfernt wurde. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ordnungsamt der Gemeinde Langerwehe

Kategorie Beschilderung / Straßenschilder Status Erledigt

Orttafel fehlt

Ort 52379 Langerwehe, Wenauer Str.

Am Ortseingang Heistern, auf der Wenauerstraße ist erneut das Ortschild entfernt worden.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 3. April um 10:02

Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Anfrage. Das fehlende Ortsschild wurde zur Erstellung in Auftrag geben und wird anschließend schnellstmöglich montiert. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ordnungsamt der Gemeinde Langerwehe

Kategorie Abgemeldete Fahrzeuge / Schrottfahrzeuge Status Erledigt

Abgemeldete/Schrottfahrzeuge im Gewerbegebiet am Parir

Ort 52379 Langerwehe, Am Parir
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox4 Bilder

Sehr geehrte Damen und Herren, im Gewerbegebiet im Parir zwischen den Hausnummern 13 und 25 stehen seit längerer Zeit abgemeldete Autos und mittlerweile auch LKW abgeparkt. Zwischenzeitig stehen dort bis zu 5 Fahrzeuge dauerhaft.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 31. März um 10:45

Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Dieses wird schnellstmöglich bearbeitet. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ordnungsamt der Gemeinde Langerwehe

Kategorie Straßenbeleuchtung / Laternen Status Erledigt

Ausgefallene Straßenlaternen

Ort 52379 Langerwehe, Josef-Schwarz-Str.

Sehr geehrte Damen und Herren, In der Josef schwarz Straße, in der Sackgasse sind gestern die Straßenlaternen nicht angegangen und es blieb dunkel. Liebe Grüße

Kategorie Müll Status Erledigt

Hohes Müllaufkommen

Ort 52379 Langerwehe, Am Stadion

Im Bereich zwischen Tennisanlage und Sporthallen sammelt sich trotz des Aufstellens einer Mülltonne an der Bank weiterhin der Müll und wird über Monate nicht beseitigt. Außerdem immer Scherben auf dem Fuß/Radweg an besagter Stelle.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 31. März um 10:49

Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihr Anliegen wurde an das Schulamt und den Bauhof weitergeleitet. Dieser wird schnellstmöglich die illegale Müllentsorgung entfernen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ordnungsamt der Gemeinde Langerwehe

Stephan Streußer
Kategorie Straßenschäden / -verschmutzung Status Erledigt

Aquaplaninggefahr / Schwalldusche für Fußgänger und Radfahrer

Ort 52379 Langerwehe, Haus Merberich

An der alten B264/Langerweher-Straße kann das Wasser bei Regen nicht mehr über den Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Fuß-/Radweg abfliessen und läuft so auf langer Strecke bis zum tiefsten Punkt der Straße (etwa auf Höhe der Abzweigung zum Feldweg auf halber Strecke nach Weisweiler). Dort bilden sich gewaltige Pfützen, die - recht lange stehen bleiben - dafür sorgen, dass Fußgänger und Radfahrer eine Schwalldusche erhalten, wenn nebenan ein KFZ durch diese Pfütze fährt - KFZ auf die Gegenfahrbahn ausweichen und einen Unfall riskieren - KFZ durch Auquaplaning gefährdet werden. Hier lässt sich mit wenig Aufwand schnell eine Entschärfung der Situation herbei führen. Entweder wird, wie in anderen Bereichen schon vorgemacht, die Grasnabe entlang der Strecke entsprechend abgeschält oder es werden alle paar Meter kleine Abflußgräben in den Grasstreifen gegraben. Dies habe ich wiederholt auf dem Amt gemeldet. Leider kommt hier auch bei schriftlicher Meldung keinerlei Reaktion oder Feedback. Es gibt doch so etrwas wie eine Verkehrswegesicherungspflicht...

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. April um 16:57

Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet.

Stephan Streußer
Kategorie Straßenschäden / -verschmutzung Status Erledigt

Regenwasser und Schmutz über Radweg

Ort 52379 Langerwehe, Ulhaus

Bei Regen läuft das Wasser des Merbericher Wegs an der Abzweigung Leo-Höxter-Straße unnötigerweise komplett über den Radweg. Leider nimmt der Regenbach im Vorfeld viel Schlamm von dem wilden Parkplatz am Beginn des Merbericher Wegs mit. Durch die Kraftfahrzeuge wurde an dieser Stelle der Ablauf des Wassers in Richtung des parallel zum Merbericher Weg verlaufenden Bachs dicht gemacht. Es wäre für alle Nutzer des Fuß-/Radweges sehr schön, wenn der Ablauf in den Bach wieder hergestellt werden könnte! Immerhin wird diese Strecke von Menschen genutzt, die schon aktiv das Thema Verkehrswende umsetzen! Ich habe diesen einfach umsetzbaren Punkt schon mehrfach auf dem Amt gemeldet. Leider bekommt man auch auf Emails seltenst ein Feedback von den Mitarbeitern.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. April um 16:58

Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet.

Kategorie Straßenschäden / -verschmutzung Status Erledigt

Neues Schlagloch

Ort 52379 Langerwehe, Martinusstr.
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Guten Tag. Im Bereich Martinusstr. 37 / Martinusstr. 24 ist durch Frost ein Schlagloch mittig in der Fahrbahn entstanden. Bitte um Überprüfung bevor der Schaden größer wird. Vielen Dank und Grüße aus Schlich

Kontaktperson

Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Langerwehe unter:

Telefon: 02423/4090

oder 

E-Mail: gemeinde@langerwehe.de

zur Verfügung.

Datenschutzerklärung

Unsere aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.langerwehe.de/datenschutz.php

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.03.2023 bis -
  • Meldungen 121 Meldungen
  • Bewertungen 95 Bewertungen
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Mit Servicekonto.NRW anmelden
Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.