Umfrage Stadt Menden Räumliche Entwicklung

Aktualisierung IKEK Teilraum 1 Nördliches Stadtgebiet

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 25.06.2025 bis 31.07.2025
  • Teilnehmer 12 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Menden - Aktualisierung IKEK - Bürgerbeteiligung

Bewerten Sie die Ideen für die Entwicklung der Ortsteile des Teilraums 1 Nördliche Stadtteile!

Darum geht‘s

Wie sollen sich die Ortsteile in Menden in Zukunft weiterentwickeln? Diese Frage wird in einem gemeinsamen Austausch zwischen der Stadt Menden und Interessierten diskutiert. In den letzten Jahren konnten schon einige Projekte im Teilraum realisiert werden, wie z.B. die bauliche und funktionale Aufwertung des Jugendtreffs und die Neugestaltung des Schützenplatzes in Bösperde, die Modernisierung der Schulhoffläche und der Spielflächen der Grundschule und der Neubau des Feuerwehrhauses in Schwitten, die Errichtung einer Boulebahn mit Sitzgelegenheit und Mehrfachschaukel in Barge. Andere Maßnahmen befinden sich in der Umsetzung, wie z.B. die Realisierung des gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitete Konzepts zur neuen Dorfmitte in Halingen. Um die Ortsteile auch weiterhin zu stärken, wird das bestehende Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) durch die Stadt Menden nun fortgeschrieben und aktualisiert. Unterstützt wird die Verwaltung durch das Planungsbüro postwelters + partner, Dortmund.

Mitmachen und Zukunft gestalten

Ab Donnerstag, den 26. Juni können sich Interessierte über die Onlinebeteiligung informieren und Maßnahmenideen bewerten oder neue Ideen benennen. Im Fokus stehen unterschiedliche Themen, wie die Gestaltung des öffentlichen Raums, das Wohnumfeld, Klimaschutz- und Anpassung oder auch Mobilität und Nahversorgung. Die Stadt Menden freut sich über viele Teilnehmer:innen.

Was kommt danach? 

Die Ergebnisse fließen in das Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) ein. Mit dem Konzept sollen in den nächsten Jahren neue Projekte in der Stadt Menden angestoßen werden. Weitere Informationen finden Sie HIER

Seite 1 von 4
vorherige Seite
nächste Seite

Halingen

Halingen, ein Straßendorf mit angrenzenden Einfamilienhausgebieten, ist ländlich gelegen und blickt auf das Ruhrtal. Der Ortsteil hat keinen eindeutig erkennbaren bzw. definierten Dorfkern, verfügt jedoch über Wohnbaupotentiale.

HA-01 Neue Dorfmitte Halingen

  • Neubau der Feuerwache Halingen in Kombination mit einem Dorftreffpunkt
  • Gestaltung des Dorftreffpunkts als Veranstaltungsort mit Raum für Veranstaltungen und Angebote für verschiedene Zielgruppen
  • Ausarbeitung von Nutzungsperspektiven der Bestandsgebäude (Sporthalle und alte Aula)
  • Erarbeitung neuer Nutzungsperspektiven für die Außenflächen und Gestaltung einer Platzsituation unter Berücksichtigung der Belange der Kita
  • Einrichtung einer E-Bike Ladestation für Radfahrer des Ruhrtalradweges im Bereich des Dorftreffpunktes
  • Einrichtung eine WLAN-Hotspots

Umsetzungsstand:

  • Städtebaulicher Entwurf wurde erarbeitet und Ende 2024 beschlossen
  • Bau der Zufahrt auf den Platz hinter der Feuerwehr (2025)
  • Abriss des ehemaligen Jugendheims (2025)
  • Realisierung der neuen KITA Außenfläche seitlich der KITA
  • Umbau des Bereichs zwischen KITA und Halinger Dorfstraße (KITA-Außengelände II und Neuer Dorfplatz) (2026-2027)
  • In der Neuplanung wurden die Belange der Kita berücksichtigt
  • Öffentl. WLAN in städt. Gebäuden: stufenweise Umsetzung
HA-01 Neue Dorfmitte Halingen, Pesch Partner Architektur Stadtplanung GmbH
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?

HA-02 Geh- und Radweg entlagen der B 515

  • Bau eines gemeinsamen Geh- und Radwegs entlang der B 515 in Richtung Menden-Mitte

Umsetzungsstand

  • Straßen NRW plant zurzeit keinen straßenbegleitenden Geh-Radweg an der B515
  • Aktuell Prüfung einer alternativen Radwegeführung über Privatgrundstück von der B 515 in Richtung Gewerbegebiet Hämmer
HA-02 Geh- und Radweg entlang der B 515, Stadt Menden
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?

HA-03 Geh- und Radweg entlagen des Abendsiepen

  • Anbindung an den Ruhrtalradweg im Norden und Ausschilderung der Halinger Ortsmitte, statt über die B 515

Umsetzungsstand

  • Klärung der Eigentumsverhältnisse notwendig
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?

HA-04 Geh- und Radweg in Richtung Schloss Dahlhausen

  • Anbindung des Schlosses als touristische Attraktion an den Ruhrtalradweg inkl. Ausschilderung

Umsetzungsstand

  • Umsetzung noch ausstehend
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?

HA-05 Hochwasserschutzmaßnahme im Ohl

  • Erneuerung der Fußgängerbrücke inkl. Durchlass, Ersatz des Durchlassgitters
  • Abflachung der Ufer, Ausweitung des Gewässerlaufs
  • Ersatz der Verrohrung (Neue Straße) durch einen etwa 20 m langen offenen Verlauf

Umsetzungsstand

  • Aufgrund geringer Priorität laut Hochwasserschutzkonzept noch nicht mit Umsetzung begonnen
  • Prüfung im Rahmen der Erstellung des Gewässerhaushaltungskonzeptes und der Starkregenproblematik
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?
vorherige Seite
nächste Seite

Kontakt

Frau Birgit Rindel
Telefon: 02373/9031614
E-Mail: b.rindel@menden.de

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz bei Nutzung von Beteiligung.NRW finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten können Sie auf der Homepage der Stadt Menden (Sauerland) einsehen.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang