Umfrage Stadt Mönchengladbach Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

2. Kinderbeteiligung zur Umgestaltung des Spielplatzes Broicher Straße

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.04.2025 bis 28.04.2025
  • Teilnehmer 76 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Spielplätze MG

Im Folgenden werden zwei Konzepte vorgestellt, die aus den Ergebnissen der ersten Kinderbeteiligung entwickelt wurden.

Ihr habt Euch mit großer Mehrheit einen "Ninja"-Parcours gewünscht. Wir haben in den zwei alternativen Entwürfen einen abwechslungsreichen Parcours mit verschiedenen Geräten für Euch geplant und dabei möglichst alle von Euch gewünschten Geräte eingebunden. Die Geräte sind so angeordnet, dass man sie als Parcours über den gesamten Spielplatz nutzen kann. 

Jetzt seid Ihr an der Reihe, Eure Meinungen zu den Vorschlägen zu äußern. Im Folgenden werden Euch die Entwürfe vorgestellt und ein Vorschlag gemacht, wie ein solcher Parcour aussehen könnte.

Ihr habt die Möglichkeit die Entwürfe zu bewerten und Anmerkungen zu den Vorschlägen zu machen.

Die vorgeschlagenen Spielgeräte sind beispielhaft dargestellt. Sie können sich in der Ausführung noch verändern.

Variante 1

Den Parcours könnt Ihr an der roten Linie verfolgen, er startet an der Brücke, beginnt mit dem Reck 6, geht weiter über den Kletterwürfel 7, auf das Baumhaus mit Röhrenrutsche 8, weiter über den sich drehenden Balancierbalken 9, auf den Drehkreisel 10, weiter zur Schaukel 5 mit möglichst weitem Absprung, den Hang hoch 13, von oben die Seilbahn 12 runter bis zur Endstation Trampolin 4. Die Geräte könnt Ihr sowohl einzeln nutzen, wie auch in Gesamtheit als Parcours.

Im südlichen Schattenbereich befindet sich der Kleinkindbereich mit einer Sandspielanlage 1, Wipptier 2 und einem mit Findligen abgetrennten Bereich zum Förmchenbacken 3.

Oben auf den Hügel werden Tipis aus Weiden gepflanzt. 

Variante 1: Hier kannst Du bewerten
  • Je höher die Punktzahl, desto besser ist die Bewertung.
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 1000

Variante 2

In dieser Variante wurde das Baumhaus mit Rutsche gegen einen großen Kletter-/Seilparcours 8 ausgetauscht. Hier habt Ihr noch mehr Klettermöglichkeiten, eine Rutsche ist in diesem Fall aus Platzmangel leider nicht möglich, auch der Kletterwürfel entfällt.

Im Kleinkindbereich wurde hier statt der Sandspielstation ein Spielhaus mit Rutsche eingeplant, da durch die veränderte Anordnung etwas mehr Platz zur Verfügung steht..

Variante 2: Hier kannst Du bewerten
  • Je höher die Punktzahl, desto besser ist die Bewertung.
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 1000
Audiokennung anfordern
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.
Pflichtangabe

Kontakt

Nicole Hoffmann
Fachberatung Spielplätze
Stadt Mönchengladbach
Der Oberbürgermeister

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Abteilung Jugendpflege und Prävention
Verwaltungsgebäude Oberstadt,
Aachener Straße 2,
41061 Mönchengladbach,

Tel.: +49 2161 25-3412, +49 173 1866312

Datenschutzerklärung

Datenschutzbeauftragter der Stadt Mönchengladbach

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, richten Sie diese bitte an den Datenschutzbeauftragten,
41050 Mönchengladbach,  Tel. 02161.252550,
datenschutz@moenchengladbach.de.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang