Veranstaltung Stadt Mönchengladbach Integration und Inklusion

Fachtag Arbeitsmarktintegration

  • Status Aktiv
  • Termin 09.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 144 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Fachtag Arbeitsmarktintegration 09.09.2025

Fachtag Arbeitsmarktintegration

Wann? 09.09.2025 09.00-16.00 Uhr
Wo? Elisabeth Krankenhaus, Hubertusstraße 100

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Fachtag teilzunehmen.

ANKOMMEN. BLEIBEN. WIRKEN. Perspektiven für nachhaltige Arbeitsmarktintegration im Gesundheitswesen

Freuen Sie sich auf spannende Keynotes von Expert*innen sowie interaktive Workshops, in denen konkrete Ansätze und innovative Strategien vorgestellt werden.

Gemeinsam und lösungsorientiert möchten wir Wege erkunden, wie wir die betriebliche und soziale Integration von internationalen (Fach-)Kräften in Unternehmen und Kommune stärken und so die Versorgungssicherheit sowie die Qualität im Gesundheitswesen aufrechterhalten können. Im Mittelpunkt stehen dabei die eingewanderten Menschen mit ihren Bedürfnissen und die Herausforderungen, denen sie und alle am Integrationsprozess Beteiligten begegnen können. 

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, Networking und zur Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse: Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil einer zukunftsweisenden Initiative für ein vielfältiges und starkes Gesundheitswesen!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Dienstag 09.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Termin speichern
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 3.5 MB)
Veranstaltungsort
Elisabeth-Krankenhaus
Hubertusstraße 100, 41239 Mönchengladbach
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
27.06.2025 - 01.09.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 27.06.2025 bis zum 01.09.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH
Elisabeth-Krankenhaus Rheydt
- Integrationsmanagement -
integration@sk-mg.de

und 

KIM Strategischer Overhead
Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 40 – Schule und Sport, Abt. 40.40
Kommunales Integrationsmanagement
kim@moenchengladbach.de

Teilnahmebedingungen

Während der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Öffentlichkeitszwecken gemacht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der möglichen Verwendung dieser Aufnahmen im Rahmen der Veranstaltungsberichterstattung einverstanden. Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, teilen Sie dies bitte dem Organisationsteam vor Ort mit.

Datenschutzerklärung

Einwilligungserklärung für die Erhebung und Verarbeitung von Daten nach der Datenschutzgrundverordnung

Zur Bearbeitung Ihres Anliegens erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen die Erhebung und Verarbeitung aller notwendigen personenbezogenen Daten. Dabei handelt es sich insbesondere um Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie sonstige notwendige Angaben. Diese Daten werden auf dem Server der zuständigen Stelle gespeichert und können nur von berechtigten Personen eingesehen werden.

Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevanten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben.

Darüber hinaus ist für jede weitere Datenerhebung die Zustimmung des Nutzers erforderlich. Eine automatische Löschung erfolgt nach 180 Tagen, insofern entsprechende Daten nicht weiter benötigt werden. In Fällen mit einer gebührenpflichtigen Verarbeitung kann es vorkommen, dass zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider übermittelt werden.

Rechte der betroffenen Person: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft abzuändern oder gänzlich zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Weiterhin können erhobene Daten bei Bedarf korrigiert, gelöscht oder deren Erhebung eingeschränkt werden.

 Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen und nehme diesen zur Kenntnis. Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben und Daten elektronisch zu den im Datenschutzhinweis erläuterten Zwecken erhoben und gespeichert werden. *

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang