Orte des Interesses Stadt Münster Räumliche Entwicklung

Apostelgarten - Dialog (Online-Beteiligung)

  • Status Beendet
  • Zeitraum 22.05.2025 bis 08.06.2025
  • Meldungen 36 Meldungen
  • Bewertungen 196 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Blumenbeete, Wasserspiele und Sitzmöglichkeiten: So könnte künftig der „Apostelgarten” an der Neubrückenstraße aussehen. ©SAL Landschaftsarchitektur

Online-Beteiligung zum „Apostelgarten-Dialog“

Liebe Besucherinnen und Besucher,


schön, dass Sie da sind und sich die Zeit nehmen, sich an den Ideen für die Zukunft dieses Ortes zu beteiligen!
Die Stadt Münster führt aktuell einen Planungsprozess durch, um den Parkplatz an der Apostelkirche perspektivisch in einen „Apostelgarten“ umzuwandeln - einen grüneren und klimagerechten Ort mit hoher Aufenthaltsqualität mitten in der Innenstadt. 

Hier haben Sie bis zum 8. Juni 2025 die Möglichkeit, sich den aktuellen Entwurfsstand anzusehen sowie Ihre eigenen Eindrücke oder Anregungen auf der Karte punktgenau einzutragen.

Die Entwurfsideen inklusive verschiedener Zeichnungen und Hintergrundinformationen finden Sie links unter den Buchstaben a) und b).

Um eine Anregung einzubringen, klicken Sie unten einfach auf das grüne Feld „Ihre Meldung“, markieren einen Ort in der Karte und schreiben Ihre Anmerkungen in die Formularfelder. Mit „Meldung absenden“ ist dann schon alles geschafft.

Die Hinweise aus dem Apostelgarten-Dialog und der Online-Beteiligung fließen anschließend in die finale Bearbeitung des Umgestaltungskonzepts ein, welches dem Rat der Stadt zum Beschluss vorgelegt wird. Für die weitere Umsetzung der Maßnahme gibt es bereits Fördergelder aus der Städtebauförderung des Landes, sodass die Umgestaltung bereits ab Ende 2028 beginnen könnte.

Weitere Informationen zum Planungsprozess Apostelgarten und zum Apostelgarten-Dialog finden Sie unter Münsters Mitte machen / Apostelgarten.

Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihre Meinung!

  Meldungen

Kategorie Aktivität und Spielen Status Neu

Fläche vor Kircheneingang

Ort 48143 Münster, Wegesende

Diese Fläche wirkt noch merkwürdig unbestimmt. Sicher wird es ein Gewinn für die Gemeinde, hier um die Gottesdienste herum oder zu besonderen Gelegenheiten Veranstaltungen abzuhalten. Lassen sich dafür nicht Elemente vordenken, wie ein Auditorium für (Jugend-)-Gruppen, feste Stehtische für Hochzeitsgesellschaften, s. Standesamt Hörster Str.? Zu bevorzugen wären für den gesunden Aufenthalt im Freien eine wassergebundene Decke und weitere Baumpflanzungen.

Kategorie Identität und Stadtbild Status Neu

Quartierseingang und Wege-Beziehungen

Ort 48143 Münster, Domplatz

Die Umgestaltung gibt die Gelegenheit, einen neuen Quartierseingang für das Kiepenkerl-Viertel zu gestalten, der von Roggen-/Prinzipalmarkt direkt sichtbar und zugänglich ist. Der Durchgang ist wenig bekannt und genutzt. Das gilt mehr noch für die (kaum bekannte Möglichkeit der) Blockquerung zur Ecke Bergstraße/Tibusstraße mit dem Theaterparkhaus. Wenn das über Gestaltungselemente oder einfache Wegweiser sichtbar gemacht wird, würde das sicher zur Belebung und Nutzung des Ortes beitragen.

Kategorie Gestaltung und Atmosphäre Status Neu

Apostel-Garten III

Ort 48143 Münster, Horsteberg

Der Ort hat ein wahnsinniges Potenzial, mit den alten Bestandsbäumen. Also, ich würde mich freuen, wenn der Garten-Charakter weiter herausgearbeitet werden könnte. Bitte weniger geometrische Strenge. Dazu braucht es auch mal verschlungene Wege, Abwechslung, größere un- oder nur teilversiegelte Flächen. Vielleicht mobile Bestuhlung. Bitte mehr natürliche, CO2-sparende Materialien. Massive Betonriegel bitte sparsam einsetzen, Recycling-Beton, vorhandenes intelligent wieder einbauen oder recyceln.

Kategorie Gestaltung und Atmosphäre Status Neu

Apostel-Garten II

Ort 48143 Münster, Domplatz

Dazwischen zahlreiche Querverbindungen. Alles durchgängig gepflastert! Sitzkanten aus Beton. Wenn das ein Garten sein soll, dann wahrscheinlich ein Steingarten! Die Idee eines klimagerechten Ortes ist das nicht. Lob allerdings für das Fontänenfeld. Das kommt hier nicht raus, wie toll so etwas bei großer Hitze ist, gerade für Kinder. Ich hoffe, es ist eine Vernebelungsfunktion vorgesehen.

Kategorie Gestaltung und Atmosphäre Status Neu

Apostel-Garten?

Ort 48143 Münster, Domplatz

Danke für die Möglichkeit, sich hier einbringen zu können, auch wenn mir nicht klar wird, inwieweit der vorliegende Enwturf noch veränderbar ist. Leider gibt es kein Leitbild o.ä., das mir mehr über die "Entwurfsidee" sagen könnte. Ich sehe (neben einem massiv aufgeweiteten Durchgang zum Kiepenkerlplatz) zwei breite zentrale Achsen, die vor ein undefiniertes Hinterhaus bzw. in eine unaufgeräumte Blockecke führen.

Kategorie Sonstige Anmerkungen Status Neu

Apostelgarten mit Ersatz für Bewohnerparkplätze

Ort 48143 Münster, Horsteberg

Einen Apostelgarten mit hoher Aufenthaltsqualität und ohne Konsumzwang unterstützen wir als Anwohner! Wie oft erwähnt sind auch wir auf einen Bewohnerparkplatz angewiesen und bitten Ersatz für die dann entfallenden Stellplätze zu berücksichtigen. Evtl. lassen auch mal Parkplätze für Besucher einschränken, bei gutem ÖPNV + Park&Ride müsste niemand mit dem Auto in der Innenstadt parken um einkaufen zu gehen, außer Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, dad. würde die Stadt auch lebenswerter

Kategorie Gestaltung und Atmosphäre Status Neu

Apostelgartenumgestaltung

Ort 48143 Münster, Spiekerhof

Als Anwohner finden wir die Umgestaltung des Platzes grundsätzlich eine gute Idee. Insbesondere eine Spielfläche für Kinder wäre schön. Allerdings sind wir wie viele andere hier auch auf einen Bewohnerparkplatz in der Nähe angewiesen. Eine Idee wäre andere Parkmöglichkeiten für Besucher (u.a.am Spiekerhof) zu Bewohnerparkplätzen umzuwandeln. Wir finden es nicht nachvollziehbar, warum nur die Bewohnerparkflächen zunehmend eingeschränkt werden und nicht die für Besucher.

Kategorie Sonstige Anmerkungen Status Neu

Bewohnerparken

Ort 48143 Münster, Wegesende

Für die entfallenden Bewohnerparkplätze sollte Ersatz geschaffen werden. Vielleicht bieten sich hier Möglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern an.

Kategorie Erholung & Klima Status Neu

Entwässerung

Ort 48143 Münster, Domplatz

Es sollte eine klimaangepasste Entwässerungsstrategie berücksichtigt werden. Oberflächliche Entwässerungsrinnen könnten hier zum Beispiel einen ähnlichen kühlenden Effekt wie Wasserspiele haben.

Kategorie Gestaltung und Atmosphäre Status Neu

Gestaltung Trafohaus

Ort 48143 Münster, Magdalenenstraße

Das Trafohaus der Stadtwerke am nördlichen Ende der Projektfläche sollte möglichst mit in die Überlegungen einbezogen werden. Es fügt sich aufgrund seiner Architektur aktuell schlecht in die neu geschaffene Blickachse ein und steht im Kontrast zu den anderen Gebäuden.

Kontakt

Simone Thiesing

Stadt Münster
Stadtplanungsamt
Stabsstelle Strategische Stadtentwicklung,
Wissenschaftsstadt

Telefon: 0251/492-6136
E-Mail: thiesing@stadt-muenster.de


Lukas Fiegen

Stadt Münster
Stadtplanungsamt
Stabsstelle Projektsteuerung
Innere Stadt | Häfen

Telefon: 0251/492-6150
E-Mail: fiegen@stadt-muenster.de

Datenschutzerklärung

Ich bin damit einverstanden, dass ich im Rahmen dieser Veranstaltung über die angegebene Mail-Adresse kontaktiert werde.

Es gelten die Datenschutzbedingungen der Stadt Münster, die zu finden sind unter: 
https://www.stadt-muenster.de/datenschutz.html.

Die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Portal erfolgt vereinbarungsgemäß durch das Land Nordrhein-Westfalen bzw. zu diesem Zweck beauftragte öffentliche Stellen. Die entsprechenden Datenschutzbestimmungen und Ansprechpersonen finden Sie unter: https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz.

Informationen

Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • a) Entwurfsidee
  • b) Erläuterung
  • Information zur Funktionsweise
zum Seitenanfang