Orte des Interesses NRW.URBAN Räumliche Entwicklung

Köln | Qualitätswettbewerb Otto-Langen-Quartier: Anregungen zur Konzeptphase

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.06.2025 bis 25.06.2025
  • Meldungen 1 Meldung
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Luftbild des Grundstücks

Ein lebendiges, zukunftsgerechtes und gemeinwohlorientiertes Stadtquartier, in dem die Geschichte des Ortes erlebbar bleibt, ist die Vision für das Otto-Langen-Quartier in Köln-Mülheim. Beteiligen Sie sich hier, um Ihre Anregungen im laufenden Qualitätswettbewerb einzubringen. Die teilnehmenden Bieterinnen und Bieter sowie die Fachjury lesen mit! 

Die Leitplanken für die Wettbewerbsarbeiten bilden die vom Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Köln beschlossenen Planungsvorgaben. Alle Anregungen, die mit den beschlossenen Vorgaben vereinbar sind, werden die Bietenden im Rahmen ihrer Entwürfe prüfen.

Der Ablauf des Qualitätswettbewerb gliedert sich in eine Phase der Konzeption, eine Phase des städtebaulichen Entwurfs und eine Überarbeitungsphase. Für jede der drei Phasen sind wir an Ihren Anregungen interessiert und eröffnen die Meldemöglichkeit unter angepassten Fragestellungen und Einblicken in Verfahren erneut.
Informationen zum Zeitplan

Weitere Hinweise: 

Im Zuge des Planungsvorgabenbeschlusses wurde angekündigt, dass es einen Auftakttermin mit Ortsbesichtigung geben wird. Aufgrund von aktuell laufenden Verkehrssicherungsmaßnahmen kann die geplante Ortsbesichtigung der Fläche derzeit leider nicht angeboten werden. Die Beteiligung findet nur online statt.

  • Es handelt sich nicht um eine formelle Beteiligung im Sinne des Baugesetzbuches. Eine Abwägung durch die Politik ist nicht vorgesehen.

Öffentliche Meldungen in der ersten Verfahrensstufe sind bis zum 25. Juni 2025 möglich.

 

  Meldungen

Kategorie Meldung ohne Themenzuordnung Status Neu

Gestaltungsvorschläge

Ort 51063 Köln, Deutz-Mülheimer Straße

Meiner Meinung nach bietet sich die Lage an der sogenannten Blau-Grünen-Infrastruktur an, um im Einklang mit dem HEK auch eine ausgeprägtere Höhenentwicklung zuzulassen. So bietet sich die Gelegenheit, auf eher geringer Grundfläche eine höhere Zahl dringend benötigter Wohnungen sowie sozialer Infrastruktur und Arbeitsplätze zu schaffen. Das könnte helfen, der fortschreitenden Flächenversiegelung an den Stadträndern entgegenzuwirken und, bedingt durch die zentrale Lage und die gute ÖPNV-Anbindung des Grundstücks, die Pendlerverkehre zu reduzieren. In Bezug auf die Qualität der Neubebauung wünsche ich mir entweder hochwertige Fassadengestaltungen in Anlehnung an die alten Industriehallen (Klinker, gerne mit Anleihen am Backsteinexpressionismus; insbesondere nicht bloß glatte, schlichte Fassaden) und/oder mutige zukunftsgewandte Gestaltungen (Stichwort: Solarpunk) die sich visuell von den Gestaltungsprinzipien der Moderne abheben. Letztere erscheint mir angesichts des (hoffentlich) auslaufenden Zeitalters der autogerechten Stadt, die aus meiner Sicht stark mit der Nachkriegsmoderne verknüpft ist, nicht mehr zeitgemäß. Als ein Vorbild aus Köln könnten vielleicht die Visualisierungen für das Projekt "The Wid" in Köln Ehrenfeld (Widderdorfer Str. 188) dienen: https://www.alfons-alfreda.com/the-wid/ Vielen Dank für die Beteiligungsmöglichkeit!

Kontakt

NRW.URBAN

Das öffentliche Interesse an der Zukunft des Otto-Langen-Quartiers ist erfeulich hoch. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Fragen zum Gelände und laufenden Verkaufsverfahren ausschließlich gebündelt und schriftlich beantwortet werden können. Wir bemühen uns um schnelle Klärung.

Ihr Projektteam
olq@nrw-urban.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Ergänzend zu den Angaben der Datenschutzerklärung dieses Beteiligungsportals, verarbeitet NRW.URBAN Ihre gesendeten Formulareingaben im Auftrag des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen zum aufgeführten Zweck. Mit der Formularübermittlung stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben im Rahmen des laufenden Verkaufsverfahren den Verfahrensbeteiligten zugänglich gemacht werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Es gelten die Datenschutz-Erklärungen inklusive Rechte- und Widerspruchs-Belehrungen der beteiligten Institutionen:

Net-Etikette

Wir bitten um einen respektvollen Umgang bei öffentlichen Meinungsäußerungen. Wir behalten uns vor, Äußerungen, die der allgemeinen Net-Etikette widersprechen, aus dem Portal zu entfernen. 


Verantwortliche Stelle für das vorliegende Beteiligungsverfahren im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

NRW.URBAN Service GmbH

Für datenschutzrechtliche Anliegen steht Ihnen unsere datenschutzbeauftragte Person gerne zur Verfügung, die Sie unter nachstehender Anschrift oder folgender E-Mail-Adresse kontaktieren können: datenschutz@nrw-urban.de

Revierstraße 3
44379 Dortmund

Tel. 0231 4341.0
Fax 0231 4341.325
info(at)nrw-urban.de | www.nrw-urban.de

Geschäftsführung: Henk Brockmeyer, Ludger Kloidt
Aufsichtsratsvorsitzender: Andreas Happe
Sitz der Gesellschaft: Dortmund
Registergericht: Dortmund HRB 21983
Steuer-Nr. 103/5749/1870

Informationen

Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Otto-Langen-Quartier von oben: Drohnenflug
  • Verfahrens-Zeitstrahl
  • Planungsvorgaben
  • Fragen und Antworten
  • Weblinks | Weitere Infos
zum Seitenanfang