Veranstaltung QUA-LiS NRW Bildung

BNE-Zukunftslandschaften: Hospitation an der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe

  • Status Aktiv
  • Termin 04.11.2025 bis 05.11.2025
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Bitte beachten Sie, dass es pro Schule nur ein Platzangebot gibt!

Micha Pallesche lädt die BNE-Zukunftslandschaften an die gebundene Ganztagsschule zu einer Hospitation ein, um Einlicke in das themenorientierte Arbeiten (TheA) zu bekommen. 

TheA steht für „Themenorientiertes Arbeiten“ und ist ein preisgekröntes, fächerübergreifendes Unterrichtskonzept, das Nachhaltigkeit und die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele in den Fokus rückt. Ziel ist es, SchülerInnen für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu sensibilisieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. In den Lernstufen 5-7 haben die SchülerInnen wöchentlich vier Stunden TheA-Unterricht, in dem sie an praxisnahen Projekten arbeiten. Am Ende entstehen selbst gestaltete Produkte oder Aktionen, wie der Verkauf von Schulhonig oder Erklärvideos über Recycling. TheA fördert nachhaltiges Lernen und schult sowohl fachliche als auch überfachliche Kompetenzen wie Problemlösefähigkeit und Kooperation.

"Micha Pallesche leitet die Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe, die mit innovativen Konzepten eine Vorreiterrolle einnimmt. 2017 erhielt sie die Auszeichnung als erste Smart School Baden-Württembergs, die mit einem Makerspace, einem InnovationLab und mit Design Thinking neue Wege des Lernens ging. Es folgten weitere Preise, beispielsweise für Medienbildungs- und Demokratieprojekte. 2021 erhielten Micha Pallesche und sein Stellvertreter Dominik König-Kurowski den Deutschen Lehrkräftepreis als ausgezeichnete Schulleitung" (Heraeus Bildungsstiftung, 2024).   

Übersicht

Veranstaltungstermin
Dienstag 04.11.2025 15:00 Uhr bis Mittwoch 05.11.2025 19:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe
Tilsiter Straße 15, 76139 Karlsruhe
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
05.05.2025 19:00 Uhr - 31.07.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 05.05.2025 bis zum 31.07.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Sandra Brüggershemke

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)

Arbeitsbereich 3: Übergreifende schulbezogene Aufgabenfelder – Inklusion, Interkultur, Geschlechtersensibilität, Ganztag, Regionale Vernetzung, Erziehung und Prävention/Schulsozialarbeit, Individuelle Förderung, Nachhaltigkeit

Paradieser Weg 64

59494 Soest

E-Mail: sandra.brueggershemke@qua-lis.nrw.de

Telefon: 02921 / 683-3051

Sandra Halmer

Projektkoordination

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)

Arbeitsbereich 3 – Übergreifende schulbezogene Aufgabenfelder – Individuelle Förderung, Inklusion, Ganztag, Erziehung

Paradieser Weg 64

59494 Soest

E-Mail: Sandra.Halmer@qua-lis.nrw.de

Telefon: 02921 / 683-3021

Web: www.qua-lis.nrw.de

Datenschutzerklärung

Die Anmeldedaten werden auf einem Server von IT.NRW gespeichert.

Die Daten werden ausschließlich für die Belange des QUA-LiS-internen Veranstaltungsmanagements genutzt und nicht an unbeteiligte Dritte weitergeleitet.

Nach der Veranstaltung werden die Daten anonymisiert.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang