Veranstaltung Stadt Ratingen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Exkursion zur Vielfalt der Brutvögel am Silbersee

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 10.05.2025 07:30 Uhr
  • Teilnehmer 9 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Blick auf den Silbersee (Angelika Genieser).

Mit Beginn des Frühlings erwacht die heimische Vogelwelt und erfreut mit ihren unterschiedlichen Gesängen schon zu früher Morgenstunde. Anlass genug für das Amt Kommunale Dienste zum vogelkundlichen Spaziergang einzuladen. Welche Vögel singen am Silbersee und warum fühlen sie sich hier wohl? Diese Fragen kann Uwe Radtke - Diplom-Geograf und Ornithologe - beantworten. Der Silbersee bietet mit den anliegenden Waldsäumen, Wiesen und dem Schwarzbach ein abwechslungsreiches Mosaik an Lebensräumen für eine vielfältige Vogelfauna. Herr Radtke wird auch auf die naturschutzpraktischen Aspekte zum Schutz dieses Lebensraums eingehen. Für die Exkursion wird empfohlen, ein Fernglas zum besseren Beobachten mitzubringen sowie festes Schuhwerk und die Bitte. Außerdem wird gebeten die vierbeinigen Freunde zu Hause zu lassen. Treffpunkt ist der Kiosk am Grünen See. Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungstermin
Samstag 10.05.2025 07:30 - 09:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kiosk am Grünen See
Volkardeyer Straße, 40880 Ratingen
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
16.04.2025 - 09.05.2025

Kontakt

johannes.timaeus@ratingen.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person

Verantwortlicher/r

Stadt Ratingen, vertreten durch den Bürgermeister Klaus Pesch, 40878 Ratingen,
Minoritenstraße 2-6

Vertreter/in

Julia Federer

Datenschutzbeauftragte/r

Der behördliche Datenschutzbeauftrage der Stadt Ratingen, 40878 Ratingen Minoritenstraße 2-6, Email: Datenschutz@ratingen.de

Zweck/e der Datenverarbeitung

Für die Anmeldung und Durchführung der Exkursion Vogekundlicherl Spaziergang im Poensgenpark.

Wesentliche Rechtsgrundlage/n

Art. 6, Abs. 1, a) und b), DSGVO.

Empfänger und Kategorien von Empfängern der Daten (Platformherausgeber)

Land Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

Geschäftsstelle Open.NRW

Jürgensplatz 1

40219 Düsseldorf

Tel.: +49 211 / 8618 50

Email: kontakt@open.nrw.de

Dauer der Speicherung und Aufbewahrungsfristen

Daten werden nach der Durchführung gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Betroffene Personen haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung wegen besonderer Umstände
  • Recht auf Beschwerde an die Aufsichtsbehörde bei Datenschutzverstößen
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und

Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon 0211 / 38424-0

Fax 0211 / 38424-10

E-Mail poststelle@ldi.nrw.de

Internet www.ldi.nrw.de

zum Seitenanfang