Umfrage Stadt Troisdorf Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Leben im Quartier

Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Quartier Troisdorf Mitte

Der Rhein-Sieg-Kreis hat gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen eine strategische Sozial- und Gesundheitsplanung erstellt, diese liegt erstmalig für das Jahr 2020 vor. Die Sozial- und Gesundheitsplanung eröffnet die Möglichkeit einer verbesserten Daseinsvorsorge, will Lebensverhältnisse vor Ort sichtbar machen und so gezielt sozialen Benachteiligungen entgegenwirken. Troisdorf wurde für die Sozial- und Gesundheitsplanung in 23 ungefähr gleichgroße Vergleichs-Stadtteile, die sogenannten Quartiere unterteilt.

Anhand von 14 wesentlichen Indikatoren wurden Aufmerksamkeitsbedarfe der einzelnen Quartiere festgestellt. Die Aufmerksamkeitsbedarfe bilden ein statistisches Maß für soziale und gesundheitliche Handlungsbedarfe im Quartier.

Die Aufmerksamkeitsbedarfe sollen auch die Grundlage für die Angebote in Stadtteilzentren und Begegnungsstätten sein, um die Quartiere zu lebhaften und lebenswerten Nachbarschaften zu machen. Dies geht natürlich nicht ohne eine Beteiligung der Bürger*innen. Sie kennen sich in ihren Quartieren am besten aus und wissen wo es hakt. Um eine Bürgerbeteiligung möglich zu machen und die Bedarfe der Quartiere abzufragen, wurde dieser Fragebogen erstellt.

Geschlecht:
  • Pflichtangabe
Alter:
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Bitte geben Sie an in welcher Straße Sie wohnen, damit wir Ihre Angaben einem Quartier zuordnen können.
Lebenssituation
  • Pflichtangabe
Was vermissen Sie in Ihrem Quartier?
Kennen Sie Freizeitangebote in Ihrem Quartier?
Wenn ja, welche?
Welche Zusatzangebote würden Sie sich noch wünschen?
  • Nennen Sie Freizeitangebote, die Sie sich in Ihrem Quartier wünschen würden.
Kennen Sie Beratungs- und Unterstützungsangebote im Stadtgebiet?
Haben Sie die Möglichkeit digitale Angebote im Stadtgebiet zu nutzen?
Falls Sie bei der letzten Frage Nein angekreuzt haben, warum haben Sie keine Möglichkeit die digitalen Angebote zu nutzen?

Kontaktperson

Frau Elena Orti von Havranek
Telefon: 900290
E-Mail: ortivonhavraneke@troisdorf.de

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Beendet
  • Zeitraum 05.10.2022 bis 30.11.2022
  • Teilnehmer 348 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Mit Servicekonto.NRW anmelden