Kontakt
Frau Petra Bitter,
Sachbearbeiterin Friedhofsverwaltung
Kontakt:
Telefon: +49 2455 399-123
E-Mail: p.bitter@waldfeucht.de
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung zur Umfrage im Friedhofswesen
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Umfrage ist:
Bürgermeister der Gemeinde Waldfeucht
Herr H.-J. Schrammen
Lambertusstr. 13
024553990
Gemeinde@Waldfeucht.de
www.waldfeucht.de
2. Datenschutzbeauftragte
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Frau Andrea Offermanns Datenschutzbeauftragte der Gemeinde Waldfeucht
[Lambertusstr. 13, 52525 Waldfeucht, a.offermanns@waldfeucht.de 02455399111]
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Umfrage dient der Erhebung von Meinungen, Bedürfnissen und Erwartungen im Zusammenhang mit dem Friedhofswesen, insbesondere zur Gestaltung der Urnenwände.
4. Art der verarbeiteten Daten
Im Rahmen der Umfrage werden anonyme Daten erhoben. Sofern Sie freiwillig personenbezogene Daten angeben (z. B. E-Mail-Adresse für Rückfragen oder Teilnahme an einer Verlosung), werden diese gesondert gespeichert und nicht mit Ihren Antworten verknüpft.
Erhobene Daten können u. a. folgende Informationen umfassen:
-
demografische Angaben (z. B. Altersgruppe, Wohnort)
-
Nutzungsverhalten und Meinungen zum Friedhof
-
freiwillige Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse)
5. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit den jeweiligen gesetzlichen Aufgaben der verantwortlichen Stelle (öffentliches Interesse) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bei freiwilliger Angabe personenbezogener Daten.
6. Empfänger der Daten
Die Daten werden ausschließlich durch die verantwortliche Stelle bzw. durch beauftragte Dienstleister (z. B. Umfrageplattform) verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
7. Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Auswertung der Umfrage benötigt werden, längstens jedoch [z. B. „12 Monate“]. Personenbezogene Daten, die zu anderen Zwecken (z. B. Kontaktaufnahme) erhoben wurden, werden nach Zweckfortfall gelöscht.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben genannte verantwortliche Stelle oder den Datenschutzbeauftragten.
9. Freiwilligkeit der Teilnahme
Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Ihnen entstehen keinerlei Nachteile, wenn Sie nicht teilnehmen oder einzelne Fragen unbeantwortet lassen.