Die Stadt Werl setzt auf Bürgerbeteiligung! Mit unserem Mängelmelder haben Sie die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Schäden, Störungen oder Probleme im öffentlichen Raum zu melden. Egal, ob es sich um defekte Straßenbeleuchtung, Schlaglöcher, wilde Müllablagerungen oder überwuchernde Grünflächen handelt – Ihre Hinweise helfen dabei, Werl noch lebenswerter zu machen.
Sie haben die Möglichkeit, Meldungen anonym zu versenden. Sollten Sie nicht wünschen, dass Ihr Name für andere einsehbar ist, verzichten Sie bei der Meldung auf einen Login. Achten Sie darauf Ihrer Meldung, wenn möglich, ein Foto beizulegen damit der Mangel schneller beurteilt und behoben werden kann!
Nach dem Absenden wird Ihre Meldung von der Stadtverwaltung geprüft und an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Je nach Art des Problems kann die Bearbeitungszeit variieren, aber wir bemühen uns um eine schnelle Lösung. Haben Sie uns eine E-Mail Adresse hinterlegt, werden Sie aktiv über den Status Ihrer Meldung informiert.
Über diesen Link finden Sie auf unserer Website eine Auflistung häufig gestellter Fragen und Antworten.
Mit Ihrer Hilfe können wir Werl noch attraktiver, sicherer und sauberer gestalten. Nutzen Sie den Mängelmelder und tragen Sie aktiv zur Verbesserung unseres Stadtbildes bei!
Ich glaube eine 30er Zone vom Kreisverkehr bis zum Pflegeheim St. Michael wäre eine Überlegung wert. Die ansässige Tierarztpraxis hat sehr viel Andrang und auch am Pflegeheim macht es Sinn finde ich.
Fahrrad - Rollerfahrer rasen zeitweise durch die Fußgängerzone. . Besonders auffällig in der Fußgängerzone / Steinerstraße , hier fahren täglich die Apothekenlieferwagen mit Warnblinkanlage wie selbstverständlich ihren Weg . Ein gemütlicher Aufenthalt ist so nicht möglich , denn " Aufpassen " ist angesagt . LG an alle Stadt - Werl -Mitarbeiter mit der Bitte um Gemütlichkeit .
Zwei " Godregenbäume " im Kurpark , mit der Information auf dem Schild ( s. Foto ) " Teile der Pflanze - giftig ", hat schon manchen Spaziergänger beschäftigt . Vom BVB gespendet und farblich abgestimmt ? Kleine Kinder könn nicht lesen ! Fremdsprachige Spaziergänger verstehen vielleicht auch nicht die deutsche Schilderschrift ! ? Bitte den Standort für den Goldregen im Kurpark noch einmal überdenken . Danke , daß Sie sich unseres Anliegens annehmen . LG senden Spaziergängerinnen und Spaziergänger.
Auf dem Großen Spielplatz am Taubenpöthen/ direkt an der Treppe in der unmittelbaren Nähe zum Spielgerät. Es wachsen viele Dornen und Brennnesseln am Spielgerät. Wurde vor einigen Jahren radikal entfernt jetzt wächst es wieder nach.. Bitte entfernen.
Seit Jahren verliert die Mauer immer mehr Steine . Schade und unschön. Gepflegt sieht der Schotterparkplatz auch nicht aus . Unkrautwildwuchs und Müllreste findet man dort vor .
Der Radweg hinter dem Sportplatz am Platz der Wölfe vorbei wird seitdem die Sperrpfosten entfernt wurden sehr stark von PKW‘s befahren. Der Landwirt am Radweg hat fast bis zum Weg sein Feld „vergrößert „.
Die Straßenverkehrsbehörde wird sich um die Meldung kümmern.
Guten Tag, die von der Telekom nicht zu Ende gebrachte Baustelle existiert seit Monaten. Hier fehlt noch der Asphalt auf einer Fläche von 2 x 1,5 m (siehe beigefügtes Foto). Mfg Fuhrmann Karl-Georg Mellinstr. 37 59457 Werl
Am Grünsandsteinweg befindet sich ein unbebautes und stark verwildertes Baugrundstück. Mittlerweile steht das Gestrüpp teilweise mannshoch. Die Fläche wird leider offensichtlich auch als Ablageort für Rasen-/Strauchschnitt, Bauschutt etc. benutzt. Der Eigentümer scheint sich nicht zu kümmern. Eigentlich bestand für die Grundstücke doch auch Bauzwang. Zumindest aber ein Grünschnitt würde das Straßenbild schon deutlich verbessern.
geändert von Wallfahrtsstadt Werl (Moderator) am 16. Juli um 15:13
Da es sich hierbei um ein privates, und nicht städtisches Grünstück handelt, ist für die Pflege der Eigentümer verantwortlich. Der Sachverhalt ist an die passende Abteilung weitergeleitet worden und wird von dort aus bearbeitet.
Auf dem Langenwiedenweg zwischen Hallenser Straße und Röntgenstraße wird die 30er-Zone von den meisten Autofahrern in beide Richtungen nicht eingehalten. Es ist eine kleine Strecke, aber hier wohnen Menschen und es sind auch mal Kinder auf der Straße. Die Bewohner der oben genannte Strecke haben sich nicht einmal bei der Polizei und beim Ordnungsamt beschwert, aber bis heute hat sich nichts geändert.
Der fließende Verkehr fällt in die Zuständigkeit der Polizei.
Hallo ecke taubenpöthen / aldegrevenanger grünstreifen wächst das unkraut schon halben meter hoch die grünfläche sollte gemäht werden
Allgemeine Auskunft Wallfahrtsstadt Werl
Telefon: 02922/800-0 Telefax: 02922/800-1999 E-Mail: post@werl.de