Beteiligungs- und Veranstaltungsübersicht

Suchen Sie gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie unter „Beendete Beteiligungen“.

  Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Werther (Westf.) Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Selbstbehauptungskurs für Mädchen im Grundschulalter

Sie wollen Ihrer Tochter den Rücken stärken? – Wir unterstützen Sie dabei!

Die Freiheiten für Mädchen sind gewachsen. Trotzdem gibt es oft genug Situationen, in denen sie gehänselt, bedroht, missachtet oder sexuell belästigt werden, ebenso Situationen, in denen es schwer ist, NEIN zu sagen und eigene Interessen und Bedürfnisse durchzusetzen.Unser Kursprogramm speziell für Mädchen will Selbstbewusstsein stärken, Informationen geben, Angst nehmen und Mut machen!

  • Status Aktiv
  • Termin 15.03.2025 bis 16.03.2025
  • Buchungsstatus 1 freier Platz
Veranstaltung Stadt Werther (Westf.) Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Selbstbehauptungskurs für Jungen im Grundschulalter (Juni)

Sie wollen Ihrem Sohn eine Orientierung bieten, sich in Konflikten angemessen und selbstbewusst zu verhalten? –Wir unterstützen Sie dabei!

Jungen brauchen positive männliche Vorbilder, um sich gut entwickeln zu können. Unser Kursprogramm speziell für Jungen bietet die Möglichkeit, Selbstvertrauen und persönliche Sicherheit zu finden, um sich in schwierigen Situationen behaupten zu können und einen angemessenen Umgang mit Aggressionen zu lernen.

  • Status Aktiv
  • Termin 14.06.2025 bis 15.06.2025
  • Buchungsstatus 8 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Werther (Westf.) Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Selbstbehauptungskurs für Jungen im Grundschulalter (Nov.)

Sie wollen Ihrem Sohn eine Orientierung bieten, sich in Konflikten angemessen und selbstbewusst zu verhalten? –Wir unterstützen Sie dabei!

Jungen brauchen positive männliche Vorbilder, um sich gut entwickeln zu können. Unser Kursprogramm speziell für Jungen bietet die Möglichkeit, Selbstvertrauen und persönliche Sicherheit zu finden, um sich in schwierigen Situationen behaupten zu können und einen angemessenen Umgang mit Aggressionen zu lernen.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.11.2025 bis 09.11.2025
  • Buchungsstatus 12 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Werther (Westf.) Kunst und Kultur

Frauen über Frauen - eine Stadtführung

Wer war die erste Bäckermeisterin in Nordrhein-Westfalen? Wer hat die Landfrauen bundesweit vertreten? Wer war die erste Zigarrenfabrikantin in der Region?

Die Gruppe der Stadtführerinnen aus Werther bietet aus Anlass des Weltfrauentages am 8. März 2025 einen Spaziergang durch die Stadt Werther (Westf.) an. 

  • Status Aktiv
  • Termin 08.03.2025 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus Warteliste
Veranstaltung Stadt Werther (Westf.)

Schnatgang

Es ist mir eine Freude, die Tradition des Schnatganges auch in diesem Jahr wieder aufleben zu lassen. Daher lade ich Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam diesen traditionellen Schritt ins neue Jahr zu gehen.

Ihr
Veith Lemmen
(Bürgermeister)

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 12.01.2025 11:00 Uhr
  • Teilnehmer 64 Teilnehmer
Veranstaltung Stadt Werther (Westf.) Freizeit und Tourismus

Feminin-Flohmarkt 01.03.25

Der Schrank ist voll und du musst dringend mal wieder ausmisten? Deine Schätzchen sind viel zu schön für die Altkleidersammlung?

Du suchst etwas ganz Besonderes – für dich oder deine Liebsten? Du hast Lust zu shoppen und Nachhaltigkeit liegt dir am Herzen?

Dann komm vorbei zum Feminin Frauenflohmarkt - von Frauen für Frauen!

Im Lesecafé gibt es Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Bring dafür gerne eigene Behälter mit. Der Erlös wird für einen guten Zweck an Vereine in Werther gespendet.


 

  • Status Aktiv
  • Termin 01.03.2025 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus Warteliste
Mängelmelder Stadt Werther (Westf.) Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Werther (Westf.)

Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

Hierbei wird die Öffentlichkeit beteiligt, dies erfolgt in der Regel zweistufig. Grundlage der ersten Phase sind die aktualisierten Lärmkarten. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich z.B. mit Hinweisen zu lokalen Lärmproblemen oder Vorschlägen zu Minderungsmaßnahmen einzubringen.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 05.12.2023 bis 09.01.2024
  • Meldungen 1 Meldung
  • Bewertungen 0 Bewertungen
zum Seitenanfang