Flächennutzungsplan Stadt Würselen Öffentliche Auslegung

16. Änderung Flächennutzungsplan "Broichweiden - Mitte"

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.04.2025 bis 16.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Geltungsbereich 16. Änderung FNP

Gemäß § 3 (2) BauGB werden Ort und Dauer der Veröffentlichung sowie Angaben dazu, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, wie folgt ortsüblich bekannt gemacht:

Die Entwürfe zum Bebauungsplan 233 A und zur 16. Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich der Begründungen sowie den bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen können im Internet unter

https://www.wuerselen.de/wirtschaft-zukunft/bauen-planen/bauleitplanung/

B-Plan 233 A “Sport- und Kulturanlagen und Markt Broichweiden-Mitte“
und 16. Änderung des Flächennutzungsplanes

eingesehen werden.

Im Rahmen der Veröffentlichung liegen die Unterlagen in der Zeit vom 07.04.2025 bis einschließlich 16.05.2025 im Planungsamt A 61 der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, im Gang auf der 5. Ebene zwischen Zimmer 253 und 235 und zwar

montags bis freitags von                             7:30 - 12:30 Uhr

montags und mittwochs von                     14:00 - 16:00 Uhr

dienstags und donnerstags von               14:00 - 18:00 Uhr

zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während der Veröffentlichungsfrist können Stellungnahmen zu den o.a. Bauleitplänen möglichst elektronisch per E-Mail an stadtplanung@wuerselen.de vorgebracht werden. Sie können aber auch schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden.

Folgende Arten umweltbezogener Informationen in Umweltbericht, Gutachten und umweltbezogenen Stellungnahmen sind verfügbar:

  • Schutzgut Tiere und Pflanzen, Biologische Vielfalt - Aussagen zum Artenschutz: Auskunft über potentielle Betroffenheit der planungsrelevanten Arten; Aufzeigen von Vermeidungs- und CEF-Maßnahmen im Sinne des Artenschutzes; Informationen zu naturschutzrechtlichen Belangen: Naturraum, Lebensräume von Tieren und Pflanzen, Beschreibung der Biotoptypen, Auskunft zum Vorhandensein von Schutzgebieten, Bilanzierung des Eingriffs in Natur und Landschaft; Informationen zu CEF-, Ausgleichs-, Ersatzmaßnahmen; Beschreibung der Auswirkungen durch die Inanspruchnahme der Planfläche
  • Schutzgut Fläche - Informationen zum Versiegelungsgrad und Auswirkungen durch zusätzliche Flächenversiegelung
  • Schutzgut Boden - Zusammensetzung / Bodentypen, Beschaffenheit des Bodens, Informationen zum Wasserhaushalt, Aussagen zur Versickerungsfähigkeit, Darlegung der Baugrundeigenschaften / Bodenkennwerte / Bodenklassifizierung, Informationen zur Altlastensituation, Beschreibung der Auswirkungen durch zusätzliche Flächenversiegelung
  • Schutzgut Wasser - Informationen zu Oberflächengewässer, Grundwassersituation und Hochwassersituation / Starkregenereignisse, Auskunft zum Vorhandensein von Schutzgebieten, Beschreibung des Umgangs mit dem anfallenden Niederschlags- und Schmutzwasser
  • Schutzgut Luft und Klima - Aussagen zum Klima, kleinklimatische Verhältnisse, Klimawandel
  • Wirkungsgefüge - Beschreibung des Wirkungsgefüges zwischen den einzelnen Schutzgütern
  • Schutzgut Landschafts- und Ortsbild - Informationen zum Landschaftsraum, Beschreibung des Orts- und Landschaftsbildes
  • Schutzgut Mensch / menschl. Gesundheit - Beschreibung der heutigen Verkehrssituation, Informationen zu Auswirkungen der Planung durch Verkehrszunahme, Informationen zur Seismologie, Informationen zur Hochwassersituation / Starkregenereignisse
  • Schutzgut Kultur- und Sachgüter - Informationen zu Baudenkmalen innerhalb und außerhalb des Plangebietes, Auskunft zum Vorhandensein von Bodendenkmalen
  • Wechselwirkungen - Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Belangen des Umweltschutzes
  • Sonstiges - Umgang mit Abfällen / Abwässern, Nutzung erneuerbarer Energien / sparsame und effiziente Nutzung von Energie, Darstellung des Landschaftsplanes, Luftqualität, Störfallrecht / Vorhaben mit Potenzial für Unfälle / Katastrophen

Folgende Fachgutachten mit Umweltinformationen liegen vor:

-       Artenschutzprüfung Stufe I

-       Potentialanalyse und Maßnahmenkonzept für Vögel und Fledermäuse

-       Boden-/Baugrundgutachten und Hydrogeologisches Gutachten

-       Entwässerungskonzept

-       Landschaftsplanerischer Fachbeitrag

-       Verkehrsgutachten

-       Schalltechnische Untersuchung

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Veröffentlichungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan und den Flächennutzungsplan (gem. § 4a Abs. 5 BauGB) unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Bauleitpläne nicht von Bedeutung ist.

Beim Flächennutzungsplan wird ergänzend darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Kontakt

Frau Petra Peikert

E-Mail: stadtplanung@wuerselen.de
Telefon: 02405/67 6101

Datenschutzerklärung

siehe Anlage

Gegenstände

Übersicht
  • Planzeichnung
  • Begründung Teil I
  • Begründung Teil I - Umweltbericht
  • ASP Stufe I
  • Potenzialanalyse und Maßnahmenkonzept für Vögel und Fledermäuse
  • Landschaftspflegerischer Fachbeitrag
  • Verkehrsgutachten
  • Schalltechnische Untersuchung
  • Datenschutzerklärung

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang