Kontakt
Stadt Bergisch Gladbach
Stabsstelle Kommunale Wärmeplanung
Herr Hussein Al-Gassani
E-Mail: waermeplan@stadt-gl.de
Teilnahmebedingungen
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet, gespeichert und an die Verbraucherzentrale NRW e.V. zur Abwicklung der Termine weitergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Mit der Terminbuchung geben die Einsendenden ihre Einwilligung / Einverständnis zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für Terminbuchungen für eine Impulsberatung im Rahmen der städtischen Kampagne Energiekarawane in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e. V. und Nachbefragung in 2026.
Ein Widerruf ist jederzeit über Email oder postalisch an die Kontaktadressen:
Stadt Bergisch Gladbach
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
51465 Bergisch Gladbach
oder
Stadt Bergisch Gladbach
Der Bürgermeister
VV III-2 Stabsstelle Kommunale Wärmeplanung,
Wilhelm-Wagener-Platz, 51429 Bergisch Gladbach
waermeplan@stadt-gl.de
möglich.
Erfolgt der Widerruf vor dem vereinbarten Termin, wird die Terminbuchung storniert. Eine Impulsberatung ist dann nicht möglich.
Erfolgt der Widerruf nach dem Termin werden die Einsendenden nicht für eine Nachbefragung in 2026 kontaktiert.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 a i. V. m. Art. 7 und 8 DSGVO sofern Einsendende eine Rückmeldung zur Stellungnahme wünschen sowie Art. 6 Abs. 1e für die Abgabe von Stellungnahmen an sich.
Die Daten der Terminbuchung werden zur Bearbeitung des Anliegens verwendet, gespeichert und an die Verbraucherzentrale NRW e.V. und den/die jeweiligen Energieberatenden der Verbraucherzentrale NRW e.V. zur Abwicklung des jeweiligen Termins weitergegeben.
Die Daten (Vor- / Nachname, E-Mail, Wohnort) werden für die Dauer der Bearbeitung und Durchführung der Terminbuchungen sowie die Durchführung einer Nachbefragung in 2026, werden maximal jedoch bis zum 31.12.2026 aufbewahrt. Danach erfolgt eine automatische Löschung der Daten auf dem Beteiligungsportal des Lande NRW sowie eventuell lokal gespeicherter Daten bei der Stadt. Die an die Verbraucherzentrale NRW e. V. und ihre Energieberatenden übermittelten Daten werden gemäß den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gem. § 257 HGB für 10 Jahre gespeichert.
Betroffene Personen haben insbes. folgende Rechte, wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
• Art. 7: Recht zum Widerruf einer Einwilligung
• Art.15: Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen
Daten
• Art.16: Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
• Art.17: Recht auf Löschung (Vergessenwerden)
• Art.18: Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
• Art.20: Recht auf Datenübertragbarkeit
• Art.21: Recht auf Widerspruch wegen besonderer Umstände
• Art.77: Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon 0211 / 38424-0 Fax 0211 / 38424-10
Email: poststelle@ldi.nrw.de, Internet www.ldi.nrw.de
Stand: 04/2025