Terminvereinbarung Stadt Bergisch Gladbach Kommunale Wärmeplanung

Energiekarawane Alt-Refrath 2025

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.04.2025 bis 24.06.2025
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Logo der Energiekarawane

Kostenlose und unabhängige Energieberatung im eigenen Zuhause – das bietet die Energiekarawane! Vom 12.05. bis 24.06.2025 zeiht sie durch den Bergisch Gladbacher Stadtteil Alt-Refrath.

Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in Alt-Refrath haben während dieser fünf Wochen die Gelegenheit, sich individuell beraten zu lassen und so die Energieeinsparpotenziale ihres Gebäudes aufzudecken. Die Aktion der Stadt gemeinsam mit fesa e.V. und der Verbraucherzentrale NRW ist Teil des kommunalen Wärmeplans.

Die Beratung erfolgt durch Energieeffizienzexpertinnen und -experten der Verbraucherzentrale NRW, die anbieter- und produktneutral arbeiten. Ziel der Aktion ist es, Schwachstellen an Gebäuden zu identifizieren und konkrete Sanierungsmöglichkeiten vorzuschlagen, die den Energieverbrauch senken und das Wohnklima verbessern.

Sie können auf dieser Seite Ihren Termin buchen. Sie erhalten dann in Kürz eine Bestätigung des Termins, der bei Ihnen zuhause stattfinden wird. Es sind insgesamt 100 Termine für eine Impulsberatung durch Energieeffizienzexpertinnen und -experten der Verbraucherzentrale NRW zu vergeben. Die Kosten dieser Beratungen in Höhe von 40 Euro erhalten Sie von der Stadt erstattet. Einen entsprechenden Vordruck bekommen Sie im Beratungstermin. 

Termin buchen

1 Dienstleistung
2 Termin
3 Buchen

Was können wir für Sie tun?

Dienstleistung Impulsberatung der Energiekarawane .

Ort: Ihre Adresse Ihre Hausnummer, 51427 Bergisch Gladbach

Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW e. V. bietet die Stadt Bergisch Gladbach 100 Impulsberatungen rund um energetische Sanierung und Heizungstausch für Gebäudebesitzende an. Eine Beratung dauert rund 60 bis 90 Minuten und wird von einer qualifizierten Energieberatung bei Ihnen zuhause in Alt-Refrath durchgeführt. Die Kosten in Höhe von 40 € pro Beratung werden Ihnen von der Stadt Bergisch Gladbach erstattet.

Ihre Buchung

Impulsberatung der Energiekarawane

Kontakt

Stadt Bergisch Gladbach

Stabsstelle Kommunale Wärmeplanung

Herr Hussein Al-Gassani

E-Mail: waermeplan@stadt-gl.de

Teilnahmebedingungen

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet, gespeichert und an die Verbraucherzentrale NRW e.V. zur Abwicklung der Termine weitergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Mit der Terminbuchung geben die Einsendenden ihre Einwilligung / Einverständnis zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für Terminbuchungen für eine Impulsberatung im Rahmen der städtischen Kampagne Energiekarawane in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e. V. und Nachbefragung in 2026.

Ein Widerruf ist jederzeit über Email oder postalisch an die Kontaktadressen:

Stadt Bergisch Gladbach 
Der Bürgermeister 
Konrad-Adenauer-Platz 1 
51465 Bergisch Gladbach 

oder

Stadt Bergisch Gladbach 
Der Bürgermeister 
VV III-2 Stabsstelle Kommunale Wärmeplanung,  
Wilhelm-Wagener-Platz, 51429 Bergisch Gladbach 
waermeplan@stadt-gl.de  

möglich.

Erfolgt der Widerruf vor dem vereinbarten Termin, wird die Terminbuchung storniert. Eine Impulsberatung ist dann nicht möglich.  
Erfolgt der Widerruf nach dem Termin werden die Einsendenden nicht für eine Nachbefragung in 2026 kontaktiert. 

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 a i. V. m. Art. 7 und 8 DSGVO sofern Einsendende eine Rückmeldung zur Stellungnahme wünschen sowie Art. 6 Abs. 1e für die Abgabe von Stellungnahmen an sich. 

Die Daten der Terminbuchung werden zur Bearbeitung des Anliegens verwendet, gespeichert und an die Verbraucherzentrale NRW e.V. und den/die jeweiligen Energieberatenden der Verbraucherzentrale NRW e.V. zur Abwicklung des jeweiligen Termins weitergegeben. 

Die Daten (Vor- / Nachname, E-Mail, Wohnort) werden für die Dauer der Bearbeitung und Durchführung der Terminbuchungen sowie die Durchführung einer Nachbefragung in 2026, werden maximal jedoch bis zum 31.12.2026 aufbewahrt. Danach erfolgt eine automatische Löschung der Daten auf dem Beteiligungsportal des Lande NRW sowie eventuell lokal gespeicherter Daten bei der Stadt. Die an die Verbraucherzentrale NRW e. V. und ihre Energieberatenden übermittelten Daten werden gemäß den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gem. § 257 HGB für 10 Jahre gespeichert.  

Betroffene Personen haben insbes. folgende Rechte, wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind:  
• Art. 7: Recht zum Widerruf einer Einwilligung 
• Art.15: Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen 
 Daten 
• Art.16: Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten 
• Art.17: Recht auf Löschung (Vergessenwerden) 
• Art.18: Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung 
• Art.20: Recht auf Datenübertragbarkeit 
• Art.21: Recht auf Widerspruch wegen besonderer Umstände 
• Art.77: Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf 
Telefon 0211 / 38424-0 Fax 0211 / 38424-10  
Email: poststelle@ldi.nrw.de, Internet www.ldi.nrw.de   

Stand: 04/2025 

zum Seitenanfang