Herzlich willkommen auf Beteiligung NRW

Jetzt ist Ihre Mitwirkung gefragt: Bringen Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung ein – sei es bei Ihnen vor Ort oder auf Landesebene. Das zentrale Beteiligungsportal beinhaltet Projekte für Bürgerinnen und Bürger aus ganz Nordrhein-Westfalen. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Angebote zum Mitmachen.

Sie möchten als Landesbehörde, Kommune oder Kreis in Nordrhein-Westfalen eine eigene Beteiligungsseite aufbauen?

Link zur Infozentrale

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

14 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

107 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

6 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

40 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

43 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

60 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Umfrage Kreisstadt Olpe Verkehr und Mobilität

Umfrage Mobilitätskonzept Olpe

Seit Anfang des Jahres 2023 erstellt die Stadt Olpe zusammen mit dem Büro Planersocietät aus Dortmund ein Mobilitätskonzept. Ziel ist es, eine zukunftsfähige Mobilität zu ermöglichen und die Erreichbarkeit Olpes mit allen Verkehrsmitteln zu sichern.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 04.10.2023 bis 18.10.2023
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Stadt Velen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Unternehmerforum 2023

Globale (un)Gerechtigkeit: Ein Abend voller Inspiration und Austausch im Châteauform!

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend im Châteauform am 30. Oktober! Als Gastredner haben wir den ehemaligen Fußballprofi Neven Subotic gewinnen können, der uns mit seinem Vortrag zum Thema globale (un)Gerechtigkeit begeistern wird.

Melden Sie sich jetzt an und reservieren Sie sich Ihren Platz für dieses exklusive Unternehmerforum!

  • Status Aktiv
  • Termin 30.10.2023 18:45 Uhr
  • Buchungsstatus 101 freie Plätze

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 5/17/180 "Südlich Mindener Straße/Westlich Reineburgstrße"

Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes soll die Nachverdichtung rückwärtiger Grundstücksflächen eine ergänzende Bebauung ermöglicht und städtebaulich geordnet werden. So soll der Siedlungsbestand auf unbebauter Fläche im Stadtgebiet zu Wohnzwecken weiterentwickelt werden.

 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 02.10.2023 bis 30.10.2023
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Lübbecke Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. A 8 "Lehmstichweg"

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. A 8 "Lehmstichweg"

Da die im seit 1985 rechtskräftigen Bebauungsplan festgesetzte Entwicklung nicht weiterverfolgt wurde, soll der Bebauungsplan den aktuellen städtebaulichen Erfordernissen angepasst werden.

 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 02.10.2023 bis 30.10.2023
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Veranstaltung Stadt Velen Wirtschaft und Industrie

Nachtreffen Gewerbeschau 2023

Sie sind herzlich eingeladen zur Nachbesprechung der Gewerbeschau 2023

  • Status Aktiv
  • Termin 18.10.2023 19:00 Uhr

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Kreisstadt Olpe Verkehr und Mobilität

Umfrage Mobilitätskonzept Olpe

Seit Anfang des Jahres 2023 erstellt die Stadt Olpe zusammen mit dem Büro Planersocietät aus Dortmund ein Mobilitätskonzept. Ziel ist es, eine zukunftsfähige Mobilität zu ermöglichen und die Erreichbarkeit Olpes mit allen Verkehrsmitteln zu sichern.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 04.10.2023 bis 18.10.2023
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Stadt Warendorf Verkehr und Mobilität

Dreibrückenstraße - komfortable und sichere Fahrradachse

Die Dreibrückenstraße soll eine zeitgemäße Radverkehrsachse werden, auf der Radfahren sicherer und komfortabler wird. In diesem Zusammenhang ist eine Neuverteilung des Straßenraums vorgesehen. Wir möchten mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen! Sie haben die Chance, sich mit Ihren Ideen, Vorstellungen und Anliegen einzubringen. Die Beteiligung ist vom 1. bis 31. Oktober möglich. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.10.2023 bis 31.10.2023
  • Teilnehmer 36 Teilnehmer
Mängelmelder Gemeindeverwaltung Langerwehe Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Gemeinde Langerwehe

[Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

Hierbei wird die Öffentlichkeit beteiligt, dies erfolgt in der Regel zweistufig. Grundlage der ersten Phase sind die aktualisierten Lärmkarten sowie vorhandene Lärmaktionspläne. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich z.B. mit Hinweisen zu lokalen Lärmproblemen oder Vorschlägen zu Minderungsmaßnahmen einzubringen.]

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 02.10.2023 bis 05.11.2023
  • Meldungen 0 Meldungen
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Umfrage Landeshauptstadt Düsseldorf Verkehr und Mobilität

Zweiter Online-Bürgerdialog zur neuen Stadtbahnstrecke U80

Die Landeshauptstadt Düsseldorf plant den Ausbau der Stadtbahnstrecke vom Kennedydamm über Messe Süd bis zum U-Bahnhof MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord für die neue Stadtbahn U80.

Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger sowie Messebesucherinnen und Messebesucher zum zweiten Mal gefragt!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.09.2023 bis 15.10.2023
  • Teilnehmer 118 Teilnehmer
Veranstaltung Stadt Velen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Unternehmerforum 2023

Globale (un)Gerechtigkeit: Ein Abend voller Inspiration und Austausch im Châteauform!

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend im Châteauform am 30. Oktober! Als Gastredner haben wir den ehemaligen Fußballprofi Neven Subotic gewinnen können, der uns mit seinem Vortrag zum Thema globale (un)Gerechtigkeit begeistern wird.

Melden Sie sich jetzt an und reservieren Sie sich Ihren Platz für dieses exklusive Unternehmerforum!

  • Status Aktiv
  • Termin 30.10.2023 18:45 Uhr
  • Buchungsstatus 101 freie Plätze
Mängelmelder Stadt Gladbeck Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Gladbeck

[Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

Hierbei wird die Öffentlichkeit beteiligt, dies erfolgt in der Regel zweistufig. Grundlage der ersten Phase sind die aktualisierten Lärmkarten sowie vorhandene Lärmaktionspläne. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich z.B. mit Hinweisen zu lokalen Lärmproblemen oder Vorschlägen zu Minderungsmaßnahmen einzubringen.]

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.09.2023 bis 31.10.2023
  • Meldungen 16 Meldungen
  • Kommentare 5 Kommentare
  • Bewertungen 20 Bewertungen
Mängelmelder Stadt Lengerich Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Lengerich

Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

Hierbei wird die Öffentlichkeit beteiligt, dies erfolgt in der Regel zweistufig. Grundlage der ersten Phase sind die aktualisierten Lärmkarten sowie vorhandene Lärmaktionspläne. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich z.B. mit Hinweisen zu lokalen Lärmproblemen oder Vorschlägen zu Minderungsmaßnahmen einzubringen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 09.10.2023 bis 09.11.2023
  • Meldungen 0 Meldungen
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Meldeverfahren Stadt Radevormwald Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Radevormwald

Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

Hierbei wird die Öffentlichkeit beteiligt, dies erfolgt in der Regel zweistufig. Grundlage der ersten Phase sind die aktualisierten Lärmkarten sowie vorhandene Lärmaktionspläne. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich z.B. mit Hinweisen zu lokalen Lärmproblemen oder Vorschlägen zu Minderungsmaßnahmen einzubringen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.09.2023 bis 30.10.2023
  • Meldungen 0 Meldungen
Bebauungsplan Stadt Lübbecke Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 5/17/180 "Südlich Mindener Straße/Westlich Reineburgstraße"

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 5/17/180 "Südlich Mindener Straße/Westlich Reineburgstrße"

Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes soll die Nachverdichtung rückwärtiger Grundstücksflächen eine ergänzende Bebauung ermöglicht und städtebaulich geordnet werden. So soll der Siedlungsbestand auf unbebauter Fläche im Stadtgebiet zu Wohnzwecken weiterentwickelt werden.

 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 02.10.2023 bis 30.10.2023
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Lübbecke Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. A 8 "Lehmstichweg"

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. A 8 "Lehmstichweg"

Da die im seit 1985 rechtskräftigen Bebauungsplan festgesetzte Entwicklung nicht weiterverfolgt wurde, soll der Bebauungsplan den aktuellen städtebaulichen Erfordernissen angepasst werden.

 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 02.10.2023 bis 30.10.2023
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserem Portal aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Verfahren, Themen und Formaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal „Beteiligung NRW“ und weiteren Regional- und Fachportalen.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Im Hilfebereich finden Sie die Antworten und häufig gestellte Fragen rund um das Portal „Beteiligung NRW“.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen und Erfahrungen ein. Ihre Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie Ihre Meinung zu einer Beteiligung. Sie können auch eine Videobotschaft veröffentlichen.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie als betroffene Bürgerin bzw. betroffener Bürger oder Träger öffentlicher Belange Stellung zu formellen Beteiligungsverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Beteiligen Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Mit Servicekonto.NRW anmelden
Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.