Herzlich willkommen auf Beteiligung NRW

Jetzt ist Ihre Mitwirkung gefragt: Bringen Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung ein – sei es bei Ihnen vor Ort oder auf Landesebene. Das zentrale Beteiligungsportal beinhaltet Projekte für Bürgerinnen und Bürger aus ganz Nordrhein-Westfalen. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Angebote zum Mitmachen.

Als Landesbehörde, Kreis, Kommune oder verwaltungsübergreifendes Projekt in Nordrhein-Westfalen überlegen Sie, Beteiligung NRW für eigene Beteiligungsverfahren und Veranstaltungen einzusetzen? Dann erfahren Sie hier mehr!

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

20 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

282 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

13 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

58 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

59 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

72 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Oberhausen Räumliche Entwicklung

Brückenschlag Planungsrundgänge

Die Ideen für einen Umbau der Marktstraße werden seit April durch Fachplanungsbüros konkretisiert. Die Erarbeitung von Gestaltungsleitlinien für die Innenstadt von Alt-Oberhausen ist in Arbeit.
Für die Umgestaltung des Bahnhofsumfelds arbeiten die beauftragten Fachplaner*innen an der Vertiefung des Siegerentwurfs aus dem Wettbewerb 2023. Und für insgesamt fünf Unterführungen im Brückenschlag und in Lirich sind durch ein Architekturbüro erste Ideen für eine Neugestaltung entwickelt worden.

  • Status Ankündigung
  • Termin 23.06.2025 17:00 Uhr

Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

An diesem Tag haben Interessierte die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der täglichen politischen Arbeit der Landesregierung zu werfen.

Dies ist die Anmeldeseite für das Angebot des Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.07.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Ministerium für Schule und Bildung Bildung

Get together 2.0! - Schulaufsichtstagung 2025

Get together 2.0! - Schulaufsichtstagung 2025

  • Status Aktiv
  • Termin 03.07.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 173 freie Plätze
Orte des Interesses NRW.URBAN Räumliche Entwicklung

Köln | Qualitätswettbewerb Otto-Langen-Quartier: Anregungen zur Konzeptphase

Ein lebendiges, zukunftsgerechtes und gemeinwohlorientiertes Stadtquartier, in dem die Geschichte des Ortes erlebbar bleibt, ist die Vision für das Otto-Langen-Quartier in Köln-Mülheim. Informieren Sie sich über die Planungsvorgaben und beteiligen Sie sich, um Ihre Anregungen im laufenden Qualitätswettbewerb einzubringen!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.06.2025 bis 25.06.2025
  • Meldungen 0 Meldungen
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Orte des Interesses Stadt Nettetal Verkehr und Mobilität

Standort Fahrradflunder

Sie können dabei helfen Nettetal fahrradfreundlicher zu gestalten!

Im September 2025 wird im Nettetaler Stadtgebiet eine "Fahrradflunder" aufgestellt. Dabei handelt es sich um eine mobile Plattform mit aufgebauten Anlehnbügeln zum Abstellen von Fahrrädern.

Geben Sie hier über die Kartenfunktion an, wo Ihrer Meinung nach eine Aufstellung der Fahrradflunder sinnvoll ist.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 04.06.2025 bis 22.06.2025
  • Meldungen 23 Meldungen
  • Bewertungen 10 Bewertungen

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Stadt Kleve Kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung - Offenlage

Die Stadt Kleve legt hiermit die kommunale Wärmeplanung zur Offenlage vor.

Anmerkungen sind hier im Portal oder per E-Mail an waermeplanung@kleve.de möglich.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.06.2025 bis 13.07.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Gemeinde Waldfeucht Justiz, Inneres und öffentliche Sicherheit

Gestaltung der Urnenwände auf den Friedhöfen der Gemeinde Waldfeucht

Wir möchten die Gestaltung der Urnenwände auf den Friedhöfen in Haaren, Braunsrath und Obspringen verbessern. Ziel ist es, eine zentrale Ablagemöglichkeit für Grab- und Blumenschmuck zu schaffen, um „wilde“ Ablagen vor den Urnenwänden künftig zu vermeiden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.06.2025 bis 20.07.2025
  • Teilnehmer 26 Teilnehmer
Umfrage Gemeinde Waldfeucht Justiz, Inneres und öffentliche Sicherheit

Einführung einer neuen Bestattungsform auf den Friedhöfen der Gemeinde Waldfeucht

Einführung einer neuen Bestattungsform auf den Friedhöfen der Gemeinde Waldfeucht soll geprüft werden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.06.2025 bis 20.07.2025
  • Teilnehmer 87 Teilnehmer
Umfrage Stadt Ratingen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Erholungspark Volkardey

Die Stadt Ratingen möchte von den Bürgern erfahren, wie sie die Qualität des Erholungsparks Volkardey finden und aus welchen Gründen sie sich an einigen Orten des Parkes gerne oder weniger gerne aufhalten. Außerdem können sie ihre Einschätzungen zum Ort allgemein mitteilen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.06.2025 bis 14.07.2025
  • Teilnehmer 430 Teilnehmer
Veranstaltung Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Hey, Demokratie! Tag der offenen Tür am 5. Juli 2025

Tag der offenen Tür im Regierungsviertel am 5. Juli 2025 - Kids & Teens im Austausch mit der Politik.

Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr laden beim Tag der offenen Tür der Landesregierung zu spannenden Angeboten für alle Altersgruppen ein.

Hier können Sie sich für die Dialogformate "Kids & Teens im Austausch mit der Politik" anmelden.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.07.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 95 freie Plätze
Veranstaltung Ministerium des Innern

Hey, Demokratie! Tag der offenen Tür am 5. Juli 2025 im Innenministerium NRW

Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

An diesem Tag haben Interessierte die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der täglichen politischen Arbeit der Landesregierung zu werfen.

Dies ist die Anmeldeseite für das Angebot des Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.07.2025 10:00 Uhr
Öffentlichkeitsbeteiligung Kreis Warendorf Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Ökologische Verbesserung einschl. Schaffung der Durchgängigkeit des Hellbachs zwischen Stat. 10,50 km - 9,80 km

Die Vorhabenträgerin Stadt Beckum hat mit Schreiben vom 14.05.2025 für die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens gemäß §§ 67, 68 und 70 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) zur ökologischen Verbesserung des Hellbaches sowie Schaffung der Durchgängigkeit unter Berücksichtigung des Hoch- und Grundwasserschutzes zwischen Stat. 10,50 km - 9,80 km beantragt.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 11.06.2025 bis 23.07.2025
  • Stellungnahmen 0 Einwendungen
Umfrage Burggemeinde Brüggen Räumliche Entwicklung

Ideen und Anregungen für die Umgestaltung des Kreuzherrenplatzes

Beteiligung zum Vorentwurf der Umgestaltung des Kreuzherrenplatzes

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 11.06.2025 bis 25.06.2025
  • Teilnehmer 14 Teilnehmer
Umfrage Mitdenken Soest Digitales

Umfrage zur SoestApp

Ihre Meinung zählt bei der Weiterentwicklung der SoestApp! Wir wollen die App überarbeiten, um sie schneller und leichter bedienbar zu machen. Dabei ist Ihr Feedback gefragt.

Die Umfrage dauert ca. 3 Min und ist anonym.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 11.06.2025 bis 30.06.2025
  • Teilnehmer 19 Teilnehmer
Veranstaltung Stadt Oberhausen Räumliche Entwicklung

Brückenschlag Planungsrundgänge

Die Ideen für einen Umbau der Marktstraße werden seit April durch Fachplanungsbüros konkretisiert. Die Erarbeitung von Gestaltungsleitlinien für die Innenstadt von Alt-Oberhausen ist in Arbeit.
Für die Umgestaltung des Bahnhofsumfelds arbeiten die beauftragten Fachplaner*innen an der Vertiefung des Siegerentwurfs aus dem Wettbewerb 2023. Und für insgesamt fünf Unterführungen im Brückenschlag und in Lirich sind durch ein Architekturbüro erste Ideen für eine Neugestaltung entwickelt worden.

  • Status Ankündigung
  • Termin 23.06.2025 17:00 Uhr

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserem Portal aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Verfahren, Themen und Formaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal „Beteiligung NRW“ und weiteren Regional- und Fachportalen.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Im Hilfebereich finden Sie die Antworten und häufig gestellte Fragen rund um das Portal „Beteiligung NRW“.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen und Erfahrungen ein. Ihre Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie Ihre Meinung zu einer Beteiligung. Sie können auch eine Videobotschaft veröffentlichen.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie als betroffene Bürgerin bzw. betroffener Bürger oder Träger öffentlicher Belange Stellung zu formellen Beteiligungsverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Beteiligen Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang