Herzlich willkommen auf Beteiligung NRW

Jetzt ist Ihre Mitwirkung gefragt: Bringen Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung ein – sei es bei Ihnen vor Ort oder auf Landesebene. Das zentrale Beteiligungsportal beinhaltet Projekte für Bürgerinnen und Bürger aus ganz Nordrhein-Westfalen. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Angebote zum Mitmachen.

Als Landesbehörde, Kreis, Kommune oder verwaltungsübergreifendes Projekt in Nordrhein-Westfalen überlegen Sie, Beteiligung NRW für eigene Beteiligungsverfahren und Veranstaltungen einzusetzen? Dann erfahren Sie hier mehr!

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

20 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

227 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

10 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

52 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

95 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

69 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Werne Zukunft und Veränderung

Innenstadtspaziergang "Hühnerhof"

Über 400 Personen haben sich an der Ideensammlung zur Entwicklung des "Hühnerhofs" in Werne beteiligt. Bei einem interaktiven Innenstadtspaziergang möchten wir erläutern, was aus den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung geworden ist, welche Bedeutung der Hühnerhof künftig für unsere Innenstadt haben könnte und wie es mit der Fläche weitergeht.

  • Status Ankündigung
  • Termin 13.05.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Oberhausen Kommunale Wärmeplanung

Infoveranstaltung Kommunale Wärmeplanung in Oberhausen

Bürgerinformationsveranstaltung zum aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung

  • Status Aktiv
  • Termin 29.04.2025 17:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Langenfeld Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Offener Spaziergang an der Wasserburg Haus Graven

Das Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz lädt Sie herzlich zu einem offenen Spaziergang ein, um den Arbeitsalltag hinter sich zu lassen und in die Natur einzutauchen.

  • Status Aktiv
  • Termin 07.05.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze
Bebauungsplan Stadt Ennigerloh Öffentliche Auslegung

Bebauungsplans Nr. 211.1 „Golfplatz Ostenfelde - Erweiterung Maschinenhallen“

Bekanntmachung der Veröffentlichung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 211.1 „Golfplatz Ostenfelde - Erweiterung Maschinenhallen“ gem. § 3 Abs. 2 BauGB, im Stadtteil Ennigerloh-Ostenfelde

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.04.2025 bis 01.06.2025
Flächennutzungsplan Stadt Ennigerloh Öffentliche Auslegung

8. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich „Maschinenhalle Golfplatz"

Bekanntmachung der Veröffentlichung des Entwurfs zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Ennigerloh für den Bereich „Maschinenhalle Golfplatz" gem. § 3 Abs. 2 BauGB, im Stadtteil Ennigerloh-Ostenfelde

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.04.2025 bis 01.06.2025

Aktuelle Beteiligungen

Orte des Interesses Stadt Schwerte Verkehr und Mobilität

Ihre Meinung ist gefragt: Fahrradabstellanlagen für Schwerte!

Die Stadt Schwerte möchte das Angebot an Fahrradabstellmöglichkeiten erweitern und verbessern. Geplant ist der Einsatz flexibel nutzbarer Fahrradständer, die an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet aufgestellt werden können - dort, wo sie aktuell besonders gebraucht werden. Die Stadt Schwerte bittet um Ihre Unterstützung, damit die neuen Abstellanlagen dort hinkommen, wo sie wirklich nützlich sind. Bringen Sie Ihre Ideen ein und zeigen Sie uns, wo im Alltag sichere Fahrradabstellplätze fehlen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 04.05.2025 bis 15.06.2025
  • Meldungen 0 Meldungen
Veranstaltung Stadt Werne Zukunft und Veränderung

Innenstadtspaziergang "Hühnerhof"

Über 400 Personen haben sich an der Ideensammlung zur Entwicklung des "Hühnerhofs" in Werne beteiligt. Bei einem interaktiven Innenstadtspaziergang möchten wir erläutern, was aus den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung geworden ist, welche Bedeutung der Hühnerhof künftig für unsere Innenstadt haben könnte und wie es mit der Fläche weitergeht.

  • Status Ankündigung
  • Termin 13.05.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze
Öffentlichkeitsbeteiligung Bezirksregierung Köln Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.04.2025 bis 06.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Einwendungen
Veranstaltung Stadt Oberhausen Kommunale Wärmeplanung

Infoveranstaltung Kommunale Wärmeplanung in Oberhausen

Bürgerinformationsveranstaltung zum aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung

  • Status Aktiv
  • Termin 29.04.2025 17:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Moers Zukunft und Veränderung

KI und Frauen

KI ist nicht nur ein Thema für Fachleute. Sie ist ein Werkzeug, das Frauen und Männern in allen Lebenslagen helfen kann, ihre Aufgaben effizienter zu erledigen. Privat, im Beruf oder in der Weiterbildung.

  • Status Aktiv
  • Termin 14.05.2025 17:30 Uhr
  • Buchungsstatus 48 freie Plätze
Orte des Interesses Stadt Herne Ehrenamt

Patenschaften für die Stadtterrassen gesucht - jetzt für mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum engagieren!

In Herne werden in diesem Jahr wieder Stadtterrassen an verschiedenen Orten temporär aufgebaut, um neue Begegnungs- und Aufenthaltsorte zu schaffen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.04.2025 bis 30.09.2025
Orte des Interesses Stadt Herne Ehrenamt

Patenschaften für die Stadtterrassen gesucht - jetzt für mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum engagieren!

In Herne werden in diesem Jahr wieder Stadtterrassen an verschiedenen Orten temporär aufgebaut, um neue Begegnungs- und Aufenthaltsorte zu schaffen. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.04.2025 bis 30.09.2025
Orte des Interesses Stadt Herne Ehrenamt

Patenschaften für die Stadtterrassen gesucht - jetzt für mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum engagieren!

In Herne werden in diesem Jahr wieder Stadtterrassen an verschiedenen Orten temporär aufgebaut, um neue Begegnungs- und Aufenthaltsorte zu schaffen. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.04.2025 bis 30.09.2025
Orte des Interesses Stadt Herne Ehrenamt

Patenschaften für die Stadtterrassen gesucht - jetzt für mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum engagieren!

In Herne werden in diesem Jahr wieder Stadtterrassen an verschiedenen Orten temporär aufgebaut, um neue Begegnungs- und Aufenthaltsorte zu schaffen. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.04.2025 bis 30.09.2025
Veranstaltung Stadt Langenfeld Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Offener Spaziergang an der Wasserburg Haus Graven

Das Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz lädt Sie herzlich zu einem offenen Spaziergang ein, um den Arbeitsalltag hinter sich zu lassen und in die Natur einzutauchen.

  • Status Aktiv
  • Termin 07.05.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserem Portal aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Verfahren, Themen und Formaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal „Beteiligung NRW“ und weiteren Regional- und Fachportalen.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Im Hilfebereich finden Sie die Antworten und häufig gestellte Fragen rund um das Portal „Beteiligung NRW“.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen und Erfahrungen ein. Ihre Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie Ihre Meinung zu einer Beteiligung. Sie können auch eine Videobotschaft veröffentlichen.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie als betroffene Bürgerin bzw. betroffener Bürger oder Träger öffentlicher Belange Stellung zu formellen Beteiligungsverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Beteiligen Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang