Herzlich willkommen auf Beteiligung NRW

Jetzt ist Ihre Mitwirkung gefragt: Bringen Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung ein – sei es bei Ihnen vor Ort oder auf Landesebene. Das zentrale Beteiligungsportal beinhaltet Projekte für Bürgerinnen und Bürger aus ganz Nordrhein-Westfalen. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Angebote zum Mitmachen.

Als Landesbehörde, Kreis, Kommune oder verwaltungsübergreifendes Projekt in Nordrhein-Westfalen überlegen Sie, Beteiligung NRW für eigene Beteiligungsverfahren und Veranstaltungen einzusetzen? Dann erfahren Sie hier mehr!

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

22 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

301 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

9 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

71 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

99 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

77 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Die Ergebnisse des Kommunalen Wärmeplans (Bestands- und Potenzialanalyse sowie Zielszenario) wurden bereits im Zuge eines Bürgerinformationsabends am 30.06.2025 vorgestellt. Wir möchten nun der Öffentlichkeit nochmals die Möglichkeit geben sich vom 16.07.2025 bis einschließlich 17.08.2025 am Entwurf des Endberichtes zum kommunalen Wärmeplan der Stadt Selm zu beteiligen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.07.2025 bis 17.08.2025
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Veranstaltung Stadt Wülfrath Gesundheit und Pflege

Vortrag zur Bruskrebsfrüherkennung: Sicher fühlen

Die Gleichstellungsstelle Wülfrath lädt im ‚Pinktober‘-Monat gemeinsam mit der Krebsgesellschaft NRW e. V. und der BERGISCHEN KRANKENKASSE zu einem Vortrag über Brustkrebsfrüherkennung ein. Informieren Sie sich, stärken Sie Ihr Körpergefühl und gewinnen Sie Sicherheit.

  • Status Aktiv
  • Termin 28.10.2025 19:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Velen Bauen und Wohnen

Ganzheitlich ökologisch Bauen & energieeffizient Renovieren

Ganzheitlich ökologisch Bauen & energieeffizient Renovieren

  • Status Aktiv
  • Termin 18.09.2025 18:00 Uhr
Veranstaltung Kreis Düren Integration und Inklusion

Workshop 2 zur Kommunal-Wahl in Einfacher Sprache : "Wie geht wählen?"

Der Kreis Düren und der Verein sprech:fähig bieten Workshops zur Kommunal-Wahl in Einfacher Sprache an.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.08.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 12 freie Plätze
Veranstaltung Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz

Klimaanpassung in ländlichen Räumen – erfolgreiche Umsetzung durch Landentwicklung und Bodenordnung

Die Veranstaltung zeigt die Bedeutung der ländlichen Regionen für die Klimaanpassung auf, beschreibt den strategischen Ansatz für Nordrhein-Westfalen, stellt das Instrumentarium vor und zeigt an verschiedenen Beispielen aus den fünf Regierungsbezirken die Einsatz- und Umsetzungsmöglichkeiten von Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung. 

  • Status Aktiv
  • Termin 02.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 108 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Stadt Voerde (Niederrhein) Bildung
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.07.2025 bis 05.09.2025
  • Teilnehmer 7 Teilnehmer
Orte des Interesses Stadt Viersen Räumliche Entwicklung

Viersen-Budget - Bürger*innenbeteiligung (ab 1. August)

Das Viersen-Budget ermöglicht es der Viersener Stadtgesellschaft, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt teilzunehmen, indem ein spezielles Budget für ihre Vorschläge bereitgestellt wird. Die Stadtgesellschaft können ihre Ideen einbringen und darüber abstimmen, wie das Budget genutzt werden soll. Das Ziel ist es, Projekte für das Gemeinwohl umzusetzen, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und den Willen der Stadtgesellschaft zu verdeutlichen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 01.08.2025 bis 30.09.2025
  • Meldungen 0 Meldungen
Verfahren Stadt Selm Kommunale Wärmeplanung

Beteiligung zum Endbericht (Entwurf) des kommunalen Wärmeplans der Stadt Selm

Die Ergebnisse des Kommunalen Wärmeplans (Bestands- und Potenzialanalyse sowie Zielszenario) wurden bereits im Zuge eines Bürgerinformationsabends am 30.06.2025 vorgestellt. Wir möchten nun der Öffentlichkeit nochmals die Möglichkeit geben sich vom 16.07.2025 bis einschließlich 17.08.2025 am Entwurf des Endberichtes zum kommunalen Wärmeplan der Stadt Selm zu beteiligen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.07.2025 bis 17.08.2025
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Orte des Interesses Stadt Viersen Räumliche Entwicklung

Viersen-Budget - Bürger*innenbeteiligung (ab 1. August)

Das Viersen-Budget ermöglicht es der Viersener Stadtgesellschaft, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt teilzunehmen, indem ein spezielles Budget für ihre Vorschläge bereitgestellt wird. Die Stadtgesellschaft können ihre Ideen einbringen und darüber abstimmen, wie das Budget genutzt werden soll. Das Ziel ist es, Projekte für das Gemeinwohl umzusetzen, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und den Willen der Stadtgesellschaft zu verdeutlichen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 01.08.2025 bis 31.12.2025
  • Meldungen 0 Meldungen
Veranstaltung Stadt Bad Honnef Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Klimaspaziergang Bad Honnef Zentrum

Vollgelaufene Keller, vertrocknete Grünstreifen, Hitze - in den vergangenen Jahren erlebt die Stadt Bad Honnef immer mehr davon. Schon viele Menschen haben deshalb Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel rund ums Haus ergriffen. Mit einer Tour entlang erfolgreicher Beispiele zeigt der Klimaanpassungsmanager Ilja Illert im Zentrum Bad Honnefs, was Eigentümer:innen und Kommune unternehmen, um Gebäude und Personen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.

  • Status Aktiv
  • Termin 21.08.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Bad Honnef Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Klimaspaziergang Bad Honnef - Rhöndorf

Vollgelaufene Keller, vertrocknete Grünstreifen, Hitze - in den vergangenen Jahren erlebt die Stadt Bad Honnef immer mehr davon. Schon viele Menschen haben deshalb Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel rund ums Haus ergriffen. Mit einer Tour entlang erfolgreicher Beispiele zeigt der Klimaanpassungsmanager Ilja Illert im Zentrum Bad Honnefs, was Eigentümer:innen und Kommune unternehmen, um Gebäude und Personen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.09.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Bad Honnef Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Klimaspaziergang Bad Honnef - Selhof

Vollgelaufene Keller, vertrocknete Grünstreifen, Hitze - in den vergangenen Jahren erlebt die Stadt Bad Honnef immer mehr davon. Schon viele Menschen haben deshalb Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel rund ums Haus ergriffen. Mit einer Tour entlang erfolgreicher Beispiele zeigt der Klimaanpassungsmanager Ilja Illert im Zentrum Bad Honnefs, was Eigentümer:innen und Kommune unternehmen, um Gebäude und Personen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.

  • Status Aktiv
  • Termin 17.09.2025 17:30 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
Öffentlichkeitsbeteiligung Bezirksregierung Köln Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Papierfabrik Niederauer Mühle GmbH - Auslage Genehmigungsbescheid

Auslage des Genehmigungsbescheides und zugrundeliegender Antragsunteralgen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.07.2025 bis 28.07.2025
  • Stellungnahmen 0 Einwendungen
Veranstaltung Stadt Wülfrath Gesundheit und Pflege

Vortrag zur Bruskrebsfrüherkennung: Sicher fühlen

Die Gleichstellungsstelle Wülfrath lädt im ‚Pinktober‘-Monat gemeinsam mit der Krebsgesellschaft NRW e. V. und der BERGISCHEN KRANKENKASSE zu einem Vortrag über Brustkrebsfrüherkennung ein. Informieren Sie sich, stärken Sie Ihr Körpergefühl und gewinnen Sie Sicherheit.

  • Status Aktiv
  • Termin 28.10.2025 19:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze
Verfahren Stadt Bornheim Kommunale Wärmeplanung

Öffentlichkeitsbeteiligung Kommunale Wärmeplanung Bornheim

Die Stadt Bornheim hat gemeinsam mit der e-regio eine kommunale Wärmeplanung erstellt, um bis 2045 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. In der Planung wurden verschiedene Szenarien zur Umstellung auf nachhaltige Wärmequellen analysiert, um die notwendigen Maßnahmen für die Zukunft zu bestimmen. Über dieses Portal können Sie anonym Ihre Meinung zum aktuellen Entwurf abgeben.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.07.2025 bis 31.08.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserem Portal aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Verfahren, Themen und Formaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal „Beteiligung NRW“ und weiteren Regional- und Fachportalen.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Im Hilfebereich finden Sie die Antworten und häufig gestellte Fragen rund um das Portal „Beteiligung NRW“.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen und Erfahrungen ein. Ihre Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie Ihre Meinung zu einer Beteiligung. Sie können auch eine Videobotschaft veröffentlichen.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie als betroffene Bürgerin bzw. betroffener Bürger oder Träger öffentlicher Belange Stellung zu formellen Beteiligungsverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Beteiligen Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang