Herzlich willkommen auf Beteiligung NRW

Jetzt ist Ihre Mitwirkung gefragt: Bringen Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung ein – sei es bei Ihnen vor Ort oder auf Landesebene. Das zentrale Beteiligungsportal beinhaltet Projekte für Bürgerinnen und Bürger aus ganz Nordrhein-Westfalen. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Angebote zum Mitmachen.

Sie möchten als Landesbehörde, Kommune oder Kreis in Nordrhein-Westfalen eine eigene Beteiligungsseite aufbauen?

Link zur Infozentrale

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

21 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

237 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

10 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

54 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

99 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

64 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Bebauungsplan Stadt Ennigerloh Öffentliche Auslegung

Bebauungsplans Nr. 211.1 „Golfplatz Ostenfelde - Erweiterung Maschinenhallen“

Bekanntmachung der Veröffentlichung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 211.1 „Golfplatz Ostenfelde - Erweiterung Maschinenhallen“ gem. § 3 Abs. 2 BauGB, im Stadtteil Ennigerloh-Ostenfelde

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 28.04.2025 bis 01.06.2025
Flächennutzungsplan Stadt Ennigerloh Öffentliche Auslegung

8. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich „Maschinenhalle Golfplatz"

Bekanntmachung der Veröffentlichung des Entwurfs zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Ennigerloh für den Bereich „Maschinenhalle Golfplatz" gem. § 3 Abs. 2 BauGB, im Stadtteil Ennigerloh-Ostenfelde

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 28.04.2025 bis 01.06.2025
Veranstaltung Polizeipräsidium Köln Digitales

6. Onlineabend – Social Media - Präventionstipps der Polizei NRW

Mit der Übergabe des ersten Smartphones an Kinder eröffnet sich eine Welt der Möglichkeiten. Dass hinter all der Faszination und Schönheit auch eine Fülle von Gefahren und Risiken verborgen sind, ist den Schützlingen oft nicht bewusst.

Aus diesem Anlass wird sich der 6. Digitale Onlineabend des Cybercrime-Präventions-Teams des Polizeipräsidiums Köln mit dem Thema Social Media beschäftigen. Zielgruppe sind Lehrer/innen, pädagogische Fachkräfte von Schulen und Erziehungsberechtigte / Eltern.

  • Status Aktiv
  • Termin 13.05.2025 18:00 Uhr

3, 2, 1…Startchancen! - Erster Fachtag Pädagogische Architektur zum Startchancen - Programm in Nordrhein-Westfalen (Schwerpunkt Säule I)

  • Status Aktiv
  • Termin 20.05.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 399 freie Plätze
Veranstaltung Ministerium der Justiz Justiz, Inneres und öffentliche Sicherheit

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs im Justizzentrum Aachen

Gedenkveranstaltung zum 80. Jubiläum der Befreiung vom Nationalsozialismus.

Höchste Zeit, sich für unseren Rechtsstaat stark zu machen.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.05.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 143 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Stadt Dortmund Räumliche Entwicklung

Onlinebeteiligung zum Integrierten Stadtbezirksentwicklungskonzept (INSEKT) Eving 2030+

Die Bewohner*innen des Stadtbezirkes Eving sind gefragt – das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Dortmund lädt zur Online-Beteiligung für das Integrierte Stadtbezirksentwicklungskonzept (INSEKT) 2030+ ein.

Wo wird sich der Stadtbezirk in den nächsten zehn bis 15 Jahren verändern? Welche Themen sind den Bewohner*innen des Stadtbezirkes Eving besonders wichtig? Zu diesen Fragen möchte das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt in einer Online-Beteiligung informieren sowie ein Stimmungsbild einholen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.04.2025 bis 06.05.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Stadt Dortmund Räumliche Entwicklung

Onlinebeteiligung zum Integrierten Stadtbezirksentwicklungskonzept (INSEKT) Innenstadt-Nord 2030+

Die Bewohner*innen des Stadtbezirkes Innenstadt-Nord sind gefragt – das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Dortmund lädt zur Online-Beteiligung für das Integrierte Stadtbezirksentwicklungskonzept (INSEKT) 2030+ ein.

Wo wird sich der Stadtbezirk in den nächsten zehn bis 15 Jahren verändern? Welche Themen sind den Bewohner*innen des Stadtbezirkes besonders wichtig? Zu diesen Fragen möchte das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt in einer Online-Beteiligung informieren sowie ein Stimmungsbild einholen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.04.2025 bis 06.05.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Umfrage Stadt Dortmund Räumliche Entwicklung

Onlinebeteiligung zum Integrierten Stadtbezirksentwicklungskonzept (INSEKT) Scharnhorst 2030+

Die Bewohner*innen des Stadtbezirkes Scharnhorst sind gefragt – das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt lädt zur Online-Beteiligung für das Integrierte Stadtbezirksentwicklungskonzept (INSEKT) 2030+ ein.

Wo wird sich der Stadtbezirk in den nächsten zehn bis 15 Jahren verändern? Welche Themen sind den Bewohner*innen des Stadtbezirkes Scharnhorst besonders wichtig? Zu diesen Fragen möchte das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt in einer Online-Beteiligung informieren sowie ein Stimmungsbild einholen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.04.2025 bis 06.05.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Bebauungsplan Stadt Ennigerloh Öffentliche Auslegung

Bebauungsplans Nr. 211.1 „Golfplatz Ostenfelde - Erweiterung Maschinenhallen“

Bekanntmachung der Veröffentlichung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 211.1 „Golfplatz Ostenfelde - Erweiterung Maschinenhallen“ gem. § 3 Abs. 2 BauGB, im Stadtteil Ennigerloh-Ostenfelde

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 28.04.2025 bis 01.06.2025
Flächennutzungsplan Stadt Ennigerloh Öffentliche Auslegung

8. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich „Maschinenhalle Golfplatz"

Bekanntmachung der Veröffentlichung des Entwurfs zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Ennigerloh für den Bereich „Maschinenhalle Golfplatz" gem. § 3 Abs. 2 BauGB, im Stadtteil Ennigerloh-Ostenfelde

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 28.04.2025 bis 01.06.2025
Verfahren Stadt Ahlen Verkehr und Mobilität

Neue Verkehrsregelung an der Nordstraße – Ihre Meinung ist gefragt!

Beteiligung zum Verkehrsversuch Nordstr. / Gerichtsstraße

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.04.2025 bis 03.08.2025
  • Stellungnahmen 43 Stellungnahmen
Öffentlichkeitsbeteiligung Bezirksregierung Münster Verkehr und Mobilität

Umbau des Autobahndreiecks Bottrop (A2/A31), Deckblatt I

Autobahn GmbH des Bundes – Umbau des AD Bottrop

Informationen zur Planänderung im Planfeststellungsverfahren für den Umbau des AD Bottrop (A2 / A31), von A2 Betriebs-km 464+785 bis Betriebs-km 468+573 und A31 Betriebs-km 0+093 bis Betriebs-km 1+215

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.04.2025 bis 15.06.2025
  • Stellungnahmen 1 Einwendung
Veranstaltung Polizeipräsidium Köln Digitales

6. Onlineabend – Social Media - Präventionstipps der Polizei NRW

Mit der Übergabe des ersten Smartphones an Kinder eröffnet sich eine Welt der Möglichkeiten. Dass hinter all der Faszination und Schönheit auch eine Fülle von Gefahren und Risiken verborgen sind, ist den Schützlingen oft nicht bewusst.

Aus diesem Anlass wird sich der 6. Digitale Onlineabend des Cybercrime-Präventions-Teams des Polizeipräsidiums Köln mit dem Thema Social Media beschäftigen. Zielgruppe sind Lehrer/innen, pädagogische Fachkräfte von Schulen und Erziehungsberechtigte / Eltern.

  • Status Aktiv
  • Termin 13.05.2025 18:00 Uhr
Umfrage Stadt Mönchengladbach Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

2. Kinderbeteiligung zur Umgestaltung des Spielplatzes Broicher Straße

Stimmt mit ab bei der 2. Kinderbeteiligung für die Umgestaltung des Spielplatzes Bökelstraße!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.04.2025 bis 28.04.2025
  • Teilnehmer 76 Teilnehmer
Umfrage Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Netzwerktag Nachhaltige Landesverwaltung 2025 - Reichen Sie Ihre Ideen ein!

Reichen Sie Ihre Session-Idee für das Nachhaltigkeits-Barcamp ein!

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 28.04.2025 bis 05.05.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserem Portal aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Verfahren, Themen und Formaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal „Beteiligung NRW“ und weiteren Regional- und Fachportalen.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Im Hilfebereich finden Sie die Antworten und häufig gestellte Fragen rund um das Portal „Beteiligung NRW“.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen und Erfahrungen ein. Ihre Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie Ihre Meinung zu einer Beteiligung. Sie können auch eine Videobotschaft veröffentlichen.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie als betroffene Bürgerin bzw. betroffener Bürger oder Träger öffentlicher Belange Stellung zu formellen Beteiligungsverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Beteiligen Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang