Beteiligungs- und Veranstaltungsübersicht

Suchen Sie gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie unter „Beendete Beteiligungen“.

  Beteiligungen

Umfrage Landeshauptstadt Düsseldorf Räumliche Entwicklung

Gestalten Sie mit – Ein neuer Platz für Benrath

Liebe Benratherinnen und Benrather,
Ihre Nachbarschaft wächst und wird um ein weiteres Quartier erweitert. Im unmittelbaren Anschluss soll ein neuer öffentlicher Platz im Bereich Telleringstraße/Paulsmühlenstraße entstehen. Hier sind Sie gefragt!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.03.2025 bis 31.03.2025
  • Teilnehmer 36 Teilnehmer
Umfrage Stadt Moers Digitales

Feedback zum Moerser Medientag am 07.03.2025 - "Social Media und Wohlbefinden"

Feedback zum Moerser Medientag am 07.03.2025 - "Social Media und Wohlbefinden"

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.03.2025 bis 30.04.2025
  • Teilnehmer 4 Teilnehmer
Umfrage Gemeinde Senden Räumliche Entwicklung

Onlinebeteiligung zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept 2.0 Senden Ortskern (ISEK 2.0)

Sie als Bürger/innen von Senden kennen Ihren Ortskern am besten. Das ISEK 2.0 »Senden Ortskern« baut auf genau diesen Kenntnissen auf. Daher zählen wir auf Ihre Mithilfe!

Sie haben die Möglichkeit, die Maßnahmenideen für den Ortskern zu bewerten und uns weitere Hinweise und Ideen mit auf den Weg zu geben. Hierzu ist vom 12. März bis zum 11. April eine Umfrage freigeschaltet.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.03.2025 bis 11.04.2025
  • Teilnehmer 118 Teilnehmer
Umfrage Stadt Kleve Räumliche Entwicklung

Umgestaltung der Innenstadt

Die Stadt Kleve plant, die Fußgängerzone bis 2029 aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Die Aufenthaltsqualität soll erhöht werden, um dauerhaft die Kundenfrequenz zu steigern und die Innenstadt wieder stärker zu beleben.

Die Umfrage soll dazu dienen, Ihre Meinung, Wünsche und Erwartungen feszuhalten. Die Ergebnisse werden in den Planungswettbewerb zur Umgestaltung der Innnestadt aufgenommen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.03.2025 bis 23.03.2025
  • Teilnehmer 74 Teilnehmer
Umfrage Stadt Moers Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Mitarbeiterbeteiligung Überprüfung Fachstandard ASD

Mitarbeiterbefragung für den Auftackt der Überarbeitung des Fachstandard im ASD

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.03.2025 bis 31.03.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Stadt Schwerte Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Neugestaltung Spielplatz "Fliederweg" in Geisecke

Was sind eure Ideen und Vorstellungen für den Spielplatz „Fliederweg“ in Geisecke? Was gefällt euch dort und was mögt ihr nicht?

Der Spielplatz „Fliederweg“ soll von der Stadt Schwerte neu geplant werden und alle dürfen mitgestalten! Also sagt uns eure Meinung, - Online bis zum 23.04.2025 und/oder kommt zu der öffentlichen Beteiligung am Donnerstag, 03.04.2025 von 15.00 – 17.00 Uhr auf dem Spielplatz, VOR ORT!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.03.2025 bis 23.04.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Umfrage Stadt Burscheid Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Müllsammelaktion der Stadt Burscheid

Melden Sie sich für die Müllsammelaktion der Stadt Burscheid an

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.03.2025 bis 05.04.2025
  • Teilnehmer 7 Teilnehmer
Umfrage Stadt Werne Bildung

MemoryLab - Eure Stadt, Eure Geschichte

Das Projekt „MemoryLab – Eure Stadt, Eure Geschichte“ soll Menschen in Werne dazu animieren, wichtige Ereignisse in der Werner Geschichte von 1960 bis heute selbst zu erzählen und eigene Erinnerungsstücke, Fotos oder auch nur Erzählungen für die Sammlung einzureichen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.03.2025 bis 19.06.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Umfrage Stadt Münster Bauen und Wohnen

Anhörung zur beantragten Umbenennung des Lüderitz- und Woermannwegs

Die Anwohnerschaft des Lüderitz- und Woermannwegs wird gebeten, hier ihre Anregungen, Interesse und Bedarfe bezogen auf die Änderung ihres Straßennamens mitzuteilen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.03.2025 bis 30.03.2025
  • Teilnehmer 10 Teilnehmer
Umfrage Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath Ehrenamt

Heimat-Preis der Gemeinde Grefrath 2025

Die Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath würdigt ehrenamtliches Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele durch die Verleihung des Heimat-Preises. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 5.000 € verliehen. Vorschläge können bis zum 18. April eingereicht werden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.03.2025 bis 18.04.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
zum Seitenanfang