Umfrage Stadt Dortmund Zukunft und Veränderung

Onlinebeteiligung zum "Dortmunder Stadtgespräch" - Ideen zur Stadtstrategie

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 21.03.2025 bis 06.04.2025
  • Teilnehmer 28 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Das Projekt „Dortmunder Stadtgespräch – gemeinsam zur Stadtstrategie“ geht in die nächste Runde. Gemeinsam mit allen Dortmunderinnen und Dortmundern geht es nun um die finale Erarbeitung der Zielbilder und erste Ideen für die Stadtstrategie. Ihre Stadt, Ihre Ideen, Ihre Zukunft – noch bis zum 06.04.2025 können Sie sich hier dazu beteiligen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie die Beteiligung zu den Ideen für die Stadtstrategie.
Sie haben Ergänzungen zu den Zielbildern? Hier gehts zu den Zielbildern.

Sie wollen mehr wissen? Besuchen Sie noch bis zum 06.04. die dazugehörige Ausstellung im Dortmunder Rathaus oder informieren Sie sich online auf der Website des Dortmunder Stadtgesprächs.

Wenn Sie das Ausfüllen des Formulars zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen wollen, können Sie den aktuellen Bearbeitungsstand hier zwischenspeichern.

Seite 1 von 10

Erste Ideen für die Stadtstrategie

Mit der Stadtstrategie, der letzten Phase des Dortmunder Stadtgesprächs, wird es jetzt konkret! Die Zielbilder sind der Kompass für die Gesamtentwicklung der nächsten Jahrzehnte in Dortmund. Die Strategie hingegen soll ein dynamisches und konkretes Paket aus Aufgaben und Maßnahmen werden, das die Zielbilder mit Leben füllt! Und: Es ist das Element, das das Dortmunder Stadtgespräch am Leben hält!

Dafür starten wir nicht bei Null – viele Menschen haben bereits im Laufe des Prozesses konkrete Ideen und Vorschläge eingebracht. Das zeigt: Die Dortmunderinnen und Dortmunder wollen die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitgestalten. Und sie sind Expertinnen und Experten, wenn es heißt, die Aufgaben der nächsten Jahre zu formulieren.

Die Wünsche, Ideen und Bedürfnisse wurden ausgewertet und in neun Kategorien* gebündelt:

  1. Dortmund: nachhaltig versorgen.
  2. Dortmund: sicher und resilient.
  3. Dortmund: mobil und gut angebunden.
  4. Dortmund: erholen und bewegen.
  5. Dortmund: lebenslang lernen und forschen.
  6. Dortmund: gemeinsam gestalten.
  7. Dortmund: viel erleben.
  8. Dortmund: gut auskommen.
  9. Dortmund: wohnen und leben.

Die hier ausgestellten Inhalte sind das Ergebnis der bisherigen Beteiligung. Gleichzeitig sind sie die Grundlage für die weitere gemeinsame, inhaltliche Arbeit an der Strategie. Geben Sie uns also Ihre Ideen mit: Wie können die gesteckten Ziele erreicht werden? Ihre Expertise ist gefragt!

Wir laden Sie ein, sich die Kategorien und ersten Ideen durchzulesen und anhand der Fragen zu kommentieren! Sie brauchen nicht alle Kategorien zu kommentieren. Um Ihre Rückmeldung abzugeben, gehen Sie bitte auf die letzte Seite und klicken dort auf "Senden".

Kontakt

Bernhard Bonn

Stadt Dortmund
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
1/GBII - Richtlinien der Stadtpolitik / Projektmanagement für das "Organisierte Stadtgespräch"
https://www.dortmund.de/themen/engagement-und-buerger-innenbeteiligung/dortmunder-stadtgespraech/

Südwall 21-23, 44137 Dortmund, Germany 
Büro 109
T: +49 231 50 1 91 57
bbonn@stadtdo.de
www.dortmund.de

Datenschutzerklärung

Die Stadt Dortmund nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW).

Mit der Teilnahme an dem Fragebogen zum Prozess "Dortmunder Stadtgespräch" > gemeinsam zur Stadtstrategie" stimmen Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Die Einwilligung erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hierzu senden Sie bitte eine E-Mail an stadtgespraech@stadtdo.de. Ab Zugang der Widerrufserklärung dürfen die Daten nicht weiterverarbeitet werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Informationen zum Datenschutz:

Verantwortlich für die Datenerhebung ist:


Stadt Dortmund

Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

1/GB II - Richtlinien der Stadtpolitik / CIIO

Digitale Großstadt

Südwall 21-23, 44137 Dortmund, Germany 

E-Mail-Adresse: stadtgespraech@stadtdo.de
 

Kontaktdaten des/der behördlichen Datenschutzbeauftragten der Stadt Dortmund:


Stadt Dortmund

Der/die Datenschutzbeauftragte

44122 Dortmund

E-Mail-Adresse: datenschutz@stadtdo.de


Zweck/e der Datenverarbeitung:

Mit dem Fragebogen wird die Bereitschaft zur Teilnahme an dem Bürger*Innen-Forum zum Thema "Dortmunder Stadtgespräch" > gemeinsam zur Stadtstrategie" abgefragt. 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:


Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO
 

Empfänger der Daten:


Stadt Dortmund

Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

1/GB II - Richtlinien der Stadtpolitik / CIIO

Digitale Großstadt

Betenstraße 19, 44122 Dortmund

E-Mail-Adresse: stadtgespraech@stadtdo.de
 
Dauer der Datenspeicherung:


Die Daten werden für einen Zeitraum von 3 Monaten gespeichert.
 
Ihre Rechte nach Art. 15-20, Art. 77 Datenschutz-Grundverordnung:


Auskunft über die erhobenen Daten
Berichtigung unrichtiger oder unrichtig gewordener Daten
Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW)
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
Telefax: 0211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de
 

Darüber hinaus weisen wir auf die Datenschutzerklärung der verwendeten Plattform hin: https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz

zum Seitenanfang