Beteiligungs- und Veranstaltungsübersicht

Suchen Sie gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie unter „Beendete Beteiligungen“.

9 Beteiligungen

Verfahren Fachportal für Raumordnungs- und Bauleitplanung Räumliche Entwicklung Öffentliche Auslegung

3. Änderung des Landesentwicklungsplans NRW

Die Landesregierung hat am 14.03.2025 die 3. Änderung des Landesentwicklungsplans NRW beschlossen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 03.04.2025 bis 30.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Stadt Bad Oeynhausen Kommunale Wärmeplanung

Beteiligung zum Entwurf der kommunalen Wärmeplanung

Für Bad Oeynhausen liegt die kommunale Wärmeplanung vor. Der Bericht ist hier zu finden. Stellungnahmen sind bis zum 7. April 2025 möglich. Die Wärmeplanung schafft eine Orientierung zur Umstellung der Wärmeversorgung in Bad Oeynhausen bis 2045.
 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.03.2025 bis 07.04.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Gemeinde Rödinghausen Räumliche Entwicklung

Einziehung von Teilflächen der Wirtschaftswege Gemarkung Ostkilver

Der Rat der Gemeinde Rödinghausen hat am 07.11.2024 beschlossen, für die Teilflächen der in dem anliegenden Lageplan gekennzeichneten Wirtschaftswege Gemarkung Ostkilver, Flur 1, Flurstück 213 sowie 71 das Wegeeinziehungsverfahren einzuleiten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.03.2025 bis 18.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Stadt Aachen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Beteiligung zum Entwurf der kommunalen Wärmeplanung

Entwurf der kommunalen Wärmeplanung 

In der Zeit vom 05.03.2025 bis einschließlich 04.04.2025 besteht die Möglichkeit die Unterlagen einzusehen und eine Stellungnahme abzugeben.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.03.2025 bis 04.04.2025
  • Stellungnahmen 3 Stellungnahmen
Verfahren Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Bewirtschaftungsplan FGE Maas NRW - Wichtige Fragen der Gewässerbewirtschaftung

Dies ist die Anhörung zu den "Wichtigen Bewirtschaftungsfragen in der Flussgebietseinheit Maas". Der Bericht dient der Vorbereitung des 4. Bewirtschaftungsplans zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Zeitraum 2028-2033. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 20.12.2024 bis 23.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Anhörungen zu den vierten Bewirtschaftungsplänen

Hier finden Sie die Anhörungsdokumente für die Aufstellung des 4. Bewirtschaftungsplans für die Flussgebietseinheiten Rhein, Weser und Ems.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 20.12.2024 bis 23.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Bewirtschaftungsplan FGE Maas NRW - Zeitplan und Arbeitsprogramm

Dies ist die Anhörung zum "Zeitplan und Arbeitsprogramm für die Aufstellung des Bewirtschaftungsplans 2028-2033 in der Flussgebietseinheit Maas". Der Bericht dient der Vorbereitung des 4. Bewirtschaftungsplans zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Zeitraum 2028-2033. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 20.12.2024 bis 23.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Stadt Haltern am See Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Haltern am See

Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

Der Lärmaktionsplan der Stadt Haltern am See, 4. Stufe, wurde dem Rat der Stadt Haltern am See in seiner 14. Sitzung am 27.06.2024 zum Beschluss vorgelegt. Der Lärmaktionsplan wurde einstimmig beschlossen. Mit dem Ratsbeschluss tritt der Lärmaktionsplan in Kraft.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 27.06.2024 bis -
Verfahren Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung

Verwaltungsleistungen? Gerne digital!

In den letzten Jahren konnte Nordrhein-Westfalen bei der Digitalisierung deutliche Fortschritte erreichen. NRW nimmt in der digitalen Transformation der Verwaltung eine bundesweite Vorreiterrolle ein. Um auf digitalem Weg mehr Teilhabe und Mitwirkung zu erzielen, laden wir Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ein ihre Eindrücke zu kommunizieren. Können Sie Vorschläge für den Abbau von Schriftformerfordernissen machen? Haben Sie Ideen zur Erweiterung der elektronischen Kommunikationswege?

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.05.2022 bis -
  • Stellungnahmen 3 Stellungnahmen
zum Seitenanfang