Umfrage Stadt Duisburg Zukunft und Veränderung

Onlinebeteiligung - DU gestaltest Duisburg!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 31.03.2025 bis 31.05.2025
  • Teilnehmer 16 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Stadt Duisburg

Die Stadt Duisburg hat bereits im Jahr 2019 mit dem Masterplan „Digitales Duisburg“ wichtige Schritte in Richtung einer Smart City eingeleitet. Mit sieben zentralen Handlungsfeldern wurde damals der Grundstein für eine moderne und digitale Zukunft gelegt.

Im Sommer diesen Jahres soll der Masterplan 2.0 im Rat der Stadt verabschiedet werden. Im Mittelpunkt steht dieses Mal nicht die Technologie, sondern Sie, als Bürgerin und Bürger der Stadt.

Mit dieser Umfrage wollen wir das Meinungsbild unserer Bürgerinnen und Bürger einholen, um zu erfahren, was aus Ihrer Sicht Duisburg noch lebenswerter, nachhaltiger und
zukunftssicherer macht.

Ihre Antworten helfen uns, die richtigen Prioritäten zu setzen.

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
3. Welche Formen der Bürgerbeteiligung würden Sie bevorzugen?
Zeichen: 255 von 255
  • Pflichtangabe
  • Bitte wählen Sie minimal 1 Antworten aus.
4. Kennen Sie den Masterplan Digitales Duisburg?
  • Pflichtangabe
5. Wie oft benutzen Sie die unten genannten digitalen Angebote der Stadt Duisburg?
Nutzung des Online-Services (z.B. Beantragung von Meldebescheinigungen, Bewohnerparkausweis, Urkunden etc.)
Online-Bezahlsysteme für städtische Dienstleistungen (Urkunden, Bewohnerparkausweis etc.)
Abrufen von Informationen auf der Duisburg.de - Website
Vereinbarung von Terminen mit Behörden
Öffentliche WLAN-Hotspots
  • Pflichtangabe
6. Wie zufrieden sind Sie mit der Nutzung der digitalen Angebote der Stadt Duisburg?
Nutzung des Online-Services (z.B. Beantragung von Meldebescheinigungen, Bewohnerparkausweis, Urkunden etc.)
Online-Bezahlsysteme für städtische Dienstleistungen (Urkunden, Bewohnerparkausweis etc.)
Abrufen von Informationen auf der Duisburg.de - Website
Vereinbarung von Terminen mit Behörden
Öffentliche WLAN-Hotspots
  • Pflichtangabe
Zeichen: 4000 von 4000
8. Wie wichtig sind Ihnen die unten genannten umweltfreundlichen Verkehrskonzepte?
Mehr (sichere) Fahrradwege
Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs
Mehr E-Ladestationen und Carsharing-Angebote
Intelligente Verkehrssysteme zur Stauvermeidung
  • Pflichtangabe
Zeichen: 4000 von 4000
10. Wie sehr sorgen Sie sich über die folgenden Risiken in unserer Stadt?
Klimabedingte Gefahren (z.B. Hitze, Hochwasser, Stürme)
Wirtschaftliche Krisen (z.B. Jobverlust, Geschäftsschließungen)
Gesundheitliche Krisen (z.B. Pandemien, medizinische Versorgung)
Cyberangriffe und Ausfälle digitaler Systeme
Stromausfälle oder Probleme in der Grundversorgung (Wasser, Heizung)
  • Pflichtangabe
11. Wie wichtig ist Ihnen die Umsetzung unten genannter Maßnahmen, um unsere Stadt auf Krisen besser vorzubereiten?
Bessere Notfall- und Warnsysteme (z.B. Apps, Sirenen, Infopakete)
Ausbau von Grünflächen und Klimaanpassungsmaßnahmen
Mehr Investitionen in digitale Infrastruktur und Cybersicherheit
Stärkere Unterstützung lokaler Unternehmen und Arbeitsplätze
Förderung von Nachbarschaftshilfe und freiwilligen Helfern
  • Pflichtangabe
Zeichen: 4000 von 4000
Zeichen: 4000 von 4000
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.
Pflichtangabe

Kontakt

Stadt Duisburg

Stabsstelle Digitalisierung 



 

zum Seitenanfang