Umfrage Stadt Greven Räumliche Entwicklung

Neugestaltung des Ortskerns in Reckenfeld

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.07.2025 bis 27.07.2025
  • Teilnehmer 58 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Der Marktplatz und der neue Bürgerhaus-Vorplatz sollen gemeinsam zu einer attraktiven und grünen Mitte werden. Erste Überlegungen für die Neugestaltung des Ortskerns gehen auf das „Integrierte Handlungskonzept Reckenfeld“ zurück, das 2013 von der Politik beschlossen wurde. Seitdem wurden mehrere Schritte unternommen, um die ersten Überlegungen zu konkretisieren. Die Eröffnung des neuen Bürgerhauses im letzten Jahr ist nun Anlass, die neue Ortsmitte in die konkrete Umsetzung zu bringen. Entstehen soll ein lebendiger Treffpunkt für Reckenfeld.

Die Stadt Greven hat GREENBOX Landschaftsarchitekten aus Osnabrück mit der Planung beauftragt. Zuständig für die begleitende Öffentlichkeitsbeteiligung ist das Büro REICHER HAASE ASSOZIIERTE aus Dortmund.

Ihre Anregungen sind gefragt: Was ist bei der Neugestaltung besonders wichtig, was fehlt auf dem Marktplatz und welche Wünsche und Ideen gibt es für den neuen Bürgerhaus-Vorplatz?

Die Umfrage besteht aus drei Teilen und das Ausfüllen dauert circa 10 Minuten.

Die Online-Beteiligung endet am 27. Juli 2025

Alle Beiträge werden gesammelt, sorgfältig ausgewertet und geprüft. Voraussichtlich gegen Ende des Jahres wird eine weitere Beteiligung stattfinden. Hier wird der Planungsstand vorgestellt und zur Diskussion gestellt.

Timeline - was bisher passiert ist

Teil 1 - Was ist bei der Neugestaltung des Ortskerns besonders wichtig?

Der neue Ortskern soll eine angenehme Atmosphäre vermitteln und einladend gestaltet sein. Ziel ist es einerseits, den Ort und seine prägenden Besonderheiten zu stärken. Andererseits sollen auch neue Elemente und Angebote ergänzt werden, um den Komfort und die Aufenthaltsqualität zu steigern.

Im Folgenden werden einige Elemente und Angebote genannt. Was ist Ihnen besonders wichtig für eine gelungene Neugestaltung des Ortskerns?

GRÜN UND BEPFLANZUNG
Wie wichtig sind schattenspendende Bäume?
Wie wichtig sind Blühaspekte?
Wie wichtig ist eine insektenfreundliche Bepflanzung?
AUFENTHALT UND TREFFEN
Wie wichtig sind Bänke mit Arm- und Rückenlehne?
Wie wichtig sind Sitzgruppen, um sich zu treffen, zu unterhalten oder zu entspannen?
Wie wichtig sind Informationen zur Geschichte?
SPIEL UND BEWEGUNG
Wie wichtig sind Angebote für kleinere Kinder?
Wie wichtig sind Angebote für ältere Kinder und Jugendliche?
Wie wichtig sind generationsübergreifende Angebote?
KLIMA UND WASSER
Wie wichtig ist ein nachhaltiger Umgang mit Regenwasser?
Wie wichtig sind Wasserelemente wie Trinkbrunnen oder Wasserspiel?

Teil 2 - Anregungen zum Marktplatz und Bürgerhaus Vorplatz

Fokus der Neugestaltung sind der westliche Marktplatz und der Bürgerhaus-Vorplatz. Vor allem hier sollen Angebote zum Aufenthalt und Treffen ergänzt und der Begrünungsanteil erhöht werden.

Teil 3 - Abschluss

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Audiokennung anfordern
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.
Pflichtangabe

Kontakt

Dennis Wiesmann                                                        
Fachdienst Stadtentwicklung und Umwelt          
dennis.wiesmann@stadt-greven.de                                                         
Telefon: 02571 920-136                                              

Datenschutzerklärung

Gegenstände

Übersicht

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang