Dialog Gemeinde Bönen Räumliche Entwicklung

Mit(te)machen!

Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Mit(te)machen!

Was braucht eine Mitte Bönens, in der sich jeder gerne aufhält, Zeit verbringt und mit der sich jeder identifiziert? Welche Qualitäten wünschen wir uns für die Zukunft? Welche Angebote sollen gestärkt, ausgebaut und ergänzt werden? Die Gemeinde Bönen versteht Innenstadtentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe und lädt Sie dazu ein, Ihre unmittelbare Umgebung mitzugestalten.

 

Auf dieser Seite sehen sie aktuelle News zur Gemeindemitte (neueste oben).

Veranstaltung am 5. Mai

Kick-off für die mobilen Sitzelemente und Faltpavillons wird eine kleine Veranstaltung der Gemeinde und beteiligter Gruppen am 5. Mai (Nachmittags) sein. 

 

Bürgerbeteiligung am 25.3.23 zur Gestaltung der Fußgängerzone

Die Fußgängerzone wird umgestaltet. Gesucht sind frische Ideen für die bauliche Neugestaltung des öffentlichen Raums. Damit die Fußgängerzone und der anschließende Park auch in Zukunft ein attraktives Ortszentrum bilden, sollen die beiden Teile konzeptionell überarbeitet werden. Die Büros bjp | bläser jansen partner GbR und TREIBHAUS Landschaftsarchitektur sind von der Gemeinde Bönen mit einer entsprechenden Konzepterarbeitung beauftragt worden. Als Bestandteil des Planungsprozesses ist auch Ihre Meinung gefragt. Am 25.03.23 wurden vor Edeka und Rewe die Pläne erstmalig der Öffentlichkeit gezeigt. Viele Bürgerinnen und Bürger nahmen das im Rahmen ihres Samstageinkaufes zum Anlass, ihre Meinung zur INnenstadtgestaltung mitzuteilen. Beteiligen Sie sich jetzt noch bis zum 9.4. online auf Miro | Online Whiteboard for Visual Collaboration

 

Mobile Sitzelemente und Faltpavillons 

Mit den Fördermitteln der Kleinstadtakademie wird die Gemeinde Bönen eine größere Anzahl an mobilen Sitzelementen beschaffen, die entlang der Fußgängerzone und im Park verteilt werden und jeder Zeit zur freien Nutzung zur Verfügung stehen. Die Stühle sind frei verschiebbar und nicht gesichert, damit können sie immer wieder neu gruppiert oder ausgerichtet werden und dürfen auch bei Veranstaltungen eingesetzt werden. Damit erhalten die Bürgerinnen und Bürger die offensive Einladung, den öffentlichen Raum so zu gestalten, wie sie es  möchten und brauchen, sich zu treffen und zu verweilen. 

Flankiert werden die Stühle durch ca. vier Pavillons, die von der Gemeinde kostenlos ausgeliehen und in der Fußgängerzone und im Park eingesetzt werden können. Vereine und Gruppen werden aufgerufen, eigene, ohnehin bereits bestehende Aktivitäten in die Fußgängerzone und in den Park zu verlagern und somit zu einer Belebung beizutragen. Denkbar sind öffentliche Chorproben, Treffen der Musikgruppe, Aktionsstände von Vereinen, Kunstkurse im Freien, gemeindeeigene Veranstaltungen oder Unterricht im Park. Die Ausleihe ist an einem zentralen Standort vorgesehen, sodass kein Transportaufwand entsteht. Eine Anmeldung soll digital, unkompliziert und ohne großen bürokratischen Aufwand möglich sein. 

 

Zweites Arbeitsgruppentreffen Mit(te)macher am 26.01.2023.

Die Arbeitsgruppe hat das Ziel, die Bürgerinnen und Bürger zusammen zu bringen, die Aufenthaltsqualität zu steigern und ein Erlebnis zu bieten, weiter ausgeformt und ihm eine konkrete Gestalt gegeben. Mit der nun entwickelten Projektidee wird den Bürgerinnen und Bürgern ein niederschwelliges Angebot gemacht, sich zu versammeln, sich selbst zu organisieren und den öffentlichen Raum für sich und die gesamte Gemeinde zu nutzen. 

 

Erstes Arbeitsgruppentreffen Mit(te)macher hat am 5.12.2022 stattgefunden.

Im ersten Treffen ging es darum, die im Rahmen der Spaziergänge und online eingegangenen Projektvorschläge zu priorisieren und einzelne Projekte auszuwählen, die kurzfristig gemeinsam in Angriff genommen werden können. Außerdem wurde dargestellt, unter welchen Voraussetzungen die Projekte finanziell gefördert werden können.

 

Jugendmakerthon NRW hat stattgefunden

Rd. 20 Jugendliche des MCG haben in 6 Gruppen Ideen zur Belebung der Innenstadt entworfen. Vom Jugendcafé über eine Sauberkeitsapp bis hin zu Sport und Spiel im Park. Die Ideen fließen nun in die weitere Planung für die Umgestaltung der Fußgängerzone und des Parks ein. 

 

Sachbericht liegt vor

Der Sachbericht "Gutachterliche Begleitung der Gemeinde Bönen im Sinne des „Sofortprogramms zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW 2020“" liegt vor und kann bei der Gemeinde Bönen nachgefragt werden.

 

Die erste Beteiligungsphase ist beendet. 

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an den Spaziergängen oder Ihre Anregungen die sie online eingereicht haben. Alle Ideen und Vorschläge werden aktuell ausgewertet. 

 

Fassadenbegrünung

Sie haben eine Immobilie in der Gemeindemitte und möchten einen ökologischen Beitrag leisten? Elisabeth Frieling informiert Sie über Fördermöglichkeiten zur Fassadenbegrünung. 

 

 

Kontaktperson

Gemeinde Bönen

Fachbereich Planen, Bauen, Umwelt

Elisabeth Frieling

Am Bahnhof 7

59199 Bönen

02383-933 306

elisabeth.frieling@boenen.de

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.10.2022 bis -
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Mit Servicekonto.NRW anmelden
Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.