Veranstaltung Stadt Bottrop Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Trauma und Traumatisierung verstehen sowie Arbeiten mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen

  • Status Beendet
  • Termin 06.03.2025 09:00 Uhr
  • Teilnehmer 22 Teilnehmer
Veranstaltungstermin
Donnerstag 06.03.2025 09:00 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Spielraum
Prosperstraße 71, 46236 Bottrop

Kontakt

Jan Traeder

Stadt Bottrop

Jugendamt (51)

-Koordination Netzwerk Kinderschutz vor Ort-

Prosperstr. 71/1

46236 Bottrop

Telefon: 02041/70-5101

E-Mail: jan.traeder@bottrop.de

Datenschutzerklärung

Stadt Bottrop - Der Oberbürgermeister -
Ernst-Wilczok-Platz 1
46236 Bottrop
Telefon: (02041) 70-30
Fax (02041) 70-3280
E-Mail: stadtverwaltung@bottrop.de 
Internet: www.bottrop.de

Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person


Verantwortliche/r
Jugendamt (51)
Frau Bockholt (Amtsleiterin)
Telefon (02041) 70 36 17
E-Mail: amt51@bottrop.de

Vertreter/in
Jugendamt (51.2)
Frau Preuß (Abteilungsleiterin)
Telefon: (02041) 70 36 31
E-Mail: nicole.preuss@bottop.de

Datenschutzbeauftragte/r
Telefon (02041) 70 30
E-Mail: datenschutz@bottrop.de

Zweck/e der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden erhoben, da Sie sich zu einer Veranstaltung des Jugendamtes angemeldet haben. Verwendet werden diese ggf. für
- eine Teilnehmerliste,
- ein Namensschild und/oder
- ein Protokoll der Veranstaltung.

Wesentliche Rechtsgrundlage
Sämtliche personenbezogene Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO) erhoben, verarbeitet und ggf. weiter gegeben.

Quelle der Daten
Ihre Daten werden ausschließlich von Ihnen selbst erhoben.

Empfänger und Kategorien von Empfängern der Daten
Empfänger Ihrer Daten ist das Jugendamt (51) der Stadt Bottrop. Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. im Rahmen eines Protokolls der Veranstaltung weitergegeben.

Dauer der Speicherung und Aufbewahrungsfristen
Sie übermitteln dem Jugendamt (51) der Stadt Bottrop personenbezogene Daten von sich, wie Namen, E-Mail-Adresse, Institution. Das Jugendamt speichert diese und verwendet sie ausschließlich zur Durchführung und ggf. Dokumentation der Veranstaltung. Personenbezogene Daten werden nach der Erhebung nur so lange gespeichert, wie dieses für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Veranstaltungsprotokolle werden zu Dokumentationszwecken ggf. längerfristig gespeichert.

Rechte der betroffenen Person
Sie haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Recht auf Akteneinsicht nach den verfahrensrechtlichen Bestimmungen
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung wegen besonderer Umstände
- Recht auf Beschwerde an die Aufsichtsbehörde bei Datenschutzverstößen

Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon (0211) 38424-0
Fax (0211) 38424-10
E-Mail poststelle@ldi.nrw.de
Internet www.ldi.nrw.de

zum Seitenanfang