Umfrage Stadt Dortmund Räumliche Entwicklung

Umfrage der Stadt Dortmund zum Thema "Nachbarschaft und Zusammenleben"

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 09.09.2024 bis 31.05.2025
  • Teilnehmer 1091 Teilnehmer

Ihr Wohnviertel/Stadtteil:

  • Pflichtangabe
Leben Sie gern in Ihrem Wohnviertel/Stadtteil?  
Und wie lange wohnen Sie schon in diesem Wohnviertel?

Ihre Wohnform:

Wie wohnen Sie? Ich wohne in einer/ einem...
Wenn Sie in einer Wohnung leben:
Bei der Wohnung handelt es sich um eine...
Haben Sie Zugang zu einem Balkon, Gemeinschaftsgarten oder Hof? (Mehrfachnennung möglich)
Wenn Sie Zugang zu einem Gemeinschaftsgarten oder Hof haben:
Wie nutzen Sie Ihren Gemeinschaftsgarten oder Hof? (Mehrfachnennung möglich)
Zeichen: 4000 von 4000
  • Erläutern Sie Ihre Begründung gerne im nachfolgenden Freifeld:
Zeichen: 4000 von 4000

Ihre Nachbarschaft:

Wie beurteilen Sie das Zusammenleben in Ihrer Nachbarschaft? (Mehrfachnennungen möglich)
Wie wohl fühlen Sie sich in Ihrer Nachbarschaft?
Gibt es in Ihrer Nachbarschaft organisierte Nachbarschaftstreffs, Elterncafés, Feste oder Hoffeste?  
Wenn es solche Nachbarschaftstreffs gibt:
  • Erläutern Sie Ihre Begründung gerne im nachfolgenden Freifeld:
Zeichen: 4000 von 4000
Was wünschen Sie sich für die Eröffnung (weiterer) Treffs und Zentren? (Mehrfachnennung möglich)
Wären Sie bereit, sich in Ihrer Nachbarschaft persönlich zu engagieren?  

Besuchen Sie in Ihrer Freizeit Parks und Grünanlagen?

Hierhin komme ich…  
Westfalenpark
Rombergpark
Fredenbaumpark
Westpark
Grünanlage in der Nachbarschaft
Sonstige
Meistens komme ich...
Westfalenpark
Rombergpark
Fredenbaumpark
Westpark
Grünanlage in der Nachbarschaft
Sonstige

Ihre sozialen Beziehungen

Verraten Sie uns, welche der folgenden Aussagen zu Ihren perönlichen Gefühlen und Beziehungen auf Sie zutreffen?
Es gibt genug Menschen, denen ich mich nahe fühle.
Ich vermisse es, Menschen um mich zu haben.
Ich fühle mich oft zurückgewiesen oder ausgeschlossen.
Es gibt genug Menschen, die mir helfen würden, wenn ich Probleme habe.
Es gibt genug Menschen, denen ich voll und ganz vertrauen kann.
Ich empfinde ein allgemeines Gefühl der Leere.

Angaben zu Ihrer Person

Ihre Altersgruppe:
Ihr Geschlecht:
Sind Sie berufstätig?
Welche Sprache wird in Ihrem Haushalt überwiegend gesprochen?
Leben Sie allein?
Zeichen: 4000 von 4000
Pflichtangabe

Kontakt

Claudia Balke | Koordinierungsstelle nordwärts | Telefon: 0231 50-28208                            

Susann Feustel | Koordinierungsstelle nordwärts | Telefon: 0231 50-10039                      

Sabrina Janz | Koordinierungsstelle Einsamkeit | Telefon: 0231 50-22861

Datenschutzerklärung

In diesem Beteiligungsverfahren werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, da die Teilnahme am Verfahren anonym erfolgt. Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ist insoweit auch keine eigene, über die für das Hauptportal geltende Datenschutzerklärung hinausgehende Datenschutzerklärung erforderlich.

zum Seitenanfang