Umfrage Stadt Dortmund Zukunft und Veränderung

Onlinebeteiligung zum "Dortmunder Stadtgespräch" - Bewertung der Ausgangsbilder

  • Status Beendet
  • Zeitraum 28.09.2024 bis 27.10.2024
  • Teilnehmer 435 Teilnehmer
Seite 1 von 26

Übersicht der Ausgangsbilder

  1. Alle wollen Nachhaltigkeit, aber die Umsetzung ist komplex.
  2. Dortmund könnte noch stärker von seiner Hochschul- und Wissenschaftslandschaft profitieren.
  3. Sauberkeit und Sicherheit sind in Dortmund derzeit keine zentralen Themen.
  4. Dortmund ist eine Stadt des Mittelstands.
  5. Dortmund kann für den Klimaschutz noch mehr machen.
  6. Dortmund ist auf dem Weg zur Smart City.
  7. Dortmund ist grüner als man denkt.
  8. Dortmund ist eine Stadt der Nachbarschaften.
  9. Dortmund fehlen Kita- und Schulplätze
  10. Dortmund ist eine polarisierte Stadt.
  11. In Dortmund ist Armut präsent.
  12. Der Dortmunder Wohnungsmarkt kann nicht alle Wünsche erfüllen.
  13. Dortmund ist ein Nebeneinander von Netzwerken.
  14. Dortmund möchte touristisch mehr als Kohle, Stahl und Bier bieten.
  15. Dortmund fehlen frei zugängliche Angebote für Kinder und Jugendliche.
  16. Die Migration ist Dortmunds Jungbrunnen.
  17. Die Erwartungen an die Stadtverwaltung Dortmund steigen stetig – sie kann aber nicht alles leisten.
  18. Dortmund hat aus „nordwärts“ viele Erfahrungen sammeln können.
  19. Dortmund hat viel Kultur, aber wenig Nachtleben zu bieten.
  20. Dortmund ist eine Autostadt.
  21. Dortmund möchte den Strukturwandel abschließen.
  22. Für Dortmunderinnen und Dortmunder ohne Auto ist die Alltagsmobilität eine Herausforderung.
  23. Dortmund ist Teil einer wirtschaftlich starken wie bekannten Metropolregion.
  24. Die Bedeutung der Innenstadt nimmt auch in Dortmund ab.
  25. Dortmunds Stärke ist die Verkehrsgunst.

Kontakt

Bernhard Bonn

Stadt Dortmund
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
1/GBII - Richtlinien der Stadtpolitik / Projektmanagement für das "Organisierte Stadtgespräch"


Betenstraße 19, 44122 Dortmund, Germany 
T: +49 231 50 1 91 57
bbonn@stadtdo.de
www.dortmund.de

Datenschutzerklärung

Die Stadt Dortmund nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW).

Mit der Teilnahme an dem Fragebogen zum Prozess "Dortmunder Stadtgespräch" > gemeinsam zur Stadtstrategie" stimmen Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Die Einwilligung erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hierzu senden Sie bitte eine E-Mail an stadtgespraech@stadtdo.de. Ab Zugang der Widerrufserklärung dürfen die Daten nicht weiterverarbeitet werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Informationen zum Datenschutz:

Verantwortlich für die Datenerhebung ist:


Stadt Dortmund

Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

1/GB II - Richtlinien der Stadtpolitik / CIIO

Digitale Großstadt

Betenstraße 19, 44122 Dortmund

E-Mail-Adresse: stadtgespraech@stadtdo.de
 

Kontaktdaten des/der behördlichen Datenschutzbeauftragten der Stadt Dortmund:


Stadt Dortmund

Der/die Datenschutzbeauftragte

44122 Dortmund

E-Mail-Adresse: datenschutz@stadtdo.de


Zweck/e der Datenverarbeitung:

Mit dem Fragebogen wird die Bereitschaft zur Teilnahme an dem Bürger*Innen-Forum zum Thema "Dortmunder Stadtgespräch" > gemeinsam zur Stadtstrategie" abgefragt. 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:


Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO
 

Empfänger der Daten:


Stadt Dortmund

Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

1/GB II - Richtlinien der Stadtpolitik / CIIO

Digitale Großstadt

Betenstraße 19, 44122 Dortmund

E-Mail-Adresse: stadtgespraech@stadtdo.de
 
Dauer der Datenspeicherung:


Die Daten werden für einen Zeitraum von 3 Monaten gespeichert.
 
Ihre Rechte nach Art. 15-20, Art. 77 Datenschutz-Grundverordnung:


Auskunft über die erhobenen Daten
Berichtigung unrichtiger oder unrichtig gewordener Daten
Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW)
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
Telefax: 0211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de
 

Darüber hinaus weisen wir auf die Datenschutzerklärung der verwendeten Plattform hin: https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz

zum Seitenanfang