Meldeverfahren Stadt Drolshagen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Ideenkarte für das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Drolshagen

  • Status Beendet
  • Zeitraum 24.08.2023 bis 30.11.2023
  • Meldungen 11 Meldungen
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 38 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Braucht es mehr Informations- und Beratungsangebote zum Klimaschutz z. B. in Privathaushalten? Sollen Potenziale für Geothermie untersucht werden? Sollen Machbarkeitsstudien für Wärmenetze beauftragt werden? Ist mehr öffentliche Ladeinfrastruktur oder der Ausbau von Car-Sharing-Angeboten notwendig?

Viele Maßnahmen im Klimaschutz passieren auf Ebene der Städte und Gemeinden:

  • Von der Erzeugung erneuerbarer Energie direkt vor Ort
  • über den Ausbau der nötigen Transportinfrastrukturen für diese Energie
  • bis hin zu den Maßnahmen, die unter anderem in den privaten Haushalten und der Industrie umgesetzt werden.

Die Stadtverwaltung hat dabei eine wichtige Rolle: Sie begleitet und betreut mögliche Projektträger und schafft, falls notwendig, gemeinsam mit der Politik Baurecht (z. B. hinsichtlich Freiflächen-Photovoltaik). Die Verwaltung kann bei dem Ausbau von erneuerbaren Energien und deren Verteilungsinfrastrukturen unterstützend tätig sein. Weiterhin kann sie Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutz betreiben, bei Fragen beraten und die wichtigen Personen und Institutionen miteinander vernetzen. 

Damit die Bedarfe im Klimaschutzkonzept für die Stadt Drolshagen richtig ermittelt werden können und daraus die richtigen Maßnahmen für die Zukunft abgeleitet werden, möchten wir Sie um Ihre Teilhabe bitten. 

Bis zum 30.11.2023 haben Sie die Möglichkeit, anonym Ihre Maßnahmenideen mitzuteilen. Wir bitten Sie darum, dieses Beteiligungsformat rege zu nutzen und den Link gerne an Familie und Bekannte weiterzuleiten!

 

So funktioniert's:

  1. Klicken Sie auf "Ihre Meldung" unten rechts unter diesem Text. Es öffnet sich die Karte und ein dazugehöriges Textfeld.
  2. Setzen Sie dort einen Punkt auf der Karte, wo Sie sich die Maßnahme wünschen. Falls die Maßnahme nicht verortet werden kann, setzen Sie einfach einen Punkt auf das Rathaus (Hagener Str. 9, 57489 Drolshagen).
  3. Wählen Sie dann eine Kategorie aus und beschreiben Sie die Maßnahme im Textfeld, die an dieser Stelle umgesetzt werden soll.
  4. Klicken Sie auf "Meldung absenden", damit die Meldung gespeichert wird.

Hinweise:

Sie haben außerdem die Möglichkeit, andere Maßnahmenvorschläge zu bewerten. So wird ersichtlich, ob ein Vorschlag besonders beliebt ist.

Sie müssen sich nicht registrieren, um teilnehmen zu können. Alle Meldungen können anonym abgegeben werden und es muss weder Name noch E-Mail Adresse hinterlegt werden.

Bitte verfassen Sie Ihre Beiträge respektvoll und verständlich. Die Stadtverwaltung behält sich vor, Beiträge zu löschen, die nicht konform der Netiquette sind. Darunter fallen vor allem Beiträge, die beleidigend oder abwertend gegenüber vorherigen Kommentaren oder Kommentatoren sind.

 

Vielen Dank für Ihre Ideen und Mithilfe!

 

                            

  Meldungen

Kategorie Wirtschaft Status Neu

Kreislaufwirtschaft

Ort 57489 Drolshagen, Hagener Straße

Ein wichtiger Ansatz um in Zukunft die CO2 Neutralität zu erreichen ist die Einführung einer Kreislaufwirtschaft. Das vor allem im Zuge der industriellen Revolution eingeführte lineare Wirtschaftssystem, bei dem Konsumgüter am Ende ihrer Nutzungsdauer deponiert oder verbrannt werden, muss durch eine Kreislaufwirtschaft ersetzt werden. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass der Ressourceneinsatz, die Abfallproduktion, Emissionen und die Energieverschwendung minimiert werden. Erreicht werden kann das durch Energie- und Materialkreisläufe. Konkret gibt es für die Stadt verschiedene Handlungsfelder in denen das Konzept der Kreislaufwirtschaft realisiert werden kann. Zirkuläres Bauen Beim nachhaltigen Bauen werden Gebäude so geplant und gebaut, dass sie möglichst lange und vielseitig genutzt werden können. Darüber hinaus werden Baustoffe so ausgewählt, dass sie nach der Nutzungsdauer der Gebäude wiederverwendet werden können. Falls eine Wiederverwendung nicht möglich ist sollte ein möglichst hochwertiges Recycling angestrebt werden. Ein Downcycling der Materialien sollte vermieden werden. Eine Möglichkeit das Kreislaufpotenzial, also die Nachnutzungsfähigkeit von Materialien und Bauteilen, zu bewerten ist beispielsweise der Urban Mining Index [1]. Abfallvermeidung Ein Klimaschutzkonzept sollte auch ein Konzept zur Abfallvermeidung beinhalten. Nach der Analyse der aktuellen Abfallströme und einer systematischen Erfassung des Status quo bestehender kommunaler Abfallvermeidungsmaßnahmen, sollten weitere Maßnahmen erarbeitet werden um das Ziel Zero-Waste zu erreichen. Dabei kann und sollte auf Good Practice Beispiele zurückgegriffen werden, die sich in anderen Städten und Gemeinden bereits bewährt haben. Einen umfangreichen Maßnahmen Katalog sowie methodische Ansätze zur Bewertung der Maßnahmen finden sich beispielswiese in dem Zero Waste-Konzept der Stadt Kiel [2]. Nachhaltige Beschaffung Ein weiteres Feld in dem das Konzept der Kreislaufwirtschaft konkret umgesetzt werden kann, ist die öffentliche Beschaffung. Hier kann beispielsweise nach dem Cradle to Cradle (C2C) Prinzip, bei dem es darum geht Rohstoffe dauerhaft in biologischen oder technischen Stoffkreisläufen zirkulieren zu lassen, ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Einer der wichtigsten Aspekte dabei sind die Materialien, aus denen die beschafften Produkte bestehen. Diese sollten nach Möglichkeit ohne Qualitätsverlust recycelbar sein. Um das zu gewährleisten kann die Stadt C2C Kriterien in die eigenen Beschaffungsrichtlinien aufnahmen. Eine Liste mit Beispielkriterien wurde von der Cradle to Cradle NGO zusammengestellt [3]. [1] A. Rosen, Entwicklung einer Systematik zur quantitativen Bewertung der Kreislaufkonsistenz von Baukonstruktionen in der Neubauplanung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021. [2] Stadt Kiel, „Zero Waste-Konzept - Gemeinsam Abfälle vermeiden und Ressourcen schonen,“ 2020. [Online]. Available: https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/zerowaste/_dokumente_zerowaste/zerowaste_kiel_konzept.pdf. [Zugriff am 23 11 2023]. [3] Cradle to Cradle NGO, „c2c-beschaffung.org,“ [Online]. Available: https://c2c-beschaffung.org/b-c2c-im-beschaffungsprozess/ii-anknuepfungspunkte/6-beispielkriterien/. [Zugriff am 25 11 2023].

Kategorie Mobilität Status Neu

On-Demand-Verkehr

Ort 57489 Drolshagen, Hagener Straße

Während die vergleichsweise dünne Besiedlung des Gemeindegebietes viele Chancen für die Energie- und Wärmeversorgung bietet, ergeben sich für den ländlichen Raum besondere Herausforderungen im Bereich der Mobilität. Ein erheblicher Teil der CO2-Emissionen in Deutschland wird durch den Verkehr verursacht. Derzeit gibt es im ländlichen Raum aber kaum Alternativen zum Individualverkehr. Die einzige Bahnlinie wurde von Leuten denen jegliche Weitsicht fehlte bereits vor Jahrzenten geschlossen und auch der aktuelle ÖPNV bietet nicht die Flexibilität, die sich viele Menschen wünschen und vom Individualverkehr gewohnt sind. Eine mögliche Lösung sind neue Konzepte wie der On-Demand-Verkehr. Dabei kommen Kleinbusse oder Pkw zum Einsatz, aber anders als beim klassischen ÖPNV gibt es keinen Fahrplan und keine Linienwegbindung. Die Fahrten werden nur nach Bedarf durchgeführt und können digital gebucht werden. Der Fahrgast gibt Startort, Zielort und Personenanzahl an und ein Optimierungsalgorithmus übernimmt die Routenplanung. Zwar liegen die Preise für den On-Demand-Verkehr in der Regel über denen des klassischen ÖPNV aber dafür bekommen die Fahrgäste eine Flexibilität wie beim Individualverkehr. Realisiert werden können solche Konzepte entweder in Zusammenarbeit mit den Anbietern des klassischen ÖPNV oder mit Unternehmen die sich auf das Angebot von Ride-Pooling-Systemen spezialisiert haben. Um auch im Bereich Verkehr die Klimaschutzziele zu erreichen, sollte die Stadt Drolshagen die Einführung von Verkehr On-Demand Angeboten prüfen. Dazu können gegebenenfalls auch Fördermittel beantragt werden. Allein das Land NRW hat bis zum Jahr 2031 insgesamt Fördermittel von 120 Millionen Euro für die Etablierung und dem Ausbau von On-Demand Verkehrsangeboten vorgesehen [1]. [1] Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW , „infoportal.mobil.nrw,“ [Online]. Available: https://infoportal.mobil.nrw/organisation-finanzierung/oepnv-offensive.html. [Zugriff am 27 11 2023].

Kategorie Energie und Wärme Status Neu

Photovoltaik und Windenergie

Ort 57489 Drolshagen, Hagener Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Ein Klimaschutzkonzept muss zwingend eine Strategie zur CO2-neutralen Stromerzeugung beinhalten. Eine CO2-neutrale Stromerzeugung kann mit Photovoltaik und Windenergie erreicht werden. Da der Ertrag beider Technologien von der aktuellen Wetterlage abhängt, ist es sinnvoll, beide Technologien zu kombinieren, um eine möglichst gleichmäßige Stromversorgung zu gewährleisten. Die Stadt Drolshagen sollte sowohl den Ausbau von Photovoltaikanlagen als auch von Windenergieanlagen vorantreiben. Konkret kann die Stadt entweder selbst entsprechende Anlagen errichten und z.B. durch eigene Stadtwerke betreiben oder kommerzielle Energieversorger beim Ausbau unterstützen. Dies könnte z.B. durch die Bereitstellung entsprechender Flächen und die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren geschehen. Neben dem bereits erwähnten Vorteil der CO2-neutralen Stromerzeugung bieten Photovoltaik und Windenergie weitere Vorteile. Hier sind vor allem die geopolitischen Aspekte der Energieversorgung zu nennen. Während man beim Betrieb konventioneller Kraftwerke und letztlich auch beim Betrieb von Kernkraftwerken in hohem Maße von anderen Staaten abhängig ist, bieten erneuerbare Energien die Möglichkeit einer unabhängigen Stromversorgung. Auch wenn man die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Technologien miteinander vergleicht, wird deutlich, dass Photovoltaik und Windenergie die Technologien der Zukunft sind. Bereits heute haben Photovoltaik und Windenergie niedrigere Stromgestehungskosten als konventionelle Kraftwerke [1]. In Zukunft wird dieser Kostenvorteil voraussichtlich noch größer werden. Auch wenn die Energiewende große Herausforderungen mit sich bringt und viele Probleme gelöst werden müssen, so kann die Energiewende doch auch als Chance betrachtet werden. Für die Stadt Drolshagen genauso wie für jeden einzelnen Bürger. Wenn die Stadt in diese Technologien investiert und so selbst zum Stromerzeuger wird, wird nicht nur ein wichtiger und notwendiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern es wird auch eine ganz neue Einnahmequelle für die Stadt erschlossen. [1] Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, „Stromgestehungskosten erneuerbare Energien,“ Freiburg, 2021

Kategorie Energie und Wärme Status Neu

Aufbau von Fernwärmenetzen in Kombination mit Großwärmepumpen

Ort 57489 Drolshagen, Hagener Straße

In Deutschland kann der Wärmebedarf (bis 200°C) vollständig durch Wärmepumpen gedeckt werden [1]. Großwärmepumpen sind dabei eine effiziente Möglichkeit die Wärme aus Geothermie, Gewässern und Prozessabwärme zu nutzen. Große Wärmepumpen im Industriemaßstab einzusetzen hat dabei mehrere Vorteile gegenüber dem Einsatz von kleinen Wärmepumpen, wie sie typischerweise in Einfamilienhäusern eingesetzt werden. Großwärmepumpen arbeiten effizienter und erreichen höhere Temperaturen, so dass sie auch für ältere oder schlechter isolierte Häuser geeignet sind. Außerdem lässt sich die Wärme vergleichsweise einfach speichern, wodurch die Wärmeerzeugung und der Wärmeverbrauch zeitlich entkoppelt werden. Insbesondere die Möglichkeit Erzeugung und Verbrauch zu entkoppeln ist ein entscheidender Vorteil für eine nachhaltige Energiewende. Sowohl Großwärmepumpen als auch Fernwärmenetze lassen sich sehr gut skalieren. Aktuell am Markt verfügbare Großwärmepumpen haben eine Heizleistung zwischen 0,1 MW bis 100 MW [1]. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) können aktuell Fördermittel für verschiedene Ausbauphasen beantragt werden [2]. Gefördert werden zum einen Machbarkeitsstudien und zum anderen die konkrete Umsetzung der Maßnahmen. Darüber hinaus ist auch eine Förderung der Betriebskosten möglich. Voraussetzung für die Förderung ist die Wärmeversorgung von mehr als 16 Gebäuden. Eine Voraussetzung, die selbst in unserem ländlichen Raum nahezu jeder Ort erfüllt. Fernwärmenetze in Kombination mit Großwärmepumpen und Wärmespeichern sind aus meiner Sicht derzeit eine der besten Lösungen für eine CO2-neutrale Wärmeversorgung und sollten daher Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Drolshagen sein. Insbesondere die gute Skalierbarkeit der technischen Anlagen ermöglicht einen einfachen Einstieg. Im Rahmen von Machbarkeitsstudien können geeignete Wärmequellen und Standorte im Stadtgebiet identifiziert werden. Anschließend können erste Anlagen gebaut und betrieben werden. [1] Fraunhofer IEG, „Agora Energiewende Roll-out von Großwärmepumpen in Deutschland. Strategien für den Markthochlauf in Wärmenetzen und Industrie,“ 2023. [2] Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, [Online]. Available: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Waermenetze/Effiziente_Waermenetze/effiziente_waermenetze_node.html. [Zugriff am 28 10 2023].

Kategorie Energie und Wärme Status Neu

Überdachung von öffentlichen Parkplätzen mit Photovoltaik

Ort 57489 Drolshagen, Hagener Straße

Zur klimaneutralen Energieerzeugung Parkplätze mit Photovoltaikanlagen auf Ständerwerken überdachen.

Kategorie Kommunalverwaltung Status Neu

Digitalisierung der Verwaltung

Ort 57489 Drolshagen, Hagener Straße

Durch E-Government und die Digitalisierung der Verwaltung können die verschiedenen Dienstleistungen der Stadtverwaltung auch online angeboten werden. Dies erspart den Bürgern unnötige Behördengänge, die gerade in einer ländlichen Region wie Drolshagen meist mit dem Auto zurückgelegt werden. Dies führt zu einer direkten Reduzierung der CO2-Emissionen. Darüber hinaus schafft die Digitalisierung und Automatisierung von Verwaltungsaufgaben zusätzliche Kapazitäten bei den Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die dann für andere Aufgaben genutzt werden können. Neben dem Klimaschutzkonzept sollte auch eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet werden, um die wichtigsten Dienstleistungen der Stadtverwaltung online anbieten zu können.

Kategorie Kommunalverwaltung Status Neu

Homeoffice in der Verwaltung

Ort 57489 Drolshagen, Hagener Straße

Homeoffice und Online-Meetings können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Homeoffice gerade im Bereich der Verwaltungstätigkeiten problemlos möglich ist. Darüber hinaus können auch viele Dienstreisen durch Online-Meetings ersetzt werden. Der positive Effekt für den Klimaschutz ergibt sich hier vor allem aus der Reduzierung der Fahrten zum und vom Arbeitsplatz sowie aus der Reduzierung der Fahrten für Dienstreisen. Im Durchschnitt reduziert ein zusätzlicher Home-Office-Tag pro Woche die zurückgelegten jährlichen Personenkilometer pro Person um rund 1.150 km und damit die Emissionen um rund 0,19 Tonnen CO₂e [1]. Die durchschnittlichen jährlichen Treibhausgasemissionen pro Person in Deutschland im Bereich Mobilität (ohne Flugreisen) liegen bei 1,6 Tonnen CO₂e [2]. Die Zahlen verdeutlichen, dass bereits ein einziger Home-Office-Tag pro Woche zu einer signifikanten CO₂-Einsparung führt. Der Nutzen für den Klimaschutz ist dabei am größten, wenn für den Homeoffice-Arbeitsplatz keine zusätzliche Hardware angeschafft werden muss. Daher sollte es ein strategisches Ziel der Stadt sein, zukünftig alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Hardware auszustatten, die auch für die Nutzung im Homeoffice geeignet ist. Dies gilt insbesondere für die Ausstattung der Mitarbeiter mit Notebooks anstelle von Desktop-PCs. Neben den bereits genannten Vorteilen, die Homeoffice für den Klimaschutz mit sich bringt, führt die höhere Flexibilität auch zu einer höheren Lebensqualität der Mitarbeiter und zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zukünftig sollten alle Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Möglichkeit haben, im Homeoffice zu arbeiten, wenn es die Aufgaben zulassen. [1] Öko-Institut, „Arbeiten im Homeoffice – gut für die Umwelt und die Mitarbeiter:innen? Analyse der potenziellen ökologischen und sozialen Auswirkungen mobilen Arbeitens,“ 2022. [2] statista, „statista.com,“ [Online]. Available: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1275275/umfrage/treibhausgasbilanz-pro-person/. [Zugriff am 15 10 2023].

Kategorie Stadtplanung Status Neu

Solarenergie effizienter nutzen

Ort 57489 Drolshagen, Hagener Straße

Die Stadtplanung der Stadt Drolshagen verhindert mit ihren derzeitigen Gestaltungssatzungen eine effiziente Nutzung von Solarenergie. Dies betrifft zum einen die vorgeschriebene Firstrichtung bei Neubauten und zum anderen die Genehmigung bzw. Nichtgenehmigung von Solaranlagen auf bestehenden Dachflächen aus rein ästhetischen Gründen [1]. Beispielsweise liefert ein Westdach mit 40° Neigung einen ca. 24% geringeren Stromertrag als ein optimales Süddach [2]. Die in den Gestaltungssatzungen erlaubte Firstrichtung ist allerdings abhängig von den Gebäuden in der Umgebung. Diese Regelung steht im Widerspruch zu den physikalischen und technischen Anforderungen einer Photovoltaikanlage und sollte daher unverzüglich abgeschafft werden, um allen Bürgern eine effiziente Nutzung der Solarenergie zu ermöglichen. Diese Maßnahme ist nicht nur sofort umsetzbar, sondern auch geeignet, ohne zusätzliche Investitionskosten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung zu leisten. [1] Satzung der Stadt Drolshagen über die Gestaltung baulicher Anlagen in Drolshagen-Stadtkern vom 08.10.2020, § 5 Absatz 1 und § 6 Absatz 10 [2] Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland, Harry Wirth, Fraunhofer ISE, Download von www.pv-fakten.de, Fassung vom 27.09.2023

Kategorie Mobilität Status Neu

Radwegenetz

Ort 57489 Drolshagen, Vorm Bahnhof

Vervollständigung des Radwegesnetzes von Hützemert,v orm Bahnhof, bis zur Listertalsperre als echte Alternative möglichst auf wenig befahrenen Nebenstraßen oder auf eigener Radwegtrasse. Dazu sind vielfach Ertüchtigungen der holprigen Straßenbeläge und der Kreuzungen mit anderen übergeordneten Straßen notwendig

Kategorie Mobilität Status Neu

Ladeinfrastruktur

Ort 57489 Drolshagen, Am Weinberg

Schnelladesäulen 150 kw -300 kw. Zb am Stadtpark oder Breite Wiese Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden und auf Ständern als Schattenspender im Stadtpark Zulassen von Kleinstwindkraftanlagen in Wohngebieten Bürgerbus elektrisch für das Drolshagener Umland

Kontaktperson

Nora Bucher 

Stadtverwaltung Drolshagen

- Klimaschutzmanagerin -

Fachbereich 4 - Planen, Bauen, Wohnen

Hagener Straße 9

57489 Drolshagen

Tel. 0 27 61 / 970-164

 

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.