Umfrage Stadt Hallenberg Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz

Umfrage zum Wiederbewaldungskonzept bzw. zum Verhältnis der Bürger*innen zum Stadtwald Hallenberg

  • Status Beendet
  • Zeitraum 07.08.2024 bis 05.09.2024
  • Teilnehmer 88 Teilnehmer
Anzahl der Teilnehmer: 88

Wie nutzt Du / nutzen Sie den Stadtwald für Deine / Ihre Belange?

90,9% Ich gehe spazieren / wandern im Stadtwald Hallenberg und angrenzenden Gebieten.
31,8% Ich werbe mein Brennholz im Stadtwald Hallenberg.
20,5% Der Stadtwald Hallenberg ist unter anderem ein wichtiger beruflicher Partner für mich, meine Familie bzw. meinen Arbeitgeber (z.B. Sägewerk, etc.).
12,5% Ich engagiere mich ehrenamtlich im Bereich des Waldes (z.B. Wegemarkierer SGV, Wanderführer, Pfadfinder, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald SDW, in politischen Gremien, Landjugend, etc.).
3,4% Ich nutze den Stadtwald nicht.
1,1% keine Antwort

Welche Themen sind Dir/Ihnen in Bezug auf Wald wichtig?

45,5% Holzproduktion bzw. Erlöse aus Holzverkauf
87,5% Klimaschutz
25% Jagd
50% Brennholzgewinnung
87,5% Erholung/Freizeit
27,3% Waldbesitz / -eigentum
1,1% keine Antwort

Wie zufrieden bist Du / sind Sie mit dem Zustand des Stadtwaldes Hallenberg?

19,3% zufrieden
18,2% unzufrieden, weil der Wald unaufgeräumt aussieht
47,7% unzufrieden, weil die Waldwege in einem schlechten Zustand sind
47,7% unzufrieden, weil die Wiederaufforstung nach den Borkenkäferkalamitäten schneller erfolgen müssten
21,6% unzufrieden, weil der Wald meiner Meinung nach übernutzt (Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus,…) wird
5,7% keine Antwort

Der Klimawandel verändert unsere Natur zunehmend/sichtlich. Machen Dir/Ihnen die naturräumlichen und klimatischen Veränderungen Angst/Sorge?

60,2% Ja, ich sehe die Veränderungen in meiner Umgebung und habe große Sorge, dass unsere Natur und Wälder nachhaltig geschädigt werden. Generell beunruhigt mich der Klimawandel und seine Folgen.
30,7% Jein, ich nehme die Veränderungen zwar wahr, bin aber zuversichtlich, dass die die Herausforderungen bewältigt werden können. Der Klimawandel beunruhigt mich nur geringfügig.
10,2% Nein, Natur, Wald und Klima haben sich schon immer verändert. Ich bin nicht beunruhigt!
1,1% keine Antwort

Der Wald leistet einen enormen Beitrag zum Klimaschutz, da er große Mengen CO2 bindet. Welche Bedeutung hat der Wald in diesem Kontext für Dich/Sie?

68,2% Der Wald ist für mich Naherholungsgebiet und Wirtschaftszweig.
59,1% Wir können globale Probleme nur auf regionaler Ebene angehen und ich freue mich, dass unser Stadtwald einen großen Beitrag zum regionalen Klimaschutz leistet.
79,5% Die Wiederaufforstung sehe ich als essentiellen Schritt im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung.
4,5% Sonstige

Kontakt

Stadt Hallenberg

Fachbereich Zentrale Dienste

Rathausplatz 1, 59969 Hallenberg

Tel.: 02984 / 303-0

post@stadt-hallenberg.de

Datenschutzerklärung

Die Stadt Hallenberg bietet im Rahmen ihres Internet-Angebotes verschiedene Informationen und Neuigkeiten für seine Mitglieder, Kunden und weitere Interessierte an und erbringt somit Leistungen im Sinne des Telemediengesetzes (TMG). Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung einen Überblick darüber geben, wie die Stadt Hallenberg den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben und wie sie verwendet werden.

Verantwortlich für den Internetauftritt ist:

Stadt Hallenberg
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1, 59969 Hallenberg
Telefon: +49 2984 303 0
Fax: +49 2984 303 109
E-Mail: post@​stadt-hallenberg.de

Sollten darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt auftreten, so können Sie sich an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden.

Die Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis haben sich darauf verständigt, die Aufgaben des Datenschutzes beim Hochsauerlandkreis zu bündeln und dort eine zentrale Datenschutzstelle einzurichten. Der zentrale Datenschutzbeauftragte soll für die Kommunen und den Hochsauerlandkreis die den Kommunen obliegenden Aufgaben nach dem Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW) wahrnehmen. Unterstützt wird er durch örtlich zu bestellende Stellvertreter.

Behördlicher Datenschutzbeauftragter (bDSB) der Stadt Hallenberg ist:

Anne Gehling-Koch
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Hochsauerlandkreis
Steinstraße 27, 59872 Meschede
Tel. +49 291 94 1533
Fax: +49 291 94 26214
E-Mail: datenschutz@hochsauerlandkreis.de

Weitere Hinweise zum Datenschutz entehmen Sie bitten den allgemeinen Datenschutzhinweisen der Stadt Hallenberg:
https://www.stadt-hallenberg.de/datenschutzhinweis

zum Seitenanfang