Veranstaltung Stadt Hilden Kunst und Kultur

Japanischer Abend

  • Status Aktiv
  • Termin 10.04.2025 19:30 Uhr
  • Buchungsstatus Warteliste
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Grunert-Fabry-Illustration

Westliche Medizin im Japan der Edo Zeit (1603-1868)
Vortrag von Dr. Andrea Grunert

Ein bedeutendes Beispiel für Wissenstransfer aus welthistorischer Perspektive ist die Entwicklung der Medizin in Japan. Über mehr als tausend Jahre hatte chinesische Medizin die Grundlage für eine sich daraus entwickelnde eigenständige japanische Heilkunde (kampō) gebildet. Im 16. Jahrhundert landeten portugiesische Schiffe vor Japans Küste und brachten Erkenntnisse der Europäer über Anatomie und innere Medizin mit. Einige Jahrzehnte später setzte in Japan eine Isolationspolitik ein, die erst mit dem Auftauchen der Amerikaner vor der japanischen Küste im Jahr 1853 endete.

Musikalische Begleitung: Bezaubernder Gesang und Musik aus Japan
Im Anschluss: Teeverkostung und Fingerfood
Eintritt: 12 €

Veranstaltungstermin
Donnerstag 10.04.2025 19:30 - 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Wilhelm-Fabry-Museum
Benrather Straße 32a, 40721 Hilden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
24.02.2025 08:00 Uhr - 09.04.2025 12:00 Uhr

Anmeldung

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste einzutragen.

Kontakt

Wilhelm-Fabry-Museum
Benrather Straße 32a
40721 Hilden
Wilhelm Fabry Museum - Wilhelm Fabry Museum (wilhelm-fabry-museum.de)

E-Mail: wilhelm-fabry-museum@hilden.de
Telefon: 02103 - 5903

Datenschutzerklärung

Einwilligung zur Datenspeicherung
Auf dem Anmeldebogen geben Sie uns freiwillig Ihre aktuellen Daten: Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtstag und E-Mail Adresse.
Wir gehen davon aus, dass Sie mit der ausschließlich durch unsere Fachämter vorzunehmenden Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Die Löschung dieser Daten erfolgt unverzüglich nach Beendigung des Kurses. Alle erhobenen Daten Ihrer Person werden unter Beachtung des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen verarbeitet, genutzt und übermittelt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.


Auskunft erteilt:
Kulturamt Hilden
Am Rathaus 1
40721 Hilden E-Mail: wilhelm-fabry-museum@hilden.de 

Mit der Nutzung im Sinne der o. a. Zwecke bin ich einverstanden

zum Seitenanfang