Veranstaltung Stadt Hilden Integration und Inklusion

Open Space Veranstaltung - Gemeinsam gegen Diskriminierung

  • Status Aktiv
  • Termin 16.05.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 35 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Diskriminierung ist in vielen Formen in unserem Alltag präsent – sei es durch Ableismus, Antifeminismus oder Alltagsrassismus. In unseren Foren schaffen wir einen Raum für Austausch, Reflexion und gemeinsames Lernen. Ziel ist es, das Bewusstsein für diese gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Zusätzlich gibt es einen sicheren Safe Space, begleitet von der Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus für den Kreis Mettmann. Dort finden Betroffene Unterstützung und können ihre Erfahrungen teilen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – Betroffene, Engagierte sowie Fachkräfte –, die sich für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft einsetzen möchten. Gemeinsam wollen wir Strategien entwickeln, um Vorurteile zu hinterfragen und aktiv gegen Ausgrenzung und Abwertung vorzugehen.

Am Abend erwartet die Teilnehmenden eine besondere kulturelle Darbietung mit Sebastian 23, der mit seiner Kunst gesellschaftliche Themen aufgreift und zum Nachdenken anregt.

Diese Veranstaltung wird von NRWeltoffen gefördert. Veranstalter ist das Amt für Jugend, Soziale Dienste und Integration in Kooperation mit der Gleichstellung, dem Kreis Integration Zentrum (KI), Behindertenbeirat und der Bibliothek.
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstaltungstermin
Freitag 16.05.2025 15:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Hilden
Nove-Mesto-Platz 3, 40721 Hilden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
17.03.2025 - 13.05.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 17.03.2025 bis zum 13.05.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Stadt Hilden
Am Rathaus 1
40721 Hilden

02103/721626
projekte@hilden.de

Montag bis Donnerstag, von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

zum Seitenanfang