Veranstaltung Ministerium der Justiz Justiz, Inneres und öffentliche Sicherheit

ICH BIN EIN MENSCH! Ausstellung mit Werken von Jutta Elbers im Oberlandesgericht Hamm

  • Status Ankündigung
  • Termin 08.05.2025 bis 20.06.2025
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Porträtmalerei von Jutta Elbers

Jutta Elbers
Ich Bin Ein Mensch!
Gesichter sehen –
Geschichte verstehen
40 Portraits – 40 Geschichten
80 Jahre nach Ende des NS-Regimes

Am 8. Mai 2025 um 15:30 Uhr eröffnet Präsidentin des Oberlandesgerichts Hamm
Gudrun Schäpers die Ausstellung ICH BIN EIN MENSCH! mit Werken der Malerin Jutta Elbers.

Bis zum 20. Juni 2025 werden im Foyer des Oberlandesgerichts Hamm die beeindruckenden Porträts der Künstlerin präsentiert und begleitende Informationen zu den Schicksalen der Porträtierten gegeben.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungstermin
Donnerstag 08.05.2025 15:30 Uhr bis Freitag 20.06.2025 15:30 Uhr
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 3.0 MB)
Veranstaltungsort
Oberlandesgericht Hamm
Heßlerstraße 53, 59065 Hamm

Kontakt

Oberlandesgericht Hamm

Pressedezernent Daniel Große-Kreul

veranstaltungen@olg-hamm.nrw.de

Datenschutzerklärung

Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Hamm nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW).

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung ICH BIN EIN MENSCH! stimmen Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Die Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Dies betrifft aber nicht den Zeitraum der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Informationen zum Datenschutz

Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Hamm
Heßlerstr. 53
59065 Hamm
Telefon: 02381 272 0
E-Mail: poststelle@olg-hamm.nrw.de
 
Zweck/e der Datenverarbeitung 

  • Anmeldung zur oben genannten Veranstaltung
  • Durchführung der oben genannten Veranstaltung

Dauer der Datenspeicherung:
Die Speicherfristen richten sich nach den Bestimmungen über die Aufbewahrung von Schriftgut in der Justiz und Justizverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (AufbewahrungsVO NRW). Ihre Daten werden daher nach Ablauf der jeweils geltenden Frist gelöscht.

Wegen der weiteren Einzelheiten verweisen wir auf die auf der Homepage des Oberlandesgerichts Hamm veröffentlichte Datenschutzerklärung unter: https://www.olg-hamm.nrw.de/kontakt/impressum/datenschutz/ZT_Anlagen/verwaltungsangelegenheiten/index.php. Hier finden Sie die Angaben insbesondere zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung und zu den Rechten der betroffenen Person.

Ferner weisen auf die Datenschutzerklärung der verwendeten Plattform hin: https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz. Zwecks Wahrnehmung Ihrer Rechte als Nutzerin oder Nutzer hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an den nachfolgend genannten Datenschutzbeauftragten des Anbieters der Veranstaltung.

Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten des Oberlandesgerichts Hamm:
E-Mail: datenschutzbeauftragter@olg-hamm.nrw.de; Heßlerstr. 53, 59065 Hamm; Telefon 02381 272-0

zum Seitenanfang