Kontakt
Pressestelle des Landgerichts Aachen
Datenschutzerklärung
Das Landgericht Aachen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW).
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung "Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs" stimmen Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Die Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Dies betrifft aber nicht den Zeitraum der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Auf der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht, deren späterer Verwendung Sie durch den Besuch der Veranstaltung zustimmen. Falls Sie nicht einverstanden sind, informieren Sie bitte das Veranstaltungspersonal.
Es ist beabsichtigt, das Bildmaterial auf dem Mitarbeiterportal der Justizangehörigen in Nordrhein-Westfalen (https://www.justiz.nrw/JM/online_verfahren_projekte/justiz_online/justizintranet) und in Zeitungsartikeln zu veröffentlichen.
Informationen zum Datenschutz
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Der Präsident des Landgerichts Aachen
Adalbertsteinweg 92
52070 Aachen
Telefon: 0241 9425-0
E-Mail: poststelle@lg-aachen.nrw.de
Zweck/e der Datenverarbeitung
- Anmeldung zur Veranstaltung Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs
Dauer der Datenspeicherung:
Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Kontaktdaten der behördlichen Datenschutzbeauftragten des Landgerichts Aachen:
Frau Dr. Susanne Reimer, E-Mail: poststelle@lg-aachen.nrw.de; Tel. 0241 9425-0
Darüber hinaus weisen wir auf die Datenschutzerklärung der verwendeten Plattform hin: Datenschutzerklärung Beteiligung.NRW