Veranstaltung Kreis Gütersloh Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Aufleben: Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken

  • Status Beendet
  • Termin 12.03.2025 16:30 Uhr
  • Teilnehmer 54 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Aufleben: Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken

Die mentale (psychische) Gesundheit ist ein wichtiger Baustein der gesundheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ist nicht erst durch die Coronapandemie in den Fokus der pädagogischen Arbeit gekommen. Auf der Grundlage eines mehrdimensionalen Gesundheitsverständnisses und Fakten zur gesundheitlichen Situation von jungen Menschen werden relevante Ansätze und Modelle zur Diskussion gestellt, die in der Jugendarbeit geeignet erscheinen Kinder und Jugendliche mental zu stärken. Das Konzept „Aufleben“ verknüpft diese Ansätze mit Hinweisen, Methoden, Spielen und praktischen Übungen zur Stärkung der mentalen Gesundheit. Ausgewählte praktische Beispiele werden im Verlauf der Veranstaltung eingebunden und tragen dazu bei, dass fundierte Informationen mit erlebten Methoden verknüpft werden.

Der Referent Harald Michels ist emeritierter Professor für Kultur-Ästhetik-Medien mit einem besonderen Fokus auf Bewegungs- und Erlebnispädagogik an der Hochschule Düsseldorf. Zu den aktuellen Arbeitschwerpunkten zählen unter anderem Kinder- und Jugendgesundheit und Bewegung/Sport, Kommunale Gesundheitsförderung und Sport sowie Gesundheitsförderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Politik, ehrenamtlichengagierte Personen und alle weiteren interessierten Personen. 

Ausgerichtet wird die Veranstaltung von dem Kreisjugendring Gütersloh e. V. und den Jugendpflegen im Kreis Gütersloh.
 

Veranstaltungstermin
Mittwoch 12.03.2025 16:30 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kreishaus Gütersloh
Herzebrocker Straße 140, 33334 Gütersloh

Kontakt

Jana Ruhe, Kreisjugendring Gütersloh e.V.

05201 184-33 oder info@kreisjugendring-gt.de

Niklas Stumpe, Kreis Gütersloh Abteilung Jugend

05241 85-4663 oder n.stumpe@kreis-guetersloh.de

Datenschutzerklärung

Informationen zur Datenverarbeitung

Der Kreis Gütersloh nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW).

Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung "Aufleben: Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken" über die Beteiligungsplattform NRW stimmen Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Die Einwilligung kann jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, dass bedeutet, dass der Zeitraum der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht betroffen ist

Bitte beachten Sie die nachstehenden Datenschutzhinweise:

1. Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Kreis Gütersloh

Der Landrat

Herzebrocker Straße 140

33334 Gütersloh

Telefon: 05241/85 - 0                                                 Fax:    05241/85 - 4000

E-Mail: Kreisverwaltung@kreis-guetersloh.de

2. Angaben zur Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzbeauftragten lauten:

Datenschutzbeauftragte des Kreises Gütersloh

Herzebrocker Straße 140

33334 Gütersloh

Tel.: 05241/85 – 1126                                        E-Mail: datenschutzbeauftragte@kreis-guetersloh.de

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  1. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet zum Zwecke der Anmeldung zu der Veranstaltung "Aufleben: Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken"  über die Beteiligungsplattform NRW 
  2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a), Art. 6 Abs. 2 DSGVO.

Empfänger/innen oder Kategorien von Empfängern/innen

Ihre personenbezogenen Daten (Ziffer 7) werden ausschließlich zu oben genannten Zwecken an die Kreisverwaltung Gütersloh übermittelt.

4. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer

Ihre Daten werden solange gespeichert, wie die Aufbewahrungspflichten zu der Veranstaltung es erfordern.

5. Absicht Übermittlung an Drittland oder eine internationale Organisation

Ihre personenbezogenen Daten werden weder an einen Empfänger weitergegeben, der sich außerhalb der Europäischen Union (in einem Drittland) befindet, noch an eine internationale Organisation.

6. Kategorien personenbezogener Daten

Folgende Datenkategorien werden verarbeitet: Anrede, Titel, Vorname, Nachname, E-Mail, Funktionsbezeichnung, Adressdaten Ihrer Organisation.  

7. Betroffenenrechte

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung, wenn Sie feststellen, dass zu Ihrer Person gespeicherte Daten fehlerhaft oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Jederzeitiger Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft, sofern eine Einwilligung erteilt wurde.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Beschwerde einzulegen:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW)

Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf

Telefon:   0211 38424-0                   Telefax:    0211 38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de           Internet:           www.ldi.nrw.de

Darüber hinaus weisen wir auf die Datenschutzerklärung der verwendeten Plattform hin: Datenschutzerklärung Beteiligung.NRW

zum Seitenanfang