Dialog Fachportal für kommunale Wärmeplanung in NRW Energie

Empfehlungen zur Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.01.2025 bis -
  • Beiträge 0 Beiträge
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Quelle: NRW Energy4Climate, Zeitschiene für Beteiligungsformate

Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) ist immer eine langfristige Aufgabe, bis die Dekarbonisierung erreicht ist. Der Transformationsprozess der Klimaneutralität gestaltet sich somit strategisch. Die Basis dafür: die Erstellung des Kommunalen Wärmeplans.

Sorgen Sie für Akteursbeteiligung innerhalb der Kommune. Der Erfolg der KWP ist in hohem Maße davon abhängig. Gute Strukturen der Zusammenarbeit sind daher sehr wichtig.

Machen Sie eine Akteursanalyse zu Projektbeginn, um relevante Akteurinnen und Akteure zu identifizieren. Sprechen Sie mit ihnen, um deren Bedarfe und Sichtweisen zu erfassen.

Denken Sie an die breite Bürgerbeteiligung, auch über jede konkrete Zusammenarbeit hinaus. Die Qualität der Wärmeplanung lässt sich so steigern.

Bedienen Sie den Informationsbedarf in der Öffentlichkeit: Informieren sie daher frühzeitig und regelmäßig über den KWP-Prozess, vor allem über den Mehrwert der KWP und die zu erwartenden Ergebnisse. Denn eine hohe Transparenz führt zu Akzeptanz und Vertrauen.

Tipps zu dieser Seite:

  • Sie finden Tipps zu den einzelnen Phasen der KWP im Menü links bei "Gegenstände".
  • Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert und durch Ihr Feedback optimiert! Setzen Sie sich gerne einen Bookmark und schauen Sie regelmäßig wieder vorbei!
  • Wir haben zur besseren Orientierung gesetzlich erforderliche Beteiligungen in den Tipps textlich hervorgehoben. Der Einsatz dieses Portals für Online-Beteiligungen ist in jedem Fall freiwillig!
  • Haben Sie eine im Portal schon erstellte Aktion für gut befunden? Kontaktieren Sie die kommunale Beratungsstelle für Beteiligung NRW im KDN, wenn Sie eine schon erstellte Vorlage einer anderen Kommune übernehmen möchten.
  • Wer als Kommune schon eine gute Lösung mit Beteiligung NRW erstellt hat und diese anderen Kommunen zur Verfügung stellen kann, möchte sich bitte dafür an die kommunale Beratungsstelle für Beteiligung NRW im KDN wenden. (Siehe Kontaktinformationen)

Kontakt

Datenschutzerklärung

In diesem Beteiligungsverfahren werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, da die Teilnahme am Verfahren anonym erfolgt. Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ist insoweit auch keine eigene, über die für das Hauptportal geltende Datenschutzerklärung hinausgehende Datenschutzerklärung erforderlich.

Beiträge sind öffentlich einsehbar: Sollten Sie bei einem Beitrag Ihren richtigen Namen nennen, gehen wir davon aus, dass Sie Ihren Namen veröffentlichen wollten.

Gegenstände

Übersicht
  • Phasenübergreifende Tipps
  • 01 - Vorbereitungsphase
  • 02 - Eignungsphase/ Eignungsprüfung
  • 03 - Bestandsanalyse
  • 04 - Potenzialanalyse
  • 05 - Zielsetzungsszenario/ Umsetzungsstrategie
  • Wie Sie Verfahrensvorlagen für Ihre KWP-Aktionen nutzen
  • Beratung und Support

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang