Mängelmelder Stadt Leverkusen Mängelmelder

Mängelmelder

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Wilder Müll, defekte Ampel, ein Schlagloch in der Straße: Mit dem Mängelmelder können Sie uns Ihre Hinweise und Anregungen ganz einfach mitteilen.

So geht es:

Zuerst registrieren Sie sich auf dieser Plattform (Beteiligung NRW). Bitte beachten Sie dabei, dass Ihr Benutzername öffentlich einsehbar und nachträglich nicht änderbar ist. Danach können Sie unter „Ihre Meldung“ Ihr Anliegen mit Ortsangabe in der Karte und falls vorhanden, auch mit Fotos übermitteln. 

Berücksichtigen Sie dabei, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Personen oder Kennzeichen erkennbar sind.

Bitte wählen Sie auch eine der Kategorien/Themen aus. Sollte keines der Themen passen, nutzen Sie die Auswahl "Standardmeldung".

Über den Stand Ihrer Meldung halten wir Sie über die Statusanzeige sowie per E-Mail auf dem Laufenden, sofern Sie im Benutzerprofil die Benachrichtigungen aktiviert haben.

Bitte beachten Sie:

Ihre Meldung wird erst öffentlich sichtbar, wenn der Status Ihrer Meldung durch das Team Bürgerdialog der Stadt Leverkusen auf „In Bearbeitung“ gesetzt wurde.

Es kann jeweils nur ein Mangel gemeldet werden.

Neu:

Meldungen können nun bewertet werden. Mit einem Smiley können Sie so beispielsweise Ihre Zustimmung zu einer Meldung zum Ausdruck bringen.

  Meldungen

Kategorie Straßen Status Erledigt

Radweg Manforter Str unzumutbar

Ort 51373 Leverkusen, Manforter Straße

Der Radweg zwischen Polizei und Friedhof Manforter Straße ist, gelinde gesagt, unzumutbar- voller Schlaglöcher, unzureichende Markierung, dazu leider oft zugeparkt.

geändert von Stadt Leverkusen (Moderator) am 16. Juni um 08:19

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 22. Juni um 14:06

Um die Verkehrswende voranzutreiben, ist die Stärkung der Radmobilität ein wichtiges Anliegen des Fachbereichs Mobilität und Klimaschutz. Dies ist im Mobilitätskonzept sowie dem Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Leverkusen fest verankert. Der Zustand des Fahrradweges auf der Manforter Straße ist bereits bekannt und Gegenstand der politischen Diskussionen. Ein entsprechender Antrag wurde von der CDU-Fraktion am 11.11.2020 gestellt und wurde in der Bezirksvertretung I am 23.11.2020 thematisiert. Ein Teil der Manforter Straße wurde bereits im Haushalt der Stadt Leverkusen gelistet. Unter der Haushaltsstelle „Ausbau Manforter Straße zwischen Heymannstraße Und Weiherstraße“ wurden ab dem Jahr 2023 2,4 Mio € etatisiert. Die Verkehrssicherungspflicht wird grundsätzlich von den Technischen Betrieben der Stadt Leverkusen AöR (TBL) gewährleistet. Daher werden die TBL den Weg auf Schlaglöcher überprüfen und diese bei Bedarf verschließen. Informationen zur Sanierung des Fahrradweges auf der Manforter Straße finden Sie im Ratsinformationssystem auf der Internetseite der Stadt Leverkusen unter nachfolgenden Link https://ris.leverkusen.de/vo0053.asp?__kvonr=7604 Den Antrag der CDU Nr. 2020/0160 finden Sie in der Niederschrift unter TOP 8.15. Auf der Manforter Straße ist vor allem zwischen der Weiherstraße und der Heymannstraße nicht nur der Radweg, sondern auch die Fahrbahn und der Gehweg in einem vergleichsweise schlechten Zustand. Da größere Flächen des nicht benutzungspflichtigen Radweges sowie der Fahrbahn (Führung Radfahrende auf Schutz-streifen) starke Unebenheiten und Schäden aufweisen, muss dieser Bereich als Gesamtmaßnahme instandgesetzt oder neu gebaut werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Instandsetzungsarbeiten nicht immer sofort möglich sind und längere Arbeitsprozesse mit sich ziehen. Ihr Team Bürgerdialog

Zeitpunkt des Erstellens 6. Juni um 08:10

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde zur Prüfung an den zuständigen Bereich übermittelt. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Baustellen Status Erledigt

Umleitungsschild ist mitten auf Radweg

Ort 51373 Leverkusen, Manforter Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Auf der Manforter Straße zwischen Friedhof und Konrad-adenauer Platz ist ein großes Schild bezüglich Umleitung Rathenautrasse. Dieses steht leider mitten auf dem Radweg und gefährdet dadurch erheblich! (Kurz vor der Apotheke)

geändert von Stadt Leverkusen (Moderator) am 6. Juni um 13:14

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 12. Juni um 11:47

Die von Ihnen genannte Hinweistafel auf der Manforter Str. wurde im Rahmen der Bauarbeiten an der Unterführung der Deutschen Bahn auf der Rathenaustraße errichtet. Die Verkehrssicherungsfirma, welche für die Absicherung sowie die Baustellenbeschilderung zuständig ist, wurde unmittelbar angewiesen, hier die Hinweistafel von dem Radweg zu entfernen und auf die Parkfläche zu verschieben. Ihr Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr

Zeitpunkt des Erstellens 6. Juni um 06:37

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde zur Prüfung an den zuständigen Bereich übermittelt. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Straßenbeleuchtung Status Erledigt

Wegbeleuchtung durch Straßenlaterne defekt (Beleuchtungsmast Edmund-Husserl-Straße 1/1)

Ort 51377 Leverkusen, Edmund-Husserl-Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Guten Tag, Die Straßenlaterne, die auf dem Fußweg vor den Häusern Edmund-Husserl-Str. 1 bis 5 steht, funktioniert seit Wochen nicht. Meldungen mehrerer Anwohner an die 'EVL' bezüglich dieser defekten Laterne Nr. 1/1 blieben leider ohne Erfolg. Vielen Dank für Ihre Bemühungen im voraus.

geändert von Stadt Leverkusen (Moderator) am 5. Juni um 14:12

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 21. November um 15:28

Die Bearbeitung konnte durch die Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL) abgeschlossen werden. Der von Ihnen gemeldete Mangel wurde beseitigt. Ihr Team Bürgerdialog

Zeitpunkt des Erstellens 31. Juli um 08:35

Ihr Anliegen wurde durch die Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL) geprüft. Für die Instandsetzungsarbeiten ist eine Ausschreibung erforderlich. Diese befindet sich derzeit in der Angebotsphase. Wir bitten daher noch um ein wenig Geduld. Ihr Team Bürgerdialog

Zeitpunkt des Erstellens 5. Juni um 14:14

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde zur Prüfung an den zuständigen Bereich übermittelt. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Abfall und Müll Status Erledigt

Massive Verschmutzung am Rhein

Ort 51373 Leverkusen, Rheinallee
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox3 Bilder

Am Rhein Spielplatz "Piraten Schiff", der Weg von der Wacht am Rhein bis zur Brücke und Umgebung quillen die Mülltonnen über und der Abfall verteilt sich auf den Wiesen, in den Büschen und anderen Flächen.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 5. Juni um 13:30

Die Abfalleimerleerung in Grünanlagen übernimmt für die Stadt Leverkusen die AVEA GmbH & Co. KG. Die Behälter werden in der Regel 1 x wöchentlich geleert. Ihre Meldung wurde an die AVEA mit der Bitte um Erledigung weitergeleitet. Bitte haben Sie Verständnis, wenn in Ausnahmefällen eine durchgehende Leerung nicht gelingen sollte. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Standardmeldung Status Erledigt

Rheindorfer See - fehlende Mülleimer, illegales Grillen usw. => regelmäßige Kontrollen durch Ordnungsamt nötig

Ort 51371 Leverkusen, Netzestraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox3 Bilder

Der Rheindorfer See (ehemalige Kiesgrube) zwischen Felderstraße und Solinger Straße ist für viel Geld zu einem Erholungsbereich umgebaut worden. Leider ist es dort meist (vor allem im Bereich der Bänke und des kleinen Rondells (unterhalb der Treppe) sehr vermüllt. Hier fehlen definitiv an jeder Bank Mülleimer. Es sind aber leider nur an zwei Bänken welche aufgestellt. Und da die Leute anscheinend nicht in der Lage sind, Mitgebrachtes auch wieder Mitzunehmen, wird es einfach dort liegen gelassen oder gleich in den See geworfen! Auch gibt es immer wieder zerbrochenes Glas. Zudem grillen immer wieder (verschiedene Gruppen von Jugendlichen bzw. jungen Männern dort und lassen die Reste ebenfalls dort liegen. Abgesehen davon stehen dort Bäume und die Brandgefahr ist gerade jetzt sehr hoch. Jemand hat sich Sessel mitgebracht und neben eine Bank gestellt, wogegen erst einmal nichts zu sagen ist. Aber inzwischen ist einer schon im Wasser gelandet. Das bringt mich zu einem weiteren Punkt: im Wasser selber, ganz schlimm im hinteren Bereich (Richtung Solinger Straße) liegt so viel Müll im Wasser. Warum wird das nie rausgefischt? Die Wasservögel werden regelmäßig von Besuchern gefüttert. Man steht oft gleich neben dem Schild "Füttern verboten"... Ich würde mir sehr wünschen, dass das Ordnungsamt dort regelmäßig Präsenz zeigt und auch die Mülleimersituation verbessert wird. Es gibt an zwei, drei Stellen regelmäßige Treffpunkte (in der Regel von (jungen) Männern, teilweise mit (freilaufendem) Hund, die einen Rundgang um den See für z. B. Frauen, ältere Menschen oder Eltern mit Kindern nicht gerade attraktiv machen und oft beängstigend wirken. Auch wenn sie Platz machen, der Weg ist erst einmal versperrt, da bis zu mindestens 10 Personen keine Seltenheit sind und es wurde auch mitten auf dem Weg gegrillt.

geändert von Stadt Leverkusen (Moderator) am 5. Juni um 13:55

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 21. Juni um 13:53

Ihr Anliegen wurde geprüft. Bei den aktuell sehr warmen Temperaturen werden die Seen im Leverkusener Stadtgebiet im Rahmen der personellen Möglichkeiten täglich durch den Außendienst kontrolliert. Sofern aktiv Vermüllungen festgestellt werden, wird hierfür ein Bußgeld erhoben. Ihr Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr

Zeitpunkt des Erstellens 5. Juni um 13:48

Leider ist im gesamten Stadtgebiet immer wieder festzustellen, dass Müll unsachgemäß weggeworfen wird. Dies liegt jedoch nicht zwingend an fehlenden Maßnahmen seitens der Stadtverwaltung, sondern an dem persönlichen Fehlverhalten einiger Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeitenden des Fachbereichs Stadtgrün sind turnusmäßig im Stadtgebiet zur Leerung von Müllbehältern auf städtischen Grünanlagen unterwegs. Zusätzliche Eingaben werden zunächst nach Relevanz priorisiert und anschließend nach personellen Kapazitäten sukzessive abgearbeitet. Allerdings ist es nicht vorgesehen, dass sich neben allen Parkbänken auch Abfalleimer befinden. Bei einem Bestand von mehreren tausend Abfalleimern in der Stadt ist dies enorm kostenintensiv und personell nicht umsetzbar. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Aufstellen zusätzlicher Abfalleimer nicht zwangsläufig zu weniger liegengelassenem Müll führt. Wir leiten Ihre Meldung an den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) weiter mit der Bitte, den von Ihnen bemängelten Bereich, im Rahmen der personellen Kapazitäten, zu kontrollieren. Ihr Team Bürgerpostfach

Kategorie Verkehr Status Erledigt

Paketboten Rennstrecke Spielstraße

Ort 51375 Leverkusen, Am Heckenberg

Guten Morgen, seit längerem beobachte ich nun von meinem Balkon aus, dass sämtliche Paketboten täglich durch die Spielstraße vor meiner Haustür preschen. Gerade Mittags, wenn viele Eltern ihre Kinder von der ggü. liegenden Grundschule abholen und in der Straße parken, stellt das meines Erachtens nach eine erhöhte Gefahr dar. Es gilt nur noch abzuwarten, wann das erste Kind unachtsam vor ein entsprechendes Fahrzeug läuft bzw. aufgrund von Unachtsamkeit übersehen wird und mit über 30 Sachen überrollt wird. Ich bitte daher um schnellstmögliche Bearbeitung.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 27. Juni um 11:00

Ihre Eingabe wurde vom Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr überprüft. Seitens der Verkehrsüberwachung werden regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. In der von Ihnen benannten Straße ist bisher keine Messstelle zur mobilen Geschwindigkeitsüberwachung vorhanden. Daher wird in nächster Zeit ein sog. Geschwindigkeitsprofil erstellt werden um die Verkehrsbelastung in der Straße zu überprüfen und ggf. weitere Maßnahmen einzuleiten. Ihr Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr

Zeitpunkt des Erstellens 5. Juni um 12:20

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde zur Prüfung an den zuständigen Bereich übermittelt. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Standardmeldung Status Erledigt

Erbrochenes Treppenturm Busbahnhof

Ort 51379 Leverkusen, Freiherr-vom-Stein-Straße

Seit einer Woche liegt auf mehreren Ebenen an drei unterechiedlichen Stellen Erbrochenes auf der Treppe des Treppenturmes am Opladener Busbahnhof. Am besten einen Hochdruckreiniger mitbringen, ist schon eingetrocknet.

geändert von Stadt Leverkusen (Moderator) am 5. Juni um 09:42

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 22. August um 11:43

Die Bearbeitung konnte durch den zuständigen Bereich abgeschlossen werden. Der von Ihnen gemeldete Mangel wurde beseitigt. Ihr Team Bürgerdialog

Zeitpunkt des Erstellens 5. Juni um 09:42

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde zur Prüfung an den zuständigen Bereich übermittelt. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Kameras

Ort 51377 Leverkusen, Am Hemmelrather Hof
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

An der fertigen Baustelle in der Johannes Kepler Straße stehen 2 Kameras. Eine davon filmt, wenn man auf dem öffentlichen Weg vor dem Zaun vorbei läuft

geändert von Stadt Leverkusen (Moderator) am 7. Juni um 11:02

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 5. Juni um 15:05

Zwischenzeitlich liegt uns die Rückmeldung der Fachverwaltung vor. Leider kann die Stadt Leverkusen hinsichtlich der Überprüfung der Rechtmäßigkeit einer Videoüberwachung im öffentlichen Raum durch Private nicht behilflich sein. Dies fällt in den Zuständigkeitsbereich der Landesdatenschutzbeauftragen NRW (LDI). Auf der Internetseite der LDI finden Sie weitere Informationen sowie das entsprechende Beschwerdeformular. Aus diesem Grunde möchten wir Sie bitten, sich mit Ihrem Anliegen an die LDI NRW zu wenden, da eine Weiterleitung Ihrer Meldung und Kontaktdaten - für etwaige Nachfragen oder Rückmeldungen - aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht möglich ist. Ihr Team Bürgerdialog

Zeitpunkt des Erstellens 5. Juni um 08:54

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde zur Prüfung an den zuständigen Be-reich übermittelt. Ihr Team Bürgerdialog

SchönesSchlebusch
Kategorie Grünflächen Status Erledigt

Hüfthohe Grasflächen

Ort 51375 Leverkusen, Lupinenweg

Hallo liebe Stadtgrüne, bei uns in der Umgebung ist das Gras auf den Flächen mittlerweile hüfthoch. Das lässt Mülleimer abtauchen, Hunde verschwinden und Allergiker wie mich treibt es in den Wahnsinn. Lasst Rasenmäher dröhnen !!!

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 16. August um 11:36

Die Bearbeitung konnte abgeschlossen werden. Der von Ihnen gemeldete Mangel wurde beseitigt. Ihr Fachbereich Stadtgrün

Zeitpunkt des Erstellens 5. Juni um 08:36

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde zur Prüfung an den zuständigen Bereich übermittelt. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Mauer an Gehweg Dhünnstraße

Ort 51373 Leverkusen, Dhünnstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Guten Tag, die im Foto zu sehende Begrenzungsmauer am Erholungshauspark an der Dhünnstraße scheint mir abgesackt zu sein und deutlich schief. Ich rege an, die Standsicherheit der Mauer zu prüfen.

geändert von Stadt Leverkusen (Moderator) am 14. Juli um 06:27

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 27. Juni um 11:21

Zwischenzeitlich hat uns die Nachricht erreicht, dass ein Tiefbauer zur Kontrolle der Standfestigkeit der kompletten Mauer durch die Eigentümerin beauftragt wurde. Ihr Team Bürgerdialog

Zeitpunkt des Erstellens 5. Juni um 11:16

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Beim Erholungshauspark handelt es sich nicht um ein städtisches Grundstück. Der Sachverhalt - wonach die denkmalgeschützte Maueranlage stark sanierungsbedürftig ist - ist bekannt. Gleichwohl leiten wir Ihr Hinweis anonymisiert an die Eigentümerin, der Bayer AG, weiter. Auf der Grundlage eines Parkpflegewerks erneuerte die Bayer AG bereits erste Wege und lichtete das Unterholz. Weitere Maßnahmen wie die Sanierung der historischen Mauer und die Wiederherstellung von Sichtachsen etc. sind in der Planung. Ihr Team Bürgerdialog

Kontaktperson

Stadt Leverkusen

Fachbereich Oberbürgermeister, Rat und Bezirke

Bürgerdialog

Friedrich-Ebert-Platz 1

51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 406-8889, (0214) 406-8804, (0214) 406-8814

E-Mail: buergerpostfach@stadt.leverkusen.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise (Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Leverkusen)

Die Stadt Leverkusen nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung einen Überblick darüber geben, wie die Stadt Leverkusen den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden.

Allgemeiner Hinweis zum Datenschutz

Bei der Nutzung dieses Angebotes werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist schon aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen alle Funktionalitäten unserer Website zu bieten und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre Daten bei Nutzung dieses Webangebots verarbeitet werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den von uns verwendeten Domains, Systemen, Plattformen sowie verwendeten Endgeräten, auf denen unsere Leistungen angeboten werden.

Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht.

1. Verantwortlicher

Stadt Leverkusen
Fachbereich Oberbürgermeister, Rat und Bezirke
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen
Telefon: 0214-406-8889
E-Mail: buergerpostfach@stadt.leverkusen.de

2. Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter der Stadt Leverkusen
Hauptstraße 101 
51373 Leverkusen
Telefon: 0214-406-8829
E-Mail: datenschutz@stadt.leverkusen.de

3. Zweck der Datenverarbeitung

Bearbeitung von Mängelmeldungen im Stadtgebiet Leverkusen.

4. Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bilden Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a, Art. 7 DSGVO (Einwilligung).

5. Empfänger der Daten

Empfänger der Daten sind der Fachbereich Oberbürgermeister, Rat und Bezirke als verarbeitende Stelle sowie das für die weitere Bearbeitung zuständige Dezernat. Die Daten umfassen den Nutzernamen, die E-Mail-Adresse, Namen, Vornamen und die optional angegebene Telefonnummer. Soweit für die Bearbeitung erforderlich, erfolgt die Weiterleitung der relevanten Daten an den zuständigen Fachbereich der Stadt Leverkusen. Eine Übermittlung an externe Stellen außerhalb der Stadt Leverkusen erfolgt nicht.

6. Dauer der Speicherung

Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 5 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO (Erforderlichkeitsprinzip) nur solange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, längstens jedoch ein Jahr.

7. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind:

- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 17, Art. 18 DSGVO)
- Recht die Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

8. Zuständige Aufsichtsbehörde

Mögliche Beschwerden über das Vorgehen der Stadt Leverkusen in dieser datenschutzrechtlichen Angelegenheit richten Sie bitte an:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211-38 424-0
Fax: 0211-38-424 999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet www.ldi.nrw.de

9. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt und ist auch nicht geplant.