Zur Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind öffentliche, altersgerechte Spielplatzmöglichkeiten von großer Bedeutung. Unbeschwertes, sicheres und sauberes Spielen hat einen hohen Stellenwert in der kindlichen Entwicklungsphase. Neue Bewegungsbereiche sollen geschaffen werden, um u.a. die Motorik von Kindern und Jugendlichen zu fördern. In Bork fehlt es zentrumsnah an Spielmöglichkeiten. Dem soll entgegengewirkt werden, indem eine bislang ungenutzte Fläche in der Nähe zum Stadion an der Waltroper Straße aufgewertet und mit Spielelementen versehen wird. Das steigert nicht nur die motorische Bewegungsfähigkeit von Kindern, sondern auch das soziale Miteinander. Zeitgleich wird die der Wohnstandort gestärkt und attraktiviert.
Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Planung lediglich ein Entwurf ist und die einzelnen (Spiel-) Elemente noch nicht final ausgewählt wurden. Dazu dient u.a. diese Beteiligung.
Bitte beachten Sie zudem, dass in der Planung aus Kostengründen davon ausgegangen wird, dass der Spielplatz über eine längere Zeitspanne entwickelt wird. Die optionalen sowie transparenten Elemente stellen eine mögliche Erweiterung des Spielplatzes für die kommenden Jahre dar.
Jetzt ist Ihre Mithilfe gefragt!
Um die Gestaltung des Borker Spielplatzes optimal auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche anzupassen, freuen wir uns über Ihre Ideen und Anregungen. Im Zeitraum vom 15.05.2023 bis zum 11.06.2023 haben Sie die Möglichkeit, an der Online-Befragung teilzunehmen. Die Umfrage dauert etwa 5 Minuten. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Julia Bramkamp (j.bramkamp@stadtselm.de; 0252 69-224) oder Britta Purfürst (b.purfuerst@stadtselm.de; 02592 69-106).
Die maximale Dateigröße beträgt 10 MB.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Julia Bramkamp oder Britta Purfürst:
02592 69-224 / 02592 69-106