Umfrage Gemeinde Sonsbeck Zukunft und Veränderung

Fortschreibung Gemeindeentwicklungsplan Sonsbeck

  • Status Beendet
  • Zeitraum 13.11.2024 bis 04.12.2024
  • Teilnehmer 79 Teilnehmer
Seite 1 von 23

INPUT

Themenfeld Wohnen - Zusammenfassung der Erkenntnisse

Allgemein

Die Anzahl an älteren, kleinen Haushalten nimmt zu, die Anzahl an Familien nimmt ab.

Der Einfamilienhausanteil ist relativ hoch und passt nur bedingt zum wachsenden Anteil kleiner, älterer
Haushalte.

Viele ältere Menschen leben allein im Einfamilienhaus.

Der Bedarf an kleineren, altengerechten und bezahlbaren (Miet-)Wohnungen wächst.

Stärken

Attraktiver Wohnstandort, hohe Wohnqualität, hohe Nachfrage.

Ausreichend Wohnbauflächenreserven.
- OT Sonsbeck "Vogelsangweid" - zeitnah
- OT Hamb "Röttges Weide" - ab ca. 2026
- OT Labbeck - ab ca. 2028

Kommunaler Zwischenerwerb mit umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten gerade im Neubau-Bereich.

Ortsteil Sonsbeck ist gut als Wohnstandort für Ältere geeignet (gute Versorgung).

Schwächen

Mangel an Wohnraum für kleine, ältere Haushalte (Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, Wohnalternativen zum Einfamilienhaus).

Mangel an preisgünstigen Wohnungen.

Viele Wohnhäuser weisen energetischen Sanierungsbedarf auf.

Ortsteile Labbeck und Hamb weniger geeignet als Wohnstandort für Ältere (schlechte Versorgung und Anbindung).

Kontakt

Gemeinde Sonsbeck

Frau Nicole Militz

Herrenstraße 2

47665 Sonsbeck

Tel.: 02838 36 166

bauen@sonsbeck.de

Datenschutzerklärung

Es gilt die Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde (Link zur Datenschutzerklärung des Portals). Es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten verarbeitet.

zum Seitenanfang